Weitere Informationen:
Stadionöffnung: Die Stadiontore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn um 12.00 Uhr.
Gästeparkplatz P4: Auf dem P4 befindet sich noch vor dem Stadioninnenbereich ein zusätzlicher, kostenfreier WC-Container für Gästefans. Im Stadioninneren stehen im Gastbereich ebenfalls ausreichend sanitäre Anlagen zur Verfügung.
Mitnahme von Fotoapparaten: Die Mitnahme von Digitalkameras ins EINTRACHT-STADION ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
Stadionverbotler: Personen mit bundesweitem Stadionverbot können sich während des Spiels auf dem Gästeparkplatz P4 hinter dem Gästeeingang aufhalten. WC-Anlagen stehen zur Verfügung, ein Verlassen des P4 ist nicht gestattet. Eine geeignete Lokalität für Stadionverbotler in der Nähe des Stadions gibt es nicht.
Alkoholausschank und Catering: Es wird keinen Alkoholausschank geben. Neben alkoholfreiem Bier werden alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten.
Bezahlweise: Im gesamten Eintracht-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw., bei entsprechender Freischaltung, per Handy oder Smartwatch zu bezahlen.
Rucksäcke/Taschen: Rucksäcke und größere Taschen mit einer Größe von mehr als DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden. Links neben der Einlasskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen).
Fanutensilien:
Die Materialkontrolle findet links vom Gästeeingang statt. Dort werden auch stichprobenartig Intensivkontrollen durchgeführt. Der Bereich ist für die Öffentlichkeit einsehbar, Fanbetreuung, Fanprojekt und Fanhilfe sind eingeladen, die Kontrollen visuell zu begleiten.
- Kleine Fahnen (Stocklänge bis 1,5 Meter)
- Acht große Schwenkfahnen
- Doppelhalter (Stocklänge bis 1,5 Meter)
- Zaunfahnen soweit Platz vorhanden (Anbringen in Absprache mit dem Ordnungsdienst und der Fanbetreuung an der Plexiglaswand im oberen Bereich des Gästeblockes und am kompletten Frontzaun. Das Fluchttor muss in jedem Fall zu öffnen sein!)
- Drei Megafone
- Fünf Trommeln
- Klebeband (zum Anbringen von Zaunfahnen)
- Gürteltaschen (werden kontrolliert)
Nicht erlaubt sind:
Informationen für Rollstuhlfahrer:
Die Rollstuhlfahrer unserer Gäste werden auf der Rollirampe NORD auf der Haupttribüne des EINTRACHT-STADIONs in Nähe der Gästeblöcke platziert. Karten für Gästefans im Rollstuhl sind im Vorverkauf über den Gastverein oder je nach Verfügbarkeit am Spieltag an Kasse 10 (Gästeparkplatz P4) erhältlich. Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf dem P4. Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rollirampe.
Ansprechpartner: Behindertenbeauftragter Patrick Leonardi, Mobil: 0151-22328361, Email: patrick.leonardi@eintracht.com
Informationen für sehbehinderte Zuschauer:
Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele ihrer Mannschaft live im EINTRACHT-STADION zu erleben. Über ein Funkkopfhörersystem wird das gesamte Spiel von zwei Moderatoren kommentiert. Auf unserer Haupttribüne stehen insgesamt zehn Plätze in Block 4 zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans gebeten, im Vorfeld der Begegnung nach freien Plätzen zu fragen. Interessenten können sich gerne per Mail an Eintracht Braunschweig (ticketing@eintracht.com) wenden.