Torsten Lieberknecht: "Vor allem für die Leute, die seit Jahren und Jahrzehnten die Lilie auf der Brust und im Herzen tragen, ist der heutige Tag ein besonderer. Ich freue mich, dass wir demnächst in diesem Schmuckkästchen Punktspiele bestreiten können."
Schon nach zwei Minuten hatten die Lilien die erste Chance im Spiel, weil Manu sich im gegnerischen Drittel den Ball erkämpfte und Tietz bediente. Berns Keeper Racioppi hatte mit dem Abschluss jedoch keine Probleme. Vier Zeigerumdrehungen setzte Manu erneut Sturmpartner Tietz in Szene, der Angreifer bekam allerdings nicht genügend Druck hinter Manus Flanke. Auch Bern versuchte immer mal wieder, sich in die Offensive einzuschalten – insgesamt präsentierten sich die Südhessen aber wacher und gaben folglich den Ton an.
Nach 25 Minuten war es dann soweit: Mehlem machte den Ball nach einem Standard wieder scharf und bediente Holland am linken Strafraumrand. Der brachte das Spielgerät per unnachahmlichen Außenrist-Dropkick vor den Fünfmeterraum, wo Tietz ihn über die Linie bugsierte. Auch in der Folge drehten die Lilien bei Kühlschrank-Temperaturen die spielerische Heizung auf und gelangten immer wieder mit ansehnlichen Kombinationen ins gegnerische Drittel. So auch in der 40. Minute, als Schnellhardt es vom Strafraumrand probierte. Kurz darauf erneut ein sehenswerter Spielzug der Hausherren: Holland setzte sich im Mittelfeld durch und bediente Schnellhardt. Über Manu und Karic landete der Ball bei Tietz, der ihn aus kürzester Distanz über die Linie drückte – 2:0 (44.). Halbzeitfazit: Kein Winterschlaf beim SV 98.
Auch die erste Chance des zweiten Durchgangs gehörte den Hausherren: Ein frecher Heber von Schnellhardt senkte sich auf das Tornetz (55.). Nach 64 Minuten prüfte Sonn den Berner Schlussmann mit einem Schuss ins kurze Eck. In der Folge schalteten die Teams einen Gang zurück, nennenswerte Chancen ergaben sich nicht mehr. Hier und da schaltete sich jedoch nun auch der BSC vorne ein.
Aufstellung: Schuhen (45., Brunst) – Zimmermann (45., Müller), Pfeiffer (45., Isherwood), Mehlem (60., Sonn), Manu (60., Torsiello), Schnellhardt (83, Schreck), Tietz (45., Honsak), Karic (83., Hamm), Vilhelmsson (60., Seydel), Holland (60., Baier), Riedel