Marcel Schuhen: "Uns war es wichtig, etwas zurückgeben zu können. In solchen Momenten entwickelt man eine große Dankbarkeit für die eigene Lebenssituation, weil einem bewusst wird, dass es überhaupt nicht selbstverständlich ist, dass es einem selbst und der Familie gut geht und alle gesund sind. Es war uns ein Anliegen, den Kindern in der Weihnachtszeit vielleicht eine kleine Freude bereiten zu können und wir freuen uns darauf, zu verschiedenen Anlässen und in passenden Momenten in Zukunft wieder vorbeizuschauen."
Klaus Gjasula: "Wir vergessen in unserem Alltag häufig, welche Probleme es überall auf dieser Welt gibt, weil wir damit beschäftigt sind, uns auf ganz hohem Niveau über Kleinigkeiten zu beschweren. Bei so einem Besuch wird einem klar, welche Dinge wirklich wichtig sind. Es war unglaublich, wie positiv die Kinder mit ihren Situationen umgehen und ständig ein Lächeln auf den Lippen hatten. Daran können wir uns alle ein Beispiel nehmen."
Der SV 98 unterstützte den Besuch des Duos mit 100 Lilien-Turnbeuteln, die mit kleinen Geschenken gefüllt waren und vor Ort auf den verschiedenen Stationen von Schuhen und Gjasula ausgehändigt wurden. Die Kinderklinik verfügt über sechs Stationen, auf denen die Kinder fachübergreifend behandelt werden. Deutlich wurde bei diesem Besuch auch, welchen großen Anteil der Förderverein für die Kliniken leistet. In ehrenamtlicher Arbeit setzt sich der Förderverein dafür ein, Umfeld und Einrichtung kindgerecht so mitzugestalten, damit die Patienten den Klinikaufenthalt angstfrei erleben können oder durch neue Technologien schneller wieder gesund werden.
Alle Infos zu den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret in der Dieburger Straße findet Ihr hier