Details

El Saler: Muchas gracias!

Profis

Vom 5. bis 15 Januar absolvieren die Lilien das Wintertrainingslager im spanischen El Saler in der Nähe von Valencia. Neben vielen schweißtreibenden Einheiten stehen auch zwei Testspiele auf dem Programm. Wir halten euch hier mit einem täglichen Tagesrückblick auf dem Laufenden.

Foto: SV 98

Donnerstag, 5. Januar - Anreisetag 

Ob der Flieger nach Valencia mit Übergepäck geflogen ist? Zu vermuten wäre es zumindest, denn die Spieler des SV 98 sind mit mächtig schweren Beinen in das Transportmittel gen Trainingslager gestiefelt.

Bevor das Flugzeug um 15.30 Richtung iberische Halbinsel abhob, stand nämlich noch mal eine knackige Einheit am Böllenfalltor auf dem Programm. Es dürfte ein erster Fingerzeig für den 28-Mann-Kader sein, was ihm in den nun zehn Tagen bevorsteht. Der berühmte Feinschliff für die Rückrunde, das Grundlagen legen für die restlichen herausfordernden 17 Liga-Spiele plus DFB-Pokal. Nach der Ankunft im "Parador de El Saler" gegen 19 Uhr stand für Team, Trainerteam und Staff lediglich ein Abendessen auf dem Programm. Stärkung für den ersten von vielen Tagen, die gespickt mit Doppel-Einheiten sein werden.

Um 10.30 Uhr bittet Trainer Torsten Lieberknecht am Freitag seine Spieler dann zum ersten Training auf den hoteleigenen Platz. Das Trainingslager, es hat für die Lilien offiziell begonnen.

Freitag, 6. Januar - Sonnengruß & kurze Wege

Mit dem Sonnengruß starteten die Lilien am Freitag in ihren ersten Trainingstag im Trainingslager in El Saler. Und das Setting für die Ausführung der bekannten Yoga-Übung hätte kaum passender sein können. Denn als sich die Akteure des SV 98 um kurz nach 10 Uhr auf ihre ausgelegten Matten begaben, da strahlte die Sonne bereits von einem wolkenlosen spanischen Himmel herab. Bestes Fußballwetter also an einem Tag, der zwei knackige Einheiten für die Südhessen parat hielt. Während Passspiel, Schnellkraft und unterschiedliche Sprintformen den Vormittag prägten, stand am Nachmittag insbesondere der Torabschluss im Vordergrund. Deutlich wurde dabei: Es geht sofort in die Vollen. Die Zeit in Spanien soll komplett genutzt werden, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.  Die Bedingungen dafür sind hervorragend. Nicht nur die Temperaturen stimmen, auch die Lage des hoteileigenen Trainingsplatzes gefällt allen Beteiligten, wie Christoph Zimmermann verriet: "Wenn man so kurze Wege hat, ist das super. Das spart ungemein Zeit und trägt sicherlich auch positiv zur Laune bei."

Zumal die Grundstimmung bei den Lilien ohnehin gut ist. Auch auf Grund der Personalsituation. Nur Magnus Warming nimmt nach seiner langen Verletzungspause planmäßig noch nicht vollständig an allen Einheiten teil, alle anderen Spieler tummeln sich auf dem sehr gut gepflegten Grün. Auf diesem Untergrund werden am morgigen Samstag allerding keine Aktivitäten stattfinden, da der SV 98 um 13 Uhr sein erstes Testspiel bestreitet. Gegner im rund 50 Kilometer entfernten Oliva Nova ist dann Wehen Wiesbaden. Wir übertragen die Partie live auf unserem Youtube-Kanal.

Samstag, 7. Januar - Bekannte getroffen

Wer kennt es nicht? Man verbringt den Urlaub an einem entlegenen Ort, nur um dann plötzlich dort einem Nachbarn, Bekannten oder Arbeitskollegen über den Weg zu laufen?

So, aber nur so ähnlich dürfte es sich für die Lilien angefühlt haben, das Testspiel gegen den hessischen Kontrahenten SV Wehen Wiesbaden bestritten zu haben. Allerdings sind die Südhessen erstens natürlich zum Arbeiten in der spanischen Sonne und zweitens war die Begegnung gegen den aus früheren Pflichtspielen bekannten Gegner (gegen den man bereits im Herbst getestet hatte) natürlich geplant gewesen. Dennoch taten sich rund um die Partie einige Querverbindungen auf: Der frühere SVWW-Spieler Phillip Tietz plauderte mit Wiesbadener Fans, Florian Stritzel sowie Johannes Wurtz tauschten sich mit ihren früheren Teamkollegen aus und die Brüder Tobias und Dennis Kempe konnten sich gegenseitige Familien-Updates geben. Gespielt wurde auch noch, denn das war bekanntermaßen der Anlass für die Reise in das rund eine Stunde vom Teamhotel des SV 98 entfernte Oliva Nova. Und die 90 Minuten waren eine gelungene Prüfung für die Lilien: Schließlich startet der SV Wehen Wiesbaden bereits am kommenden Wochenende in sein ersten Pflichtspiel 2023 und war dementsprechend in der Vorbereitung schon weiter. Das merkte man insbesondere in der ersten Halbzeit, als die Mannschaft aus der hessischen Landeshauptstadt mehr vom Spiel hatte. Im zweiten Durchgang präsentierte sich das Team von Torsten Lieberknecht aber wehrhaft, griffig und giftig.

Insgesamt also ein gelungener Test gegen einen fordernden Gegner. Fand auch unser Cheftrainer, der zwar den einen oder anderen Fehler seiner Schützlinge sah, insgesamt aber konstatierte: "Wir haben gezeigt, dass wir bereit sind, dagegenzuhalten."

Hier gibt es den Spielbericht zum heutigen Test.

Sonntag, 8. Januar - Spaß & Regeneration

Die Sonntags-Einheit der Lilien im Trainingslager stand ganz im Zeichen von Regeneration und Spaß. Seit dem Trainingstart in Darmstadt am 3. Januar hatte Torsten Lieberknecht seine Jungs täglich mit knackigen Einheiten und Läufen konfrontiert, nun erlaubte er der Mannschaft einen Moment des Durchpustens. Und gute 75 Minuten voller Spaß und unterschiedlicher Challenges. Wer benötigt die wenigsten Versuche, um seinen Ball quer über das Spielfeld zunächst in verschiedene Zonen zu passen und schlussendlich in eine Kiste zu lupfen? Wer macht die beste Figur beim Fußballtennis? Und wie sieht es um die Treffsicherheit beim Lattenschießen aus? Fragen, die am Vormittag in El Saler beantwortet werden konnten.

"So etwas streut der Trainer gerne mal ein. Ich glaube auch, weil wir die Woche viel und hart gearbeitet haben. So ein Tag tut dann allen gut", erklärte Matthias Bader im Anschluss der Einheit, auf die ein trainingsfreier Nachmittag folgte. Nun wartet aber wieder harte Arbeit, denn bereits am Samstag hatte Lieberknecht verraten, dass sein Team am Montag, Dienstag und Mittwoch "drei intensive Tage" erleben dürften. 

Montag, 9. Januar - Schluss mit lustig

Der Montag. Land ein, Land aus gilt er als unbeliebtester Tag. Samstag und Sonntag vorbei, Arbeitsbeginn. Dazu noch viel Strecke bis zum nächsten Wochenende. Auch die Akteure des SV 98 dürften heute nicht unbedingt gut auf den Startpunkt der Woche zu sprechen gewesen sein. Denn nach der regenerativen Spaßeinheit vom Sonntag hieß es nun "Schluss mit lustig". 

Zumindest die erste Trainingstunde des Tages durften die Lilien noch mit dem Ball verbringen.  Verschiedene Passübungen und Spielformen, bei denen überwiegend in ungleichen Gruppengrößen agiert wurde, sorgten für eine hohe Intensität und großen läuferischer Aufwand. Zum Abschluss der Vormittagseinheit verschwand das runde Leder gänzlich, knackige Läufe rundeten das Training ab. Im Anschluss machten sich sofort zahlreiche Spieler auf den Weg zum angrenzenden Strand, um die beanspruchten Beine im kühlen Nass des Meeres zu versenken, wohlwissend, dass am Nachmittag weitere Strapazen folgen würden. 

Doch bevor sich erneut körperlich betätigt wurde, stand für einen Teil der Mannschaft eine andere "Einheit" auf dem Programm. Beim obligatorischen Media Day hattenr externe Medienvertreter die Möglichkeit, Interviews mit Spielern oder Trainern zu führen. "Solche Einheiten gehören auch zu einem Trainingslager, da müssen wir durch", so Tobias Kempe, angesprochen auf den harten Start in den Tag, um mit Blick auf den Nachmittag zu ergänzen: "Mal sehen, was später noch auf uns zukommt."

Um 16.15 Uhr bekam der Mittelfeld-Routinier eine Antwort auf die selbstgestellte Frage. Athletiktrainer Christopher Busse hatte einen Kraftzirkel vorbereitet, um die Lilien an verschiedenen Stationen noch einmal an ihre Grenzen zu bringen. Ein klasschcher Montag eben. Doch immerhin der letzte für dieses Trainingslager. 

Wie und wo haben die Lilien ihre Zelte im Trainingslager aufgeschlagen? Frank Ronstadt und Braydon Manu nehmen Euch mit auf eine Tour durch das Teamhotel.

Dienstag, 10. Januar - Halbzeit

Als Torsten Lieberknecht am späten Dienstagnachmittag in seine Pfeife blies, hatte der schrille Ton gleich eine doppelte Bedeutung. Denn durch das akkstische Signal beendete der Cheftrainer nicht nur den Trainingstag der Lilien, er signalisierte gleichzeitig auch, dass der SV 98 die Halbzeit erreicht hat. Die Hälfte des Trainingslagers ist geschafft, viel Arbeit ist erledigt.

Allein der heutige Tag hielt für die Lilien erneut zwei Einheiten parat und in beiden standen Spielformen im Vordergrund. Nahezu den kompletten Vormittag verbrachte das Team in einem 11 gegen 11, am Nachmittag ging es dann auf einem eng abgesteckten Feld in einem Turniermodus zur Sache. Hohe Belastung für die Beine, die sich zumindest am morgigen Vormittag auf ein wenig Ruhe freuen dürfen. Nach insgesamt vier Einheiten zum Wochenstart, wird am Mittwoch nur nachmittags trainiert. 

Mittwoch, 11. Januar – Einwurf

Ein eher ungewöhnlicher Tag erwartete die Lilien am 11. Januar – sowohl vom Umfang als auch den Inhalten. Nach Tagen mit Doppeleinheiten stand die Mannschaft am Mittwoch „nur“ ein Mal auf dem Platz: Belastungssteuerung nach intensiven Trainings an den Vortagen und mit Blick auf das Testspiel gegen Cluj. Wichtig für alle Fans vor Ort und Livestream-Zuschauenden: Sowohl die Anstoßzeit als auch die Dauer wurden angepasst. Die Begegnung (live auf dem YouTube-Kanal des SV 98) findet nun um 15 Uhr statt und wird - statt wie ursprünglich geplant in vier Vierteln á 30 Minuten - jetzt in handelsüblichen 45-minütigen-Halbzeiten ausgetragen.

Auch beim Trainingsinhalt der Einheit am Mittwoch hat sich das Trainerteam einen spannenden Schwerpunkt eingeworfen – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dem Plan standen nämlich Einwürfe. Zunächst wurde ermittelt, wer den Ball am weitesten mit beiden Händen katapultieren kann. Zunächst mit Einwürfen aus dem Stand, dann mit etwas Anlauf. Auch verschiedene Spielformen hatte sich der für den ruhenden Ball verantwortliche Co-Trainer Ovid Hajou überlegt.

"Die Trainingssteuerung ist sehr gut mit Tagen, an denen zwei Einheiten anstehen, oder wie heute, wenn mal nur eine Einheit stattfindet und man etwas herunterfahren kann“, äußerte sich Marcel Schuhen: „Deswegen passt es ganz gut. Die Hälfte ist geschafft und die nächsten Tage bekommen wir auch noch hin."

Donnerstag, 12. Januar – Feliz cumpleaños!

Der Donnerstag stand im südhessischen Zweitwohnsitz an der Costa del Azahar im Zeichen des Feierns. Keine Sorge, Cerveza und Fiesta waren der Mannschaft auch an diesem Trainingslager-Tag nicht vergönnt. Aber immerhin: ein kleiner Schokokuchen präsentierte sich den Geburtstagskindern Christoph Zimmermann (30), Fabian Schnellhardt (29), Michael Stegmayer (38) und Alexander Kunze 52). Samt Kerzen mit der Zahl des neuen Lebensjahrs. Es folgte am Frühstückstisch das wohl längste Geburtstagsständchen in der Geschichte des SV Darmstadt 98. Schließlich mussten gleich vier Ehrentage besungen werden. Auf diesem Wege noch einmal Herzlichen Glückwunsch oder Feliz cumpleaños, wie der Spanier sagt.

Anschließend war dann aber wieder business-as-usual im Lilien-Camp. Und das bedeutet im Trainingslager: Doppeleinheit. Morgens standen Standards, taktische Abläufe und Passformen auf dem Programm. Und eine Wasserdusche. In Ermangelung schlechten Wetters oder gar Wolken schalteten sich während des Warm-up-Programms kurzerhand die spanischen Rasensprenger ein und sorgten so zumindest kurzzeitig für heimisches Wetter. Der Nachmittag hatte es dann in Sachen Intensität noch mal in sich. Mit einigen Läufen und kurzen Sprints startete das Team in die Nachmittagseinheit, ehe ein Kleinfeldspiel für knackige Zweikämpfe und eine Abschlussübung für viele Tore sorgte.

Freitag, 13. Januar - Lilien-Fans international

Aktivierung im Gym des Teamhotels am Vormittag, danach eine ordentliche Stärkung beim Mittagessen und dann rein in den Bus. Gut eine Stunde dauerte die Fahrt von El Saler ins rund 87 Kilometer südlich gelegene Oliva Nova. Ein Städtchen, das die Lilien bereits vom ersten Testspiel gegen Wiesbaden kannten. An mehr als 230 Tagen im Jahr beträgt dort die Temperatur über 20 °C. Angenehm warm, dazu strahlender Sonnenschein: Perfektes Fußballwetter also, um sich gute 48 Stunden vor Abreise aus dem Trainingslager noch einmal ordentlich zu verausgaben.

Doch noch besser: Als die Lilien schließlich in Oliva Nova aus dem Bus stiegen, blickten sie in das ein oder andere bekannte Gesicht, welches sie vielleicht schon einmal rund ums Böllenfalltor gesehen hatten. Rund 50 Fans des SV 98 nahmen die weite Anreise aus Südhessen bis an die spanische Mittelmeerküste auf sich, um ihren Sportverein beim Testkick gegen den rumänischen Erstligisten CFR Cluj zu unterstützen. Eine Reise, die sich auszahlte. Denn auf dem Rasen bot sich den Zuschauern ein interessanter sowie intensiver Testkick (zum Spielbericht). Die Südhessen gewannen das Duell gegen die Rumänen mit 1:0. Den sehenswerten Treffer des Tages erzielte dabei Frank Ronstadt, als er den Ball aus gut 25 Metern humorlos unter die Latte drosch. Ein besonderes Tor. Auch ein besonderes Spiel für die Nummer 17 der Lilien, weil ein kleines Familientreffen? Schließlich kickte im Trikot des amtierenden rumänischen Meisters Ronstadts Cousin – Christopher Braun heißt er, ist 31 Jahre alt und Rechtsverteidiger des CFR Cluj.

Bevor die Darmstädter dann wieder Richtung El Saler aufbrachen, nahmen sie sich noch Zeit für die mitgereisten Fans der 98er – selbstverständlich inklusive kurzem Plausch sowie des gemeinsamen Gruppenfotos. Ein großes DAnkeschön auch an dieser Stelle an die angereisten Lilien-Fans für die tolle Unterstützung in Spanien!  

Das Testspiel im Re-Live

Samstag, 14. Januar - Strandtag

Freud und Leid können so nah beieinander sein: Während die Feldspieler es am Samstag verhältnismäßig ruhig angehen durften und eine Laufrunde mit gelegentlichen Stretchübungen absolvierten, mussten die Torhüter leiden. Und zwar so richtig. Rund 200 Meter Luftlinie vom Trainingslatz entfernt befindet sich der malerische von Dünen eingebettete Strand von El Saler. Und dorthin zitierte Dimo Wache seine Schützlinge für eine seiner berühmt-berüchtigten Schweineeinheiten. Im tiefen Sand hechteten die Keeper nach Bällen, sprinteten durch den feinen Untergrund oder mussten sich immer wieder aus den Oberschenkelheraus in die Höhe katapultieren. 

Rund 45 Minuten lang mussten Marcel Schuhen, Alexander Brunst und Max Wendt am Strand leiden, ehe es für sie auf dem Trainingsplatz mit Übungen weiterging. Aber lange erholen durfte sich das Trio nicht, schließlich wartete kurz darauf ein ganz besonderes Get-together.

Zur Mittagszeit lud die Mannschaft die mitgereisten Fans in ihr Hotel ein, um sich bei Kaltgetränken und Snacks gemeinsam auszutauschen. Auch das Trainerteam, die sportliche Leitung sowie Teile des Präsidiums waren anwesend. Und so wurde in verschiedensten Gruppenkonstellationen über Fußball gefachsimpelt, aber auch private Geschichten zum Besten gegeben. Nach dem gemeinschaftlichen Gruppenfoto am Vortag das nächste Highlight für Mannschaft und Fans! Und klar wurde: Das Band zwischen Anhängerschaft und Team könnte nicht dicker sein – ein wichtiger Faustpfand für die anstehende Rückrunde.

 

Sonntag, 15. Januar - Heimreise

Nach 10 Tagen mit 13 Einheiten und zwei Testspielen haben die Lilien am Sonntagmittag die Heimreise nach Darmstadt angetreten. 

Torsten Lieberknecht: "Es ist all das eingetroffen, was mir von den Bedingungen zugetragen wurde. Wir hatten ein Hotel mit Platznähe, wir konnten für uns sein, weil keine anderen Mannschaften da waren und generell waren die Bedingungen vor Ort sensationell gut. Großes Lob an unseren Teammanager Michael Stegmayer.“

Auch mit dem sportlichen Geschehen zeigte sich der Cheftrainer durchweg zufrieden: "Wir hatten komplexe Inhalte und Einheiten, dazu zwei unangenehme Testgegner, gegen die sich die Jungs gut präsentieren konnten. Ich hatte das Gefühl, dass wir eine Mannschaft gesehen haben, die gerne zusammenarbeitet."

Der SV 98 bedankt sich bei allen Personen, die uns einen perfekten Aufenthalt im Paradort de El Saler ermöglicht haben. Muchas Gracias!

Soziales Engagement