Im Auswärtsspiel beim SV Sandhausen erwischten die Lilien einen Traumstart und gingen bereits nach sieben Minuten in Führung: Nach einer scharfen Ecke von Fabian Schnellhardt kam Mathias Honsak aus kurzer Distanz zum Kopfball und nickte zur frühen Führung ein (7.). Eine Minute später hatten die Darmstädter dann aber Glück, als Esswein eine Flanke nur ans Außennetz spitzelte (8.).
In den folgenden Minuten erspielten sich die Gastgeber etwas bessere Offensivaktionen, aber bis auf eine durchgerutschte Flanke von Christian Kinsonbi (14.) kam wenig auf das Tor von Marcel Schuhen. Nach der Druckphase des SVS beruhigten die Lilien die Partie durch konzentrierte Ballbesitzphasen und erhöhten dann prompt auf 2:0: Phillip Tietz spielte den Ball im Strafraum in den Lauf von Honsak und der Österreicher spitzelte den Ball am Keeper vorbei in die Maschen (25.).
Mit der Zwei-Tore-Führung nahm die Begegnung einen Gang raus, gute Abschlüsse waren nun Mangelware - bis auf einen Framberger-Abschluss. Der hatte es aber in sich: Nach einem Freistoß musste Zimmermann auf der Linie klären (32.). Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff versuchte es David Kinsombi noch mal aus der Distanz, doch Schuhen war zur Stelle und somit ging es mit dem 2:0 für die Südhessen in die Kabinen.
Nach den Seitenwechsel präsentierte sich das Geschehen auf dem Feld quasi unverändert: Der SVD hatte das Geschehen unter Kontrolle und schlug in der Offensive eiskalt zu. Nach zehn Minuten legte Tietz einen langen Ball in den Lauf von Oscar Vilhelmsson, der Schwede zog in den Strafraum und vollendete zum 3:0 (55.).
Neun Minuten später sorgten dann die Gastgeber das erste Mal für Gefahr: Nach einer Ecke flog ein Kopfball auf den Kasten der Lilien, doch Schuhen reagierte bärenstark und fischte den Ball im Nachfassen gerade noch von der Linie (64.). Insgesamt versuchten die Gastgeber jetzt den Druck zu erhöhen, waren jedoch erfolglos. Die Darmstädter schafften es mit guten Ballstafetten immer wieder, die Partie zu beruhigen und so kam es nur selten zu guten Abschlüsse.
Eine Minute vor dem Ende der Partie spielte wieder Tietz einen starken Ball, der eingewechselte Emir Karic scheiterte zunächst am Keeper, verwandelte den Abpraller dann aber zum 4:0-Endstand (89.).