WICHTIG VORAB: Es wird am Samstag eine Tageskasse geben, die um 18.30 Uhr öffnet. Stehplatz- und Sitzplatzkarten sind dort noch ausreichend erhältlich!
Details

Fan-Hinweise zum Auswärtsspiel in Heidenheim
ANFAHRT
Mit dem Pkw:
In euer Navigationsgerät gebt bitte die Zieladresse „In der Schwende 6, 89522 Heidenheim“ ein. Gästeparkplätze findet ihr in ausreichender Zahl bei den Sportanlagen des SV Mergelstetten. Von hier aus sind es ca. 10 bis 15 Minuten Fußweg bis zum Gästeblock.
Von der A7 kommend:
An der Ausfahrt 117 (Giengen in Richtung Herbrechtingen/Sontheim/Brenz/Dillingen) abfahren. Dann auf die B19 Richtung Heidenheim. Wenn ihr nach Ortseinfahrt dem Fußballsymbol folgt, findet ihr problemlos zur Voith-Arena. Bitte folgt der Straße Katzental und haltet euch bei der Abbiegung zur Voith-Arena allerdings links in Richtung Mergestetter Reute. An der Fußgängerampel, höhe Netto-Markt, biegt ihr bitte links und dann gleich wieder links ab. Hier ist das Sportgelände des SV Mergelstetten (SVM) bereits ausgeschildert.
Der Fußweg führt entlang der Straße „Mergelstetter Reute“ bis zur Einfahrt „Baseball Ballpark “ bzw. FCH Trainingsplätze „Heerackerweg“. Vorbei am Baseball Ballpark geht es noch ca. 500 Meter rechts den Berg hinunter, bis ihr am Gästeblock der Voith Arena steht.
Mit Bussen, Kleinbussen und Fans im Rollstuhl:
In euer Navigationsgerät gebt ihr bitte die Zieladresse „Heerackerweg 23 89522 Heidenheim“ ein.
Fanbusse und Kleinbusse parken direkt am Eingang zum Gästeblock. Dort werden ebenfalls 9 Sitzer abgestellt (solange der Platz reicht). Die Zufahrt erfolgt von oberhalb der Voith Arena, über den ‚Baseball Ballpark bzw. die FCH Trainingsplätze ‚ Heeräcker‘(siehe Ausschilderung). Am besten gebt ihr dazu in euer Navi die oben stehende Anschrift ein. Dort angekommen, folgt ihr der schmalen Straße, bis ihr direkt am Gästeblock ankommt. Ordnungskräfte weisen euch die Parkplätze zu.
Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Heidenheim empfehlen wir, die A 7 erst an der Ausfahrt 117 Giengen Herbrechtingen zu verlassen. Am Spieltag ist das Parken unmittelbar an der Voith Arena nicht möglich.
Abfahrt mit dem PKW, Reisebussen, Kleinbussen und Fans im Rollstuhl:
Um eine zügige Abreise mit PKW, Klein oder Reisebus zu ermöglichen, bitten wir die Gästefans, den Gästeparkplatz Richtung Mergelstetten über die Buchhofsteige zu verlassen (an der Ausfahrt rechts) und über die B 19 in Giengen/Herbrechtingen (siehe Ausschilderung) auf die Autobahn (BAB 7 aufzufahren.
STADION
- Wichtige Info: Es wird am Samstagabend eine Tageskasse geben, die 2 Stunden vor Spielbeginn öffnet. Am Samstag also um 18.30 Uhr.
- Verwahrung von Rucksäcken und Taschen: Rucksäcke und große Taschen (größer als DIN A4) können nicht mit ins Stadion genommen werden. Dafür gibt es eine Verwahrmöglichkeit (bitte an die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wenden). Es wird gebeten, große Taschen und Rucksäcke, wenn möglich, im Pkw/Bus zu belassen, da die Verwahrmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Gürteltaschen und kleine Handtaschen können nach Sichtkontrolle mit ins Stadion genommen werden. Die Verwahrung ist kostenlos, es wird keine Haftung übernommen.
- Verpflegung: Im Gastbereich gibt es Vollbier und alkoholfreie Getränke darüber hinaus die üblichen Speisen (Stadionwurst etc. aber auch vegetarisches). In der Voith Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dafür können sämtliche Bezahlkarten wie EC oder Kreditkarten genutzt werden (bei Beträgen bis 25 Euro ist dabei in der Regel keine PIN-Eingabe notwendig). Mit Geldkarten, die ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen, kann dabei auch nur durch Auflegen der Karte aufs Terminal bezahlt werden. Auch mobiles Bezahlen übers Smartphone ist in der Voith Arena möglich Dafür können die Fans auf sämtliche mobile Bezahldienste verschiedener Kreditinstitute zurückgreifen, wie beispielsweise „Apple Pay“ von iOS, Google Pay“ oder die Sparkassen App „Mobiles Bezahlen“. Bei Fragen zum Bezahlvorgang stehen Mitarbeiter an allen Kiosken zur Verfügung.
- Erlaubt sind zudem: Pro Person ein Tetrapack bis max. 0,5 Liter alkoholfreies Getränk. Obst, Schokoriegel etc. kleinem Umfang für den persönlichen Bedarf.
- Gästeblock: Im Gästeblock gibt es ein Vorsängerpodest. Es ist nicht gestattet, auf den Zaun zu steigen, ein Verstoß hiergegen kann eine der Verhältnismäßigkeit angemessene Vertragsstrafe nach sich ziehen. Beim Torjubel wird es jedoch toleriert.
- Kontrollbereich für Fan- und ggf. Choreomaterialien: Am Spieltag gibt es rechts des Zugangs zum Gästeblock einen separaten Bereich, in dem Fanutensilien und ggf. Choreomaterialien gesondert kontrolliert werden, um die Einlasssituation zu entlasten. Hier können jeweils pro Tasche/Fahnenbündel zwei Fans dabei sein. Nach der erfolgten Durchsicht werden die Fans mit den (Fan)-Materialien direkt der Zugangskontrolle zugeführt (sofern sie im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind).
- Erlaubte Fanutensilien:
Ø 3 Megafone (bereits vergeben)
Ø 3 Trommeln (bereits vergeben)
Ø 7 große Schwenkfahnen (ab 2 Meter Stocklänge, bereits vergeben)
Ø unbegrenzt kleine Fahnen (bis 2 Meter Stocklänge)
Ø unbegrenzt Zaunfahnen
- Kameras und Fotoapparate: Die Mitnahme von Digitalkameras, Kompaktkameras etc., welche für den Heimgebrauch verwendet werden, ist gestattet. Spiegelreflexkameras/Wechselobjektive etc., welche auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.
- Fluchtwege: Wir bitten um Freihaltung der blau markierten Treppen im gesamten Gästeblock, da es sich hierbei um Fluchtwege handelt.
- Betrunkene Fans: Offensichtlich angetrunkene Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion (gemäß der Stadionverordnung und den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen). Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt.
- Weitere Verbote (Sachen/Gegenstände/Kleidung): Das Mitführen, Bereithalten und Überlassen folgender Gegenstände/Sachen ist untersagt (Auszug aus der Stadionverordnung): verfassungsfeindliches, rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, rechts- bzw. linksradikales Propagandamaterial, auch dann, wenn es strafrechtlich nicht relevant ist. Hierzu gehört gegebenenfalls auch das Tragen von Kleidung oder das Tragen von Emblemen oder Symbolen an oder auf der Kleidung. Zuwiderhandlungen führen zu einem örtlichen Hausverbot und können eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich ziehen. Alkoholische Getränke und andere berauschende Mittel (Drogen) dürfen grundsätzlich nicht mitgeführt werden! Ebenso kommen keine Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind, mit ins Stadion.
- Pyrotechnik Suchhunde: Es kann bei unseren Heimspielen zum Einsatz von sogenannten „pyrotechnischen Suchhunden“ kommen. Das sind Hunde eines Privatunternehmens, welche auf das Aufspüren von Pyrotechnik spezialisiert sind. Diese Hunde kommen, wenn sie zum Einsatz kommen, relativ unauffällig zum Einsatz Es wird kein Fan aktiv beschnuppert etc., vielmehr laufen die Fans im Eingangsbereich nur an den Hunden vorbei. Hinweis dazu: Wir wissen natürlich um die Sensibilität solcher Kontrollen, daher gehen wir hier auch den transparentesten Weg, der möglich ist.
- Fans mit Behinderung/Fans im Rollstuhl: Es gibt 3 Gäste Rollstuhlfahrerplätze inklusive 3 Betreuerplätzen direkt neben dem Gästeblock der Voith Arena. Ein Kiosk mit niedriger Verkaufstheke und eine modern ausgestattete Behindertentoilette runden das Angebot ab, so dass einem Stadionbesuch für Menschen im Rollstuhl nichts im Wege steht. Außerdem haben wir eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Sehbehinderte und bieten die Möglichkeit an, für das Spiel Audioguide Systeme zu leihen. Die Anfahrt für Fans im Rollstuhl erfolgt identisch zu Fanbussen (siehe oben). Fans im Rollstuhl können ihren Pkw direkt am Gästeeingang abstellen. Zur Einfahrt berechtigt sind Personen und deren Pkw mit „blauem Parkausweis“. Der FCH-Fanbeauftragte Vincent Conte steht Fans mit Behinderung unserer Gästemannschaft gerne zur Verfügung und beantwortet alle Fragen bzw. ist direkter Ansprechpartner, wenn es um die Belange gehandicapter Fans geht. Vincent Conte ist zu erreichen unter handicap@fcheidenheim.de Infos zu Tickets erhalten Rollstuhlfahrer direkt über unseren Fanbeauftragten unter 07321/9471838 bzw. über den Gastverein. Weitere Informationen unter www.barrierefrei-ins-stadion de/club/1-fc-heidenheim-1846