Details

Keine Punkte auf der Alm

Profis

Die Lilien müssen sich auswärts erneut geschlagen geben: Mit 1:3 (0:0) endete die Partie bei Arminia Bielefeld. Nach Honsaks Führungstreffer (54.) drehten die Hausherren im zweiten Durchgang die Partie. Damit bleibt die Punktausbeute des SV 98 weiter bei 49 Saisonzählern bestehen.

Die Anfangsphase im Auswärtsspiel gegen Arminia Bielefeld gestalteten die Lilien mit über 75% Ballbesitz ziemlich dominant. Bereits in den ersten Spielminuten holten die Darmstädter drei Eckbälle raus, die aber allesamt nicht zum Erfolg führten. Der erste gefährliche Abschluss aber wanderte auf das Konto der Gastgeber, doch der Schuss von Vasiliadis strich knapp am zweiten Pfosten vorbei (14.).

Mit zunehmender Spielzeit kam auch die Arminia besser in die Partie und gelangte in dieser Phase auch zu mehr Abschlüssen, jedoch ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. Nachdem die 98er sich lange schwer taten eine Lücke zu finden, hätte Mathias Honsak nach 23 Minuten beinahe die Führung erzielt: Nach einem langen Ball traf der Österreicher aus spitzem Winkel den langen Pfosten.

Die Darmstädter waren auch bis zur Halbzeit die statistisch bessere Mannschaft, spielten mehr als doppelt so viele Pässe wie die Gastgeber, hatten 64% Ballbesitz und leichte Vorteile bei den Expected goals. Trotzdem fand der SVD nur selten den Weg zu guten Chancen. Fünf Minuten vor der Halbzeit versucht es der DSC mit Okugawa von der Strafraumkante, doch der Schuss war kein Problem für Marcel Schuhen (40.). Torlos ging es dann wenig später in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber zunächst etwas aktiver und die Lilien hatten Schwierigkeiten, wieder in die Partie zu kommen. Und trotzdem gingen die Gäste neun Minuten nach dem Wiederanpfiff in Führung: Nach einem langen Abschlag von Schuhen zog Honsak zentral in den Strafraum und traf aus elf Metern zum 1:0 (54.). Kurz darauf beinahe der Doppelschlag für den SVD: Filip Stojilkovic ging von der Mittellinie frei aufs Tor zu, scheiterte aber an einer starken Parade des Bielefelder Keepers (55.). Fünf Minuten später stand wieder Schuhen im Blickpunkt, doch diesmal in seiner eigentlichen Disziplin und mit einem starken Reflex lenkte er einen Abschluss von Hack über die Latte (60.).

In der Folgezeit versuchten die Gastgeber eine Antwort zu finden, schlossen aber oft hektisch und aus der Distanz ab, sodass es nur selten richtig gefährlich wurde. Insgesamt zeigte sich die Partie ziemlich zerfahren, beiden Mannschaften fehlte die nötige Präzision und der Ball verbrachte viel Zeit in der Luft.

Etwa 20 Minuten vor dem Ende der Partie nutzten die Bielefelder dann aber einen Standard und Prietl köpfte nach einer Ecke den Ausgleich (72.). In der Schlussphase versuchten zwar beide Mannschaften den Sieg zu erzwingen, doch weiter blieben die meisten Aktionen zu ungenau. In der ersten Minute der Nachspielzeit gelang den Gastgebern mit einem Sonntagsschuss der Lucky Punch: Kanuric traf zum 2:1 (90.+1). Zu allem Überfluss traf Klos nach einer verunglückten Kopfballabwehr von Schuhen noch zum 3:1 für Bielefeld (90.+4).

Soziales Engagement