Schulkooperationen

Schulkooperationen und Partnerschulen des Nachwuchsleistungszentrums
Georg-Büchner-Schule, Darmstadt
Nicht nur die räumliche Nähe des Darmstädter Gymnasiums zum Böllenfalltor, sondern auch die Vielzahl der Nachwuchsspieler des SV 98, die die Sportklassen der GBS besuchen, machen die Kooperation zur optimalen Partnerschaft. Die Kooperation zwischen der GBS und dem SV Darmstadt 98 soll den Spielern der Lilien helfen, ihren Leistungssport Fußball mit einer guten schulischen Ausbildung zu verbinden.
Unter anderem werden die schulischen und die sportlichen Anforderungen und Termine koordiniert und aufeinander abgestimmt. Zudem erhalten die Nachwuchsspieler des SV 98 bei schulischen Schwierigkeiten eine zusätzliche - rein auf die Sportklassen und Spieler zugeschnittene - Förderung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe. Außerdem absolvieren die Lilienspieler während des Vormittagsunterrichts eine weitere Trainingseinheit zusätzlich zum Training im Nachwuchsleistungszentrum. Diese und weitere Inhalte bieten den Nachwuchsspielern, die die Partnerschule des SV 98 besuchen, eine optimale Verbindung zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung.
Weitere Informationen zur Georg-Büchner-Schule finden Sie auf der Webseite
http://www.gbs-darmstadt.de.
Max-Planck-Gymnasium, Groß-Umstadt
Gerade für die talentierten Spieler im Kreis Darmstadt-Dieburg und dem vorderen Odenwald ist die Schulkooperation eine sinnvolle und optimale Partnerschaft. Die Zusammenarbeit zwischen dem MPG und dem SV Darmstadt 98 soll die Lilienspieler unterstützen, ihren Leistungssport Fußball mit einer guten schulischen Ausbildung in Einklang zu bringen. Unter anderem werden die schulischen und die sportlichen Anforderungen und Termine koordiniert und aufeinander abgestimmt. Zudem erhalten die Nachwuchsspieler des SV 98 bei schulischen Schwierigkeiten eine zusätzliche Förderung. Diese und weitere Inhalte bieten den NLZ-Spielern, die das Max-Planck-Gymnasium besuchen, eine optimale Verbindung zwischen schulischer und sportlicher Ausbildung.
Weitere Informationen zum Max-Planck-Gymnasium finden Sie auf der Webseite
http://www.mpg-umstadt.de.
Bertha-von-Suttner-Schule, Mörfelden-Walldorf
Die Schulkooperation mit der Bertha-von-Suttner-Schule als integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bezieht sich neben der Unterstützung der Lilien-Talente, Schule und Leistungssport zu kombinieren, schwerpunktmäßig auf den fußballspezifischen Bereich und den engen Austausch mit den Fußball-AGs der Bertha-von Suttner-Schule.
Weitere Informationen zur Bertha-von Suttner-Schule finden Sie auf der Webseite
http://www.bertha-online.de.
Bertolt-Brecht-Schule, Darmstadt
Als reines Oberstufengymnasium bietet sich die Bertolt-Brecht-Schule gerade für die Spieler des SV 98 im Leistungsbereich als Partner an. Durch die räumliche Nähe zum neuen Trainingszentrum und die flexibler gestalteten Stundenpläne und Fächerkombinationen können so auch die Spieler, die zu Beginn der Oberstufe einen Schulwechsel anstreben oder die nach bestandenem Realschulabschluss eine weiterführende Schule benötigen, an einer Partnerschule der Lilien ihr Abitur machen.
Weitere Informationen zur Bertolt-Brecht-Schule finden Sie auf der Webseite
http://www.brechtschule.de.
Stadtteilschule Arheilgen
Als Kooperative Gesamtschule ist die Stadtteilschule eine Schule für alle Schüler der Sekundarstufe I von der 5. bis zur 10. Klasse in allen Schulformen. Durch die räumliche Nähe zum Merck-Nachwuchsleistungszentrum und der jahrelangen Erfahrung der STS mit ihrem Fußball-Projekt bietet sich den Junglilien eine gute Möglichkeit ein leistungsorientiertes Training mit einer guten Schulausbildung zu verbinden. Neben der schulischen Betreuung haben die Spieler die Möglichkeit zusätzliche Trainingseinheiten in Anspruch zu nehmen und durch kurze Kommunikationswege Schule und Fußball besser zu koordinieren und Unterrichtsinhalte nachzuarbeiten.
Weitere Informationen zur Stadtteilschule Arheilgen finden Sie auf der Webseite
http://www.sts-arheilgen.de
Martin-Behaim-Schule
Durch die räumliche Nähe zum Nachwuchsleistungszentrum und flexible Stundenpläne, ist die Martin-Behaim-Schule, als Selbstständige Berufliche Schule, der optimale Platz für Spieler, die einen Abschluss mit Schwerpunkt Wirtschaft anstreben. Entweder im Beruflichen Gymnasium, als Allgemeinbildendes Abitur, oder in der Fachoberschule, als Fachhochschulreife (Fachabitur).
Weitere Informationen zur Martin-Behaim-Schule finden Sie auf der Webseite
http://www.behaimschule.org