Ihr Stadionbesuch

Informationen rund um den Besuch im Merck-Stadion am Böllenfalltor
Liebe Fans,
auf dieser Seite findet Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Besuch im Merck-Stadion am Böllenfalltor.
In der Regel öffnet das Stadion 1,5 Stunden vor Spielbeginn. Bitte entnehmen Sie die genaue Öffnungszeit den organisatorischen Hinweisen, welche 1-3 Tage vor dem Spiel erscheinen.
Alle Informationen und Tipps zur Anfahrt ans Merck-Stadion am Böllenfalltor finden Sie in den folgenden Klapptexten.
Adresse: Nieder-Ramstädter Str. 170, 64285 Darmstadt
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor erreichen Sie auf die verschiedensten Arten – vom Fahrrad bis zur Straßenbahn. Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Im Folgenden finden Sie alle Möglichkeiten und Tipps zur Anreise. Empfohlen wird in jedem Fall eine frühzeitige Anreise.
Die Tages- und Dauerkarten für die Heimspiele des SV 98 für die Bundesliga-Saison 2019/20 berechtigen zur kostenlosen An- und Abreise zum Stadion mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im kompletten RMV-Gebiet.
Straßenbahn:
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor liegt an der Straßenbahnhaltestelle „Merck-Stadion“. Zu allen Heimspielen setzt die HEAG mobilo zusätzliche Straßenbahnen ein. Direkt am Stadion halten die Linien 2 und 9. Ab ca. zwei Stunden vor Spielbeginn verkehren die Straßenbahnen zwischen „Berliner Allee“ (Nähe Hauptbahnhof) und „Böllenfalltor“ alle 7,5 Minuten. Gästefans müssen bereits an der Haltestelle „Hochschulstadion“ aussteigen.
Bus:
Ab Darmstadt Hauptbahnhof fahren Sie mit dem Bus „H“ Richtung „Darmstadt-Kranichstein Kesselhutweg“. Am „Luisenplatz“ steigen Sie um in die Straßenbahn „9“ Richtung „Böllenfalltor“ und steigen an der Haltestelle „Merck-Stadion“ aus. Gästefans müssen bereits an der Haltestelle „Hochschulstadion“ aussteigen.
Für Fans, die aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg mit den ÖPNV anreisen, verkehrt in der Regel u.a. ein zusätzlicher Bus der Linie 671 von Groß-Umstadt „Pfälzer Schloß“ bis Darmstadt „Hauptbahnhof“ und wieder zurück.
Auch nach Spielende setzt die HEAG mobilo zusätzliche Bahnen ein. Sie bringen die Fans über die Linie 2 im 5-Minutentakt in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof.
HeinerLiner:
Von da, wo Sie gerade sind, direkt zum Stadion? Wie das geht? Ganz einfach und bequem mit dem HeinerLiner.
Der HeinerLiner ist der On-Demand-Shuttle für Darmstadt und bringt Sie auf Abruf jederzeit und von jedem Ort innerhalb Darmstadts zum Merck-Stadion am Böllenfalltor. Einfach App downloaden, Start und Ziel eingeben, Fahrt buchen und direkt losfahren. Inhaber*innen von Tages- oder Dauerkarten für die Heimspiele des SV 98 fahren vergünstigt. Auch eine telefonische Buchung ist nach einmaliger Registrierung im HEAG mobilo Kundenzentrum am Luisenplatz möglich. Alle Infos unter www.heinerliner.de
Fahrrad:
Mit dem Fahrrad können Sie direkt über die Nieder-Ramstädter Str. an das Stadion fahren. Bitte nutzen Sie die Fahrradwege entlang der Straße und verstellen Sie keine Rettungswege am Stadion, sondern nutzen sie die Fahrradparkplätze im VOBA-Bikepark der Volksbank Darmstadt-Südhessen vor der Böllenfalltorhalle. Bitte beachten Sie, dass keine Fahrräder in den Straßenbahnen mitgenommen werden können.
Aus Richtung Frankfurt:
A5 oder A67 Richtung Darmstadt. Am Darmstädter Kreuz wechseln Sie auf die B672 Richtung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion (Stadionsymbol).
Aus Richtung Aschaffenburg/Würzburg:
A3 Richtung Aschaffenburg. An der Anschlussstelle Aschaffenburg-Ost wechseln Sie auf die B26 Richtung Darmstadt. Folgen Sie der Beschilderung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion (Stadionsymbol).
Aus Richtung Mainz/Wiesbaden:
A60 Richtung Rüsselsheim. Am Rüsselsheimer Dreieck wechseln Sie auf die A67 Richtung Darmstadt. Am Darmstädter Kreuz wechseln Sie auf die B672 Richtung Darmstadt. Folgen Sie der Beschilderung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion (Stadionsymbol).
Aus Richtung Heidelberg/Mannheim:
A5 oder A67 Richtung Darmstadt. Am Darmstädter Kreuz wechseln Sie auf die B672 Richtung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung Darmstadt-Stadtmitte, Stadion (Stadionsymbol).
Fahrverbote:
Seit 1. November 2015 ist Darmstadt eine Umweltzone. Teile der Stadt dürfen nur mit einer entsprechenden Plakette befahren werden. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Zudem gilt seit dem 1. Juni 2019 ein Dieselfahrverbot auf zwei Abschnitten der Heinrich- und der Hügelstraße. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze in Stadionnähe. Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie dennoch mit dem PKW anreisen, empfehlen wir Ihnen folgende Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Marienplatz (Hügelstr. 49)
Kosten: Mo-Sa 8:00-20:00, 5 Stunden für 1,50 €, max. 3,00 €
Kostenfrei außerhalb dieser Zeiten
Parkplätze am Nordbad (Alsfelder Str. und Marburger Str.)
Kostenfrei
Parkhaus Darmstadium (Alexanderstraße) & Luisencenter (Luisenplatz 3)
Kosten: 2,40€ je angefangenen Minute bei 15€ Tageshöchstsatz
Mit dem RMV (Gebühren bereits im Spieltagsticket enthalten) gelangen Sie anschließend vom Parkhaus oder Parkplatz aus zum Merck-Stadion.
Parken mit Sonderparkausweis (P2, P3 und P6):
Parkplatz P2 (Nieder-Ramstädter Str. 170)
Parkplatz P3 (Lichtwiesenweg)
Parkplatz P6 (Poepperlingweg)
Die Besitzer eines Parkscheines für P2 können auch auf dem Parkplatz P3/P6 parken.
Sperrung der Nieder-Ramstädter Str. nach Spielende:
Nach Spielende ist die Nieder-Ramstädter Str. im Bereich der Haltestelle „Steinberg/Stadion“ für ca. 90 Minuten gesperrt. Vom Parkplatz P2 ist nur eine Ausfahrt an der Tankstelle Richtung Süden möglich. Die Abfahrten am Parkplatz P3 und P6 sind nur in Richtung Innenstadt geöffnet.
Informationen für Gästefans finden Sie hier.
Den aktuellen Orientierungsplan für das Merck-Stadion am Böllenfalltor finden Sie hier.
Gästebereich
Der Gästeblock (X1 und X2) befindet sich im Nord-Osten des Stadions und ist nur über einen Waldweg (Böllenfalltroweg) zu erreichen.
Wir bitten Sie, nicht die Haupteingänge im Westen (Nieder-Ramstädter Straße) zu nutzen. Ein Zugang zum Gästebereich ist hier nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie hier
Heimbereich
Für den Heimbereich stehen die Zugänge Süd-West (Lilienschänke) und Nord-West (Karl-Hess-Platz) über die Nieder-Ramstädter Straße sowie der Zugang Süd-Ost (Traisaer Straße) zur Verfügung.
- Die Karteninhaber der Nordtribüne (Blöcke N1-N4 sowie Besucher mit einer Behinderung) müssen den Zugang Nord-West nutzen.
- Die Karteninhaber der Hauptribüne (Blöcke W1-W4 sowie H1-H6) und der Südtribüne (Blöcke S1-S2), sowie VIP-Gäste nutzen den Zugang Süd-West.
- Die Karteninhaber der Gegengeraden (Blöcke O1-O4, Y sowie G1-G3) nutzen bitte den Zugang Süd-Ost über die Traisaer Straße.
VIP-Eingang
Der VIP-Eingang befindet sich am Süd-West-Eingang an der Lilienschänke und öffnet in der Regel 2 Stunden vor Spielbeginn. Ein Zugang mit einem VIP-Ticket ist nur über diesen Zugang möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Einlass ins Stadion durch den Ordnungsdienst kontrolliert werden und genügend Zeit mitbringen. Dies gilt vor allem bei mitgeführten Fanutensilien, Taschen und Rucksäcke (max. A4-Größe). Erwünschte bzw. nicht erlaubte Gegenstände entnehmen Sie der Stadionordnung oder fragen Sie bei unserer Fanbetreuung an.
Servicestelle
Hinterlegte Karten erhalten Sie am Ticketcontainer neben dem Fanshop.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Für Menschen mit Sehbehinderung befindet sich auf der Haupttribüne im Block W1 eine Unterstützung durch Audiodeskription. Hier wird während des Spiels über Kopfhörer der Live-Kommentar des Fan-Radios übertragen.
Die Stellplätze für Rollstuhlfahrer befinden sich auf der Gegengeraden vor den Blöcken X1 und G3. Der Zugang erfolgt über den Blockzugang X1.
Eine behindertengerechte Toilette finden Sie an der Gegengeraden im Bereich des Blocks X1. Es steht ein "Euroschlüssel" bei unserer Behindertenbetreuung zur Verfügung, falls dieser seitens des Besuchers vergessen wurde.
Schiedsrichterkarten
Die Schiedsrichterkasse befindet sich im Ticketcontainer neben dem Fanshop.
Sonderausweise
Hinweise zu den Sonderausweisen erhalten Sie hier.
Ein Zugang ohne Eintrittskarte ist generell nicht möglich. Die Vorlage eines Ausweises (Presse, Schiedsrichter, Trainer, Spielervermittler etc.) ist nicht ausreichend.
Stützpunkte des DRK befinden sich am Flutlichtmast 1 (Medical Center) sowie am Zugang zum Block G3. Zudem sind im Stadion mobile Einheiten im Einsatz.
Sprechen Sie im Notfall auch gerne die Abschnittsleiter des Ordnungsdienstes an, welche per Funk Hilfe holen können.
Flucht- und Rettungswege: Die auf den Steh- und Sitztribünen eingezeichneten Rettungswege sind zu jeder Zeit freizuhalten.
Hinweise für Karteninhaber mit Ermäßigung finden Sie hier.
Fanutensilien
Die nachfolgend aufgeführten Fanutensilien mit den Hinweisen ihrer Handhabung sind in Darmstadt erwünscht.
• Große Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge) ausschließlich mit Fahnenpass
• Trommeln nur mit Trommelpass
• Megafone nur mit Megafon-Pass
• Zaunfahnen - nicht diskriminierend - nicht gegen gute Sitten - kein Aufruf zur Gewalt
• Schwenkfahnen und Doppelhalter: Bis 2m Stocklänge, ausschließlich Kabelrohr oder vergleichbare Hohlmaterialien
• Zaunfahnen dürfen vor dem Block am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Werbebanden und Notausgangsschilder verdeckt werden.
• Spruchbänder und Choreografien nur nach Genehmigung durch Heimverein und Polizei. Informationen über unsere Fanbeauftragte
Folgendes darf gerne mitgebracht werden
• Digitalkameras / Fotoapparate (keine Profi-Ausrüstung / ausschließlich für den privaten Gebrauch)
• Handtaschen und Gürteltaschen - werden am Einlass kontrolliert und müssen ggfs. abgegeben werden
• Tetra-Pak bis zu 0,5l
Folgendes ist nicht erlaubt
Verbotene Gegenstände sind unserer Stadionordung zu entnehmen.
Gegenstände (u.a. Taschen & Rucksäcke) können an den Eingängen abgegeben werden.
Mitgeführte Fanutensilien (z.B. Fahnen, Trommeln) werden an den Eingängen durch den Ordnungsdienst in Augenschein genommen. Planen Sie genügend Zeit ein, da auch hier keine Rücksicht in Bezug auf die Anstoßzeit genommen werden kann.
Die Stadionordnung des SV Darmstadt 1898 e.V. (SV 98) gilt für alle Spiele des SV 98 im Merck-Stadion am Böllenfalltor (Stadion am Böllenfalltor) und ist ergänzend zu den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (TAGB) sowie der Gefahrenabwehrverordnung der Wissenschaftsstadt Darmstadt zu sehen.
Die Gefahrenabwehrordnung finden Sie hier.
Videoüberwachung:
Wir weisen darauf hin, dass gemäß Vorgaben und aktuellen Richtlinien des DFB im Stadion eine Videoüberwachungsanlage betrieben wird.
Bitte beachten Sie zudem, dass das Besteigen der Zäune und Betreten des Innenraums verboten ist.
Ordnungsdienst
Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten!
Der Ordnungsdienstmitarbeiter ist Verrichtungsgehilfe (§831 BGB). Gegenüber den Stadionbesuchern darf er die "Befugnisse" wahrnehmen, die dem Veranstalter zustehen (z.B. Kontroll-, Anhalte- und Verweisungsrechte)
Informationen zu verlorenen Gegenständen finden sie hier.