Spielberichte

Reise- und Spielbericht Madrid (4.4.19)
Nachdem wir bereits vor zwei Jahren gegen die Veteranos von Real Madrid 3:3 gespielt hatten, ging
es am 3.4.19 unter Leitung von Uwe Kuhl und Rafael Förster wieder nach Madrid zum Rückspiel.
Zweiunddreißig Spieler und Betreuer trafen sich am Mittwochnachmittag, um gemeinsam nach
Madrid zu fliegen. Nach einem kleinen Abendessen zog sich die Mannschaft frühzeitig auf Ihre
Zimmer zurück, um am nächsten Tag fit für das Spiel gegen die Veteranos zu sein.
Um 12 Uhr holte uns der von Kalle Henn gesponsorte Bus an unserem Mannschaftshotel ab, um uns
zur Ciudad Real Madrid, dem 120 ha großen Trainingsgelände, vom allerdings erst 30 ha bebaut sind,
zu bringen. Wie schon beim letzten Mal, waren wir von dem Bauwerk sehr beeindruckt.
In der Kabine schwor uns unser Coach Bubu Koch ein, diszipliniert zu spielen, wenig die Eins-zu-Eins
Situationen zu suchen, sondern das „Bällchen“ laufen zu lassen. Mit den Madrilenen vereinbarten wir
eine Spielzeit von 2 x 30 Minuten, sowie 12 gegen 12 zu spielen, damit der Platz nicht so groß ist. Wie
beim letzten Mal spielten wir auf Fair-Play-Basis ohne Schiedsrichter, was auch diesmal prima
funktionierte.
Für uns liefen
im Tor: Schambach
Abwehr: Best Beisel, Hess, Trautmann
Mittelfeld: Sanchez, Berg Wolf, Da Costa
Sturm: Hoffmann, Förster, Kuhl auf.
Als Auswechselspiel standen Beigang, Lakies, Süß, Sönmez, Möller, Gunkelmann, Dewitz, Henn,
Thamm, Knauer, Mattern, Giersberg und als Torhüter Berlepp und Eilers zur Verfügung. Es wurde
fliegend gewechselt.
Bei den Spaniern spielten:
Butrageno, Balboa, Segundo, Cesar, Miguel, Jose, Juanma, Geni, Cabrera, Alvaro, Delgado, Ramon,
Capdevilla. Das heisst wir hatten wieder die Ehre gegen Championsleaguesieger zu spielen.
Diesmal haben uns die Spanier nicht unterschätzt und begannen entsprechend druckvoll. Nach 10
Minuten kamen wir allerdings besser ins Spiel und wagten die ersten eigenen Angriffe.
In der 14. Minute konterten die Spanier über Balboa, den unser Torwart durch herauslaufen
entschärfte. Im Gegenzug gelang die erste Ecke für die Traditionself, die aber nichts einbrachte.
In der 20. Minute hatten die Veteranos dann vier Chancen hintereinander. Den ersten Schuss konnte
unser Torwart noch abwehren, der zweite ging an die Latte, den dritten kratzte Trautmann von der
Linie und der vierte schlug dann links ein. 1:0 für Madrid durch Delgado.
Wir drängten dann auf den Ausgleich. 21. Minute Riesenchance von Förster nach Zuspiel von
Beigang, aber leider knapp drüber. Kurz darauf war Hoffmann zu eigensinnig. Bis zur Halbzeitpause
erarbeiteten wir uns eine leichte Überlegenheit, die aber nicht zum Torerfolg führte.
Nach einer kurzen Halbzeitpause erhöhten wir weiter den Druck. Erst verzog Lakies nach einem
Drehschuss knapp. Im Gegenzug folgte eine schöne Kombination Madrids, die aber gut abgeblockt
wurde.
In der 40. endliche der verdiente Ausgleich durch Da Costa, der zwei Spanier aussteigen lies und
trocken links unten einnetzte. Kurz danach hatte Lakies die Chance zur Führung, aber der Ball ging
knapp übers Tor.
Aber unser Drängen wurde kurz darauf belohnt. Beigang zog von der Strafraumgrenze ab und traf
rechts unten zum 2:1. Das Spiel wogte jetzt hin und her. Die Spanier drängten auf den Ausgleich. Erst
konnte Schambach toll parieren, dann traf Berg direkt im Gegenzug nur die Latte. In der 57. Minute
schlug dann Geni einen langen Ball auf Balboa, der gekonnt zum 2:2 traf.
Beiden Mannschaften wollten trotz zunehmender Müdigkeit den Sieg. Ein 35- Meter Freistoß von Da
Costa strich knapp am Tor vorbei. Im Anschluss konnte Schambach durch eine starke Fußabwehr den
Treffer für die Madrilenen verhindern. Letztendlich trennten wir uns in einem hochklassigen Spiel
leistungsgerecht 2:2.
Danach ging es mit dem Bus zurück zu unserem Hotel. Nach dem wir uns kurz frisch gemacht hatten,
gingen wir wie schon vor zwei Jahren zum Abendessen in ein kleines Restaurant, in dem wir den
ereignisreichen Tag Revue passieren ließen und stolz darauf waren ein weiteres Unentschieden bei
den Veteranos geholt zu haben.
Am nächsten Tag besichtigten wir ein weiteres Mal das Bernabeu-Stadion und die spanische
Hauptstadt. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Spiels von Real Madrid gegen SD Eibar, zu
dem uns Frank Möller einlud. Das Spiel war spannend und ging nur knapp zu Gunsten Madrids 2:1
aus.
Unser besonderer Dank gilt dem spiritus rector dieser Reisen nach Madrid Rafael Förster und
unseren Sponsoren Holger Riep (Monimbo Coffee) und Manuel Förster (Vista Immobilien) die uns
zum Abendessen nach dem Spiel einluden.
Prof. Dr. Karl-W. Giersberg
Kleinfeldturnier in Mainz (16.6.17)
Am Freitag, den 16.06.2017 spielte unsere Traditionsmannschaft (Ü50) ein Kleinfeldturnier bei der SC Moguntia 1896 Mainz.
Es spielten: Uwe Kuhl, Stefan Trautmann, Oliver Posniak, Rudi Collet, Karl-Heinz Henn, Gerhard Kleppinger, Rainer Thamm, Dieter Förster, Rafael Förster, Matthias Knauer und Axel Rückert.
Betreut wurde das Team von "Onkel" Uzeirovski und Frank Möller.
Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen. Es spielten unter anderem auch der FSV Mainz 05 und die Offenbacher Kickers mit. Wir spielten auf Kunstrasen und im Turniermodus „jeder gegen jeden". Bei acht Teilnehmern kamen wir somit auf kräftezerrende 7 intensive Partien.
Im ersten Spiel hatten wir es mit dem VfB Bodenheim zu tun. Wir taten uns recht schwer gegen diesen recht kompakten und gut organisierten Gegner. Zum Glück hatten wir Oliver Posniak dabei, der sich doch des Öfteren in den Angriff einschaltete und auch den verdienten Siegtreffer landen konnte. Wir gewannen verdient 1:0.
Im zweiten Spiel mussten wir uns mit dem 1. FC Nackenheim auseinandersetzen. Hier gelang uns das Pressingspiel noch besser und wir konnten einen ungefährdeten 1:0 Sieg ebenfalls einfahren. Das Tor für uns erzielte diesmal Matthias Knauer.
Das dritte Spiel war gegen den FSV Mainz 05. Auch hier hatten wir uns, durch größeres Laufvermögen eindeutig Spielvorteile erarbeitet. So schlugen beide Förster konsequent zu. Das 1:0 erzielte Rafael Förster und das verdiente 2:0 schoss Dieter Förster.
Gegen den FV Flonheim ging es in die vierte Partie. Die Flonheimer waren auch gut im Rennen und waren bis dahin nur einen Punkt hinter uns. Wir mussten also sehr konzentriert bleiben. Leider ist uns das nur bedingt gelungen. Wir gingen zweimal in Führung und konnten die Flonheimer, die selbstbewusst mitgespielt hatten, nicht wirklich auf Distanz halten. Ihnen gelang jeweils nach unserer Führung leider der Ausgleich. Somit endetet das Spiel 2:2. Die Tore für uns erzielten Uwe Kuhl und Dieter Förster.
Im fünften Spiel kam es zu einem Spiel mit „Derby-Charakter". Wir spielten gegen den OFC und wir machten unsere Sache gut. Wir hatten durch unsere erfolgreichen Spiele ja genügend Selbstvertrauen getankt und somit spielten wir nur auf das Tor der Offenbacher. Aus unseren zahlreichen Möglichkeiten machten wir eigentlich zu wenig Ausbeute. Matthias Knauer erzielte beide Treffer für den SV 98. Dennoch waren wir nach dem 2:0 Sieg recht zufrieden, denn wir waren hinter dem FV Biebrich 02 bis dahin mit 13 Punkten auf dem zweiten Platz.
Dann kam das alles entscheidende Spiel für uns gegen diesen besagten FV Biebrich. Wir gingen sehr konzentriert in das Spiel und versuchten durch schnelles Kombinationsspiel das Abwehrbollwerk der Biebricher zu knacken. Die Biebricher taktierten auf Konterspiel, denn sie hatten bisher noch keine Punkte liegen lassen und waren bis dahin auch der geheime Turnierfavorit. Es gelang uns aber so viel Druck aufzubauen, dass uns das 1:0 durch ein Eigentor gelang. Danach versäumten wir es, den 2. Treffer zu erzielen. Den Biebricher gelang durch eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr der Anschlusstreffer. Als alles auf ein Unentschieden hindeutete, spitzelte in alter „Abstaubermanier" unser Uwe Kuhl einen vom Torwart nicht fest gehaltenen Ball Sekunden vor dem Schlusspfiff über die Linie zum 2:1 Sieg. Nun lagen alle Vorteile auf den Turniersieg bei uns. Denn wir hatten nun die Biebricher einen Punkt hinter uns und konnten mit einem Sieg im letzten Spiel aus alleiniger Kraft den Turniersieg perfekt machen. Aber das mussten wir gar nicht mehr, denn im letzten Spiel kamen die Biebricher nicht über ein 0:0 Unentschieden gegen den VfB Bodenheim hinaus. Wir mussten im letzten Spiel dieses Turnieres somit ebenfalls nur einen Punkt holen, was uns auch mit einem ungefährdeten 0:0 gegen die TSG Drais gelang, um mit 17 Punkten und 10:3 Toren einen völlig verdienten Turniersieg zu erspielen.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften und vor allem bei dem Ausrichter SC Moguntia 1896 Mainz für ein schönes, kurzweiliges und gelungenes Turnier.