Details

FCN - SVD: Die Top Facts zum Spiel

Profis

In 30 Partien trafen der SV Darmstadt 98 und der 1. FC Nürnberg bis dato aufeinander. Insgesamt 101 Tore fielen in diesen Duellen - 50 für die Lilien, 51 für den Club. Am kommenden Samstagabend (9.4.) kommt es nun zum erneuten Aufeinandertreffen. Anstoß der Partie am 29. Spieltag der 2. Bundesliga ist um 20.30 Uhr im Max-Morlock-Stadion. Wir haben alle wichtigen Zahlen und Fakten zur Partie für Euch zusammengestellt.

Foto: eibner Pressefotos

Bader dreht auf: Darmstadts rechte Seite ist die gefährlichste Außenbahn der 2. Bundesliga. So haben die Lilien bereits 19 Tore über darüber eingeleitet - Ligabestwert. Dort liegt übrigens das Revier von Matthias Bader, der zuletzt gegen Kiel mit einem Treffer und einer Vorlage glänzte. Der Rechtsverteidiger des SV 98 lieferte in dieser Saison schon sieben Assists und ist damit zusammen mit Tobias Kempe der beste Vorlagengeber der Südhessen. Zudem war Bader in dieser Saison schon an mehr Toren beteiligt als in seinen vorherigen vier Zweitliga-Jahren zusammen. Gerne weiter so, Matze!

Geht die Serie weiter? Denn der SV Darmstadt 98 ist seit acht Auswärtsspielen in Nürnberg ungeschlagen – zwei Siege, sechs Remis. In den letzten beiden Partien im Max-Morlock-Stadion holten die Lilien gleich zwei Last-Minute-Siege. Der letzte Heimerfolg des FCN gegen die Mannschaft vom Böllenfalltor liegt derweil schon 44 Jahre zurück. Im September 1978 gewann der Club letztmals zuhause gegen Darmstadt. Zudem auch ein gutes Omen? In der 2. Bundesliga hat Nürnberg gegen keinen anderen Verein so viele Gegentreffer kassiert wie gegen den SV 98 (36 in 21 Spielen).

Jubiläum³: Und die ersten beiden hängen direkt miteinander zusammen. Aus Darmstädter Sicht sollte es dazu am Samstagabend aber bitte nicht kommen. Denn ein Nürnberger Sieg brächte gleich ein doppeltes Jubiläum mit sich: Es wäre der 200. Heimsieg für den FCN in der 2. Bundesliga und gleichzeitig die 200. Zweitliga-Auswärtsniederlage für den SV 98. Doch darauf konzentrieren sich die Lilien nicht. Schließlich verloren sie in den vergangenen zehn Gastspielen in dieser Liga nur einmal und holten aus diesen Partien sieben Siege. Außerdem hoffen die Südhessen noch auf ein anderes Jubiläum: Zwei Treffer fehlen ihnen noch zum 500. Auswärtstor ihrer Zweitliga-Historie.

Gute Erinnerungen: Am vergangenen Wochenende erzielte Aaron Seydel kurz vor der Pause den wichtigen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 gegen Holstein Kiel. Es war bereits sein fünftes Tor nach der Winterpause, insgesamt steht der 26-Jährige bei sechs Saisontreffern. Knipst er auch in Nürnberg? An das Stadion dort hat Seydel zumindest gute Erinnerungen. So erzielte der Angreifer im Max-Morlock-Stadion sein erstes Tor in der 2. Bundesliga – im November 2017 war das, allerdings noch im Trikot von Holstein Kiel.

Das nächste Spitzenspiel, bitte: Die Plätze eins bis sieben gehen in der Zweitliga-Tabelle aktuell an Bremen, Darmstadt, St. Pauli, Schalke, Nürnberg, den HSV und Heidenheim. Mit dem Auswärtsduell in Nürnberg wartet also ein weiteres Spitzenspiel auf die Lilien. Der SV 98 hat in dieser Saison aber bereits bewiesen, dass er solche Spiele kann. So holten die Darmstädter in den direkten Duellen der aktuell sieben besten Teams der Liga gute 16 Punkte aus neun Partien. Nürnberg sammelte dagegen in acht dieser Spitzenspiele nur sieben Zähler und kassierte im Schnitt mehr als zwei Gegentore.

Knackt er die 300? Tobias Kempe steht aktuell bei 299 Einsätzen in der 2. Bundesliga und damit kurz vor dem Einzug in den 300er-Klub. Steht die Nummer elf des SV Darmstadt 98 am Samstagabend in Nürnberg auf dem Feld, so wäre es sein 300. Zweitliga-Spiel. Von den aktuellen Profis der 2. Liga hat nur Aue-Keeper Martin Männel (331) mehr Einsätze im deutschen Fußball-Unterhaus bestritten als der Darmstädter. Kempe, der von 2016 bis 2017 einst für den FCN aktiv war, bestritt 26 seiner 299 Zweitliga-Spiele für den Club. Für ihn blieb es allerdings bei diesem einen Jahr im Frankenland. Bereits nach einer Saison kehrte Kempe wieder nach Darmstadt zurück.

Gesperrt und bedroht: Klaus Gjasula verpasst das Duell in Nürnberg, weil er noch seine Rotsperre aus dem Bremen-Spiel absitzen muss. Dagegen gehen Braydon Manu und Luca Pfeiffer mit je vier Gelben Karten vorbelastet in die Partie im Max-Morlock-Stadion.

Ex-Lilien: Gleich drei Profis aus der aktuellen Mannschaft des 1. FC Nürnberg kickten einst am Böllenfalltor. Christian Mathenia stand von 2014 bis 2018 für die Lilien zwischen den Pfosten. Insgesamt bestritt der Torhüter 71 Pflichtspiele für die Südhessen. Konstantin Rausch sammelte dagegen von 2015 bis 2016 genau 33 Einsätze im Darmstädter Trikot. Erst drei Jahre später unterschrieb Carl Klaus beim SV 98, bei dem der Torhüter von 2019 bis 2021 unter Vertrag stand und vier Einsätze verbuchen konnte.

Bilanz:

 

Spiele

Siege

Remis

Niederlagen

Tore

Heim

16

7

3

6

28:25

Auswärts

14

2

7

5

22:26

Gesamt

30

9

10

11

50:51

Wettervorhersage:

4 Grad, klarer Himmel. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.

Soziales Engagement