Tickets: Schwerbehinderte können nach Vorlage des entsprechenden Ausweisdokumentes ein ermäßigtes Ticket (Steh- als auch- Sitzplätze) erwerben. Ist im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ eingetragen, hat diese Person die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson. Die Tickets können über unsere Ticket-Hotline, in den beiden Fanshops und über den Ticket-Onlineshop gebucht werden.
Rollstuhlfahrer*innen: Die überdachten Rollstuhlplätze befinden sich in den Blöcken O1 und O8 auf der Osttribüne sowie hinter den Blöcken S1-S3 auf der Rollstuhlrampe der Südtribüne (10 Euro, inklusive Begleitperson). Die Begleitperson ist zur Betreuung des/der Behinderten mit im Stadion und hat freien Eintritt, der zur Verfügung gestellte Sitzplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum/zur Rollstuhlfahrer*in. Es besteht bei diesem Platz kein Anspruch auf eine uneingeschränkte Sicht auf das Spielfeld, die Begleitperson kann aber auch hinter dem/der Rollstuhlfahrer*in stehen. Die betreuende Person benötigt kein zusätzliches Ticket, da diese automatisch in das Ticket der Rollstuhlfahrer*innen mit inbegriffen ist.
Menschen mit Sehbehinderung: Neben den Plätzen für Rollstuhlfahrer*innen gibt es in der Heinz von Heiden Arena Blindensitzplätze im Block O8 mit Live-Spielkommentar (Eintrittspreis: 10 Euro). Die Live-Reporter sitzen inmitten der Sehbehinderten und bieten diesen 90 Minuten lang detaillierte Erklärungen zum Spielgeschehen. So können auch blinde Menschen das Spiel der Roten vor ihrem „geistigen Auge“ sehen und gleichzeitig die echte Live-Atmosphäre genießen. Hannover 96 stellt die technische Ausrüstung für diesen Service zur Verfügung.Für Menschen mit einer Sehbehinderung, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, haben wir im Block O8 Rollstuhlplätze (mit Live-Spielkommentar) vorgesehen. Die Begleitperson ist zur Betreuung des/der Behinderten mit im Stadion und hat freien Eintritt, der zur Verfügung gestellte Sitzplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum/zur Sehbehinderten.
Gehörlose Menschen: Gehörlose und sehbehinderte Menschen:Für diese Menschen stehen ebenfalls Plätze im Block O8 zur Verfügung. Der/die Betreuer*in der taub/sehbehinderten Menschen beherrschen das Lormen und betreuen diese Menschen das gesamte Spiel.
Menschen mit anderen Schwerbehinderungen: Menschen mit anderen Schwerbehinderungen können sich bei Fragen jederzeit sehr gern an unseren Behindertenbeauftragten Detlef Kühne (siehe unten) wenden.
Servicecenter: Ihr erreicht uns von Mo.-Do. von 9 bis 18 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr.Telefon: 01806 – 189600 (max. 0,20 Euro aus dem Festnetz, Mobilfunk 0,60 Euro)
Barrierefrei zur / in der Heinz von Heiden Arena: Um allen Besucher*innen einen unbeschwerten Besuch in der Heinz von Heiden Arena ermöglichen zu können, haben wir auch spezielle Bereiche für Menschen mit Behinderungen. Damit diese Besucher*innen auch ohne jegliche Hindernisse ihren Platz in der Arena erreichen, finden Sie nun hier sowohl für unsere sehbehinderten als auch für unsere gehörlosen Besucher*innen insgesamt vier Video-Wegweiser.
Parkplätze: Personen mit dem „Sonderparkausweis für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung“ werden wie bisher von der Polizei und dem Ordnungsdienst zum Parkplatz (P4) des Landessportbundes (LSB) am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg durchgelassen. Von dort ist der Behindertenzugang am Eingang Süd (Eintrittskarten für die Blöcke S1-9, S10-16, O5-8 und O14-17) gut zu erreichen.Personen mit dem „Sonderparkausweis für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung“ können auch auf dem Parkplatz (P2) am Schützenplatz parken, um den Behinderteneingang Nord/Ost (Eintrittskarten für die Blöcke N1-8, N10-19, W1-7, O1-4, O10-13) zu nutzen.Hinweis: Der oben genannte Sonderparkausweis ist nur in Verbindung mit einer Eintrittskarte gültig!
Sanitäranlagen: Sowohl im Nordunterrang, als auch im Südunterrang gibt es fünf Behindertentoiletten. Zudem finden sich in unmittelbarer Nähe der Rollstuhlfahrerplätze drei weitere Toiletten.