Widget

Fußball-ID

Eine Fußball-Mannschaft für intellektuell beeinträchtigte Personen (Fußball-ID) beim SV Darmstadt 98: Organisiert wird dieses Team innerhalb der im April 2021 gegründeten Behinderten- und Rehabilitations-Sportabteilung. Der SV 98 ist der erste deutsche Profifußballklub, der eine solche Mannschaft bei sich integrieren konnte.

Foto: Stefan Holtzem

Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und eine riesengroße Portion an Lebensfreude. Diese Werte lebt das Fußball-ID-Team der Lilien. Die Mannschaft tritt in der vom Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) organisierten Hessenliga an. Darüber hinaus nimmt die Fußball-ID-Mannschaft an zahlreichen regionalen sowie nationalen Veranstaltungen und Turnieren teil – und das auch äußerst erfolgreich. So können die Fußballer*innen auf zahlreiche Titel bei den Hessenmeisterschaften zurückblicken und durften sich im Sommer 2022 sogar über die erfolgreiche Teilnahme an den Special Olympics in Berlin freuen.

Trainingszeiten

Donnerstags: 17.45 bis 19.45 Uhr

Samstags: 10 bis 12 Uhr abwechselnde Auswahltrainings (Leistung, U21, Damen, Aufbau und Inklusion)

Trainingsort

Vereinsgelände des TSV Eschollbrücken
Im Waldfrieden 23
64319 Pfungstadt

Fragen und Antworten

Was ist Fußball-ID?

ID steht für „intellectual deficit“ und heißt intellektuell beeinträchtigt. Wer bei den offiziellen Spielen – beispielsweise der Hessenmeisterschaft – mitspielen will, braucht eine Klassifizierung vom Deutschen Behindertensportbund. Voraussetzung ist dabei eine intellektuelle Beeinträchtigung oder geistige Behinderung mit einem IQ von unter 75.

Was ist der HBRS?

Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. zählt knapp 70.000 Mitglieder in über 600 Vereinen und stellt damit einen der größten Landesbehindertensportverbände innerhalb des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Als kompetenter Ansprechpartner für den gesamten Sport von Menschen mit Behinderung unterstützt der Verband mit seinem vielfältigen sowie nachhaltigen Sportangebot die Behindertensportler in ihrem Bestreben zu sportlichen Höchstleistungen. Ziel ist es, dass alle Menschen mit Behinderung nach ihren individuellen Möglichkeiten Sport treiben können.

Wie gestaltet sich die Kooperation zwischen dem SV 98 und HBRS?

Der SV Darmstadt 98 und der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) schlossen im August 2022 eine Kooperation zur Förderung des Sports für Menschen mit Behinderung in Hessen. Vorrangiges Ziel der engen Zusammenarbeit ist das Thema „Inklusion“ und das aktive Einbinden von Sportler*innen mit Behinderung bei gemeinsamen sportlichen Veranstaltungen. Aus diesem Grund sollen Projekte initiiert werden, die den Sport für Menschen mit Behinderung in Hessen bekannter machen. So können die HBRS-Auswahlteams beispielsweise einen Leistungslehrgang auf dem Gelände des SV 98 durchführen. Zudem tritt der SV 98 als Partner der HBRS-Fußballschule auf.

Ansprechpartner

Ruben Döring

Cheftrainer

Eckhard Döring

Abteilungsleiter Behindertensport