Widget
07.06.2023 / Nachhaltigkeit & Soziales

Haftpflichtkasse und SV 98 küren Gewinner des Ehrenamtspreises

Ehrenamtliches Engagement muss gestärkt werden: Aus diesem Grund hatten der SV Darmstadt 98 und die Haftpflichtkasse gemeinsam vor der Saison den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. Die vier Gewinnervereine wurden vor dem letzten Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg im Merck-Stadion am Böllenfalltor für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement sowie für ihre außerordentliche Vereinsarbeit geehrt und erhielten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000 Euro.

Foto: SV 98

Die Gewinner der Kategorien „Umwelt & Nachhaltigkeit“ (TSV 1909 Langstadt), „Gleichbehandlung“ (KSC Bensheim) und „Fairplay“ (TSV 1911 Habitzheim) wurden durch die Jury gewählt. In der Kategorie „Inklusion“ wurden sechs Vereine durch die Jury ausgewählt, die sich dann dem Publikums Voting stellen durften. Aus dem Voting, an dem 21.000 Personen teilnahmen, ging der Verein für Sport und Gesundheit Darmstadt 1949 als Sieger hervor.

Roland Roider (Vorstandsvorsitzender, Die Haftpflichtkasse VVaG): „Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) spielt für uns der Gemeinschaftsgedanke eine besondere Rolle. Das spiegelt sich auch in unserer Partnerschaft mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. wider. Zusammen mit den Lilien möchten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung des Gemeinwesens leisten und auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unserer Region aufmerksam machen.“ Roider ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir als Förderer des Ehrenamtspreises #GemeinsamFürsEhrenamt die Preisträgerinnen und Preisträger in diesem Jahr bei ihren Vorhaben unterstützen können.“

Martin Kowalewski (Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, SV 98): „Ehrenamtliches Engagement wird bei uns großgeschrieben, das zeigen auch die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer an Spieltagen und unter der Woche. Um dieses Engagement zu würdigen und weiter zu fördern, haben wir uns sehr gefreut, die Gewinner in den verschiedenen Kategorien zu unserem letzten Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg begrüßen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass sie das Preisgeld sinnvoll in weitere tolle Projekte investieren können. Danke an alle teilnehmenden Vereine, die ihre Bewerbungen für den Preis eingereicht haben!“

Die Ehrenamtspreis-Gewinner

Gleichbehandlung

KSC Bensheim e.V. – Therapeutisches Boxen, von Frauen für Frauen.

Das therapeutische Boxen für Frauen wurde von Psychologen und Physiotherapeuten entwickelt, um Frauen mit psychischen Auffälligkeiten zu unterstützen. Das Training in Kleingruppen von bis zu 5 Frauen zielt darauf ab, das Selbstvertrauen zu stärken, Spannungen abzubauen, Impulskontrolle zu verbessern und den Zugang zu latenten Emotionen zu ermöglichen. Das Boxen dient als Medium, um ungesagte Gefühle auszudrücken und eine Verbindung zu den eigenen Emotionen herzustellen. Durch gezielte Zielsetzungen in jeder Trainingseinheit, regelmäßige Evaluierung und individuelle Betreuung schafft das Programm einen geschützten Raum für Frauen, um gegen ihre persönlichen Herausforderungen anzugehen.

Umwelt & Nachhaltigkeit

TSV 1909 Langstadt e.V. – Gemeinsam für mehr Einsparungen bei den so wichtigen Ressourcen.

Der TSV 1909 Langstadt hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Ressourcen einzusparen und zum Klima-schutz beizutragen. Dazu gehören eine Photovoltaik-anlage, eine effizientere Warmwasserbereitung und die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung. Diese Projekte wurden durch Kredite fi-nanziert und haben nun zu einer Energiekosteneinspa-rung von etwa 70-75% geführt. Der Verein sieht dies als großen Beitrag zum Klimaschutz und ermöglicht dadurch eine Entlastung der Finanzen, die in die Ju-gendarbeit investiert werden können. Der TSV 1909 Langstadt verdient daher den Förderpreis für sein En-gagement und seine zukunftsorientierten Projekte.

Fairplay

Turn- und Sportverein 1911 Habitzheim e. V. – Kinder und Jugendliche stärken – Kindeswohl im TSV Habitzheim

Neben dem Aspekt des Schutzes setzt sich der TSV aktiv für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein gesorgt werden kann. Aus diesem Grund erarbeitete der TSV Habitzheim, im Rahmen des Modellprojektes „Kindeswohl im Sportverein“, mit Unterstützung der Sport-Jugend Hessen ein auf den TSV abgestimmtes Kindeswohl-Konzept. Zudem hat der TSV das Thema Kindeswohl sowie die Positionierung gegen jegliche Art von Gewalt und Diskriminierung und für einen fairen Umgang in seine Satzung aufgenommen. Die Weiterentwicklung des Konzepts, insbesondere die aktive Beteiligung und Stärkung der Kinder und Jugendlichen sowie die Sensibilisierung alles Beteiligten ist zur zentralen kulturellen Aufgabe des Vereins geworden. 

Der TSV Habitzheim engagiert sich auch über seine eigenen Grenzen hinaus, um dem Thema Kindeswohl eine Plattform zu bieten und andere Vereine zu inspirieren, diesen Weg ebenfalls einzuschlagen.

Inklusion

Publikumsentscheidung: 9.155 Stimmen! Verein für Sport und Gesundheit Darmstadt 1949 e.V. – Inklusive Tauchgruppe „Die Wasserflöhe“

Die inklusive Tauchgruppe „Die Wasserflöhe“ ist ein bislang einmaliges inklusives Angebot in Deutschland, bei dem Mensch mit körperlicher und geistiger Behinderung das Tauchen trainieren. Das Training wird dabei auf die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Teilnehmers abgestimmt. Dabei werden die Teilnehmer mit Behinderung, wenn nötig sogar 1:1 von ihrem nicht-behinderten Tauchpartner betreut. Das Ziel der Gruppe ist die Integration von behinderten Menschen in die Gesellschaft und die Förderung sozialer Kontakte. Über 80 Menschen mit Behinderung haben das Angebot in den letzten 23 Jahren genutzt und bis zu 25 Teilnehmer nehmen zurzeit am Training teil.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
4. Clean-Up Day: Lilien-Fans machen Darmstadt sauber
19.09.2023

4. Clean-Up Day: Lilien-Fans machen Darmstadt sauber

Am vergangenen Samstag (16.9.) fand bereits zum 4. Mal der Clean-Up Day des SV Darmstadt 98 zusammen mit Krombacher statt. Die 54. Teilnehmer*innen befreiten unter dem Motto „Wir Lilien – gemeinsam für den Naturschutz“ fünf verschiedenen Standorte in Darmstadt von Müll und Unrat und kamen im Anschluss zum gemeinsamen Get-together in der Lilienschänke zusammen.

SV 98 erweitert „WirLilien“-App um Ticket-Funktion
12.09.2023

SV 98 erweitert „WirLilien“-App um Ticket-Funktion

Der SV Darmstadt 98 erweitert sein Angebot im Bereich digitaler Fanerlebnisse mit der Einführung des digitalen Heimtickets in der „WirLilien“-App. Dieses in Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern realisierte Projekt ermöglicht Fans den Stadion-Einlass über die „WirLilien“-App sowie die digitale Weitergabe von Tickets.

Das digitale Ticket in der „WirLilien“-App
12.09.2023

Das digitale Ticket in der „WirLilien“-App

Um das Fan-Erlebnis im Merck-Stadion am Böllenfalltor noch weiter zu verbessern, haben wir der „WirLilien“-App eine neue Funktion hinzugefügt: das digitale Ticket.

An verschiedenen Standorten: 4. Clean-Up Day mit Krombacher
08.09.2023

An verschiedenen Standorten: 4. Clean-Up Day mit Krombacher

Im April dieses Jahres veranstalteten der SV 98 in Zusammenarbeit mit Krombacher unter dem Motto „Wir Lilien – gemeinsam für den Naturschutz!“ die bereits dritte Auflage des gemeinsamen Clean-Up Days. Und die nächste Runde steht vor der Tür. Gemeinsam mit Vertretern der Lilien kannst du am 16. September erneut dafür sorgen, dass der Müll aus dem Stadtbild verschwindet. Gesammelt wird diesmal nicht rund um das Merck-Stadion, sondern an verschiedenen Standorten in Darmstadt.

Fußball-ID: Lilien feiern Vize-Hessenmeisterschaft
29.06.2023

Fußball-ID: Lilien feiern Vize-Hessenmeisterschaft

Ein in jeder Hinsicht erfolgreicher Tag! Am Samstag (17.6.) fand auf dem Sportgelände von Germania Eberstadt die Hessenmeisterschaft im Fußball-ID (Intellektuelle Beeinträchtigung) des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands (HBRS) statt, bei der die Lilien den Gewinn der Vize-Meisterschaft feiern konnten. Insgesamt nahmen sieben Teams aus Hessen am Turnier teil, welches von den Verantwortlichen der ID-Mannschaft des SV Darmstadt 98, Ruben und Eckhardt Döring, organisiert wurde.

„Fußball trifft Kultur“ mit kreativen Nachhaltigkeitsideen
29.06.2023

„Fußball trifft Kultur“ mit kreativen Nachhaltigkeitsideen

Bereits seit fünf Jahren unterstützt der SV Darmstadt 98 das Projekt "Fußball trifft Kultur", welches von der LitCam ins Leben gerufen wurde. An der Bernhard-Adelung-Schule bekommen Schülerinnen und Schüler wöchentlichen Förderunterricht im Fach Deutsch und können zeitgleich am Fußballtraining teilnehmen. Zum Abschluss des Schuljahres steht dann stets ein Abschlussturnier an, dass dieses Jahr am 09. Juni 2023 in Duisburg stattfand und für die Darmstädter Kids ein beeindruckendes Ereignis voller Teamgeist, Spielfreude und Fair Play war.

Im Zeichen der Lilie: Das erste Halbjahr 2023
09.06.2023

Im Zeichen der Lilie: Das erste Halbjahr 2023

Das erste Halbjahr 2023 war sportlich ein besonders erfolgreiches. Doch damit nicht genug. Auch mit Blick auf die vielen sozialen sowie nachhaltigen Projekte und Aktionen des SV Darmstadt 98 war es ein sehr ereignisreiches erstes halbes Jahr. Wir blicken zurück.

3. Clean-Up Day: Lilien-Fans sorgen für sauberes Bölle
25.04.2023

3. Clean-Up Day: Lilien-Fans sorgen für sauberes Bölle

Achtlos weggeworfener Müll ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern vor allem auch eins für die Umwelt. Aus diesem Grund sammelten die fleißigen Helfer*innen beim 3. Clean-Up Day des SV Darmstadt 98 zusammen mit Krombacher jede Menge Unrat. Rund 50 Lilien-Fans trafen sich am vergangenen Samstag (22.4.) am Merck-Stadion am Böllenfalltor, um unter dem Motto „Wir Lilien – gemeinsam für den Naturschutz“ die Heimspielstätte ihres Vereins von Abfall und Unrat zu befreien. Begleitet wurde der Tag von einigen bekannten Gesichtern der Lilien.

3. Clean-Up Day mit Krombacher
05.04.2023

3. Clean-Up Day mit Krombacher

Wir Lilien – gemeinsam für den Naturschutz! Unter diesem Motto wurde an zwei Terminen im vergangenen Jahr der Clean-Up Day in Zusammenarbeit mit Krombacher durchgeführt. Nun steht die dritte Ausgabe vor der Tür. Gemeinsam mit Vertretern der Lilien kannst du am 22. April erneut dafür sorgen, dass der Müll vom Böllenfalltor und dem Stadiongebiet verschwindet.

Matthias Bader besucht „Fußball trifft Kultur“
24.03.2023

Matthias Bader besucht „Fußball trifft Kultur“

„Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm, das die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien verbessert. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördert es ihre Sprach- und Sozialkompetenz, schult das Lernverhalten und stärkt ihr Selbstvertrauen. Das Bildungsprogramm der LitCam – Literacy Campaign – besteht bereits seit über 15 Jahren und umfasst aktuell 35 Standorte in 23 deutschen Städten. Der SV Darmstadt 98 fördert das Programm seit 2019.

Schuhen und Gjasula unterstützen Förderverein Darmstädter Kinderkliniken
23.12.2022

Schuhen und Gjasula unterstützen Förderverein Darmstädter Kinderkliniken

Marcel Schuhen und Klaus Gjasula werden zukünftig den Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. als Schirmherren unterstützen. Am vergangenen Montag (19.12.) besuchten die beiden Lilien-Profis die Kinderklinik in der Dieburger Straße, um die Patienten auf den verschiedenen Stationen mit einem Weihnachtsgeschenk zu überraschen.

Rückblick „Im Zeichen der Lilie“
22.12.2022

Rückblick „Im Zeichen der Lilie“

Bereits seit dem Juli 2012 bündelt der SV Darmstadt 98 seine sozialen Aktionen unter dem Namen „Im Zeichen der Lilie“. Im zurückliegenden Jahr feierte die Sozialkampagne der Lilien nicht nur ihr 10-jähriges Bestehen, in den vergangenen zwölf Monaten fanden einmal mehr zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen, Vorträge und Schulungen statt. Wir blicken zurück.