Widget
01.05.2023 / Profis

Blick aufs Wesentliche

„Ich habe eine sehr konzentrierte Darmstädter Mannschaft gesehen, die ihren Job erledigt hat.“ Der Satz, mit dem Torsten Lieberknecht sein Statement auf der Pressekonferenz nach Spielende begann, war kein spektakulärer. Aussagekräftig war er aber in jedem Fall. Denn das 3:0 der Lilien in Kiel lieferte einen weiteren Beweis für die Stärke des SV 98. Fußballerisch, aber insbesondere auch mental. Erneut gelang es den Südhessen, alle Nebengeräusche auszublenden und sich darauf zu fokussieren, was wirklich zählt: den angesprochenen Job zu erledigen.

Lilien feiern den Sieg in Kiel
Foto: Stefan Holtzem

Bereits im Vorfeld der Begegnung hatte sich Lieberknecht überrascht gezeigt, als er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass seine Mannschaft bei einem Erfolg in Kiel die Saison mindestens auf dem dritten Tabellenplatz beenden würde. „Das ist neu für mich und zeigt, dass wir an solche Dinge null denken“, hatte der Cheftrainer auf diese Information geantwortet und sie im Nachgang auch sicherlich nicht in die eigene Spielvorbereitung eingebaut.

"War egal, was die anderen gemacht haben"

Das Bewusstsein für die hervorragende Ausgangsposition? Klar, das besitzt man auch in Darmstadt. Aber der Blick nach links oder rechts? Er existiert nicht. Beispiel gefällig? Als der Hamburger SV am Samstagmittag in Magdeburg antrat, verfolgten die Lilien-Kicker die Begegnung nicht etwa am Fernseher. Nein, sie boardeten den Flug Richtung Norden, bereit, um die nächste Aufgabe zu erledigen. „Uns war egal, was die anderen gemacht haben: Wir wollten heute unser Spiel spielen und es gewinnen“, erklärte dann auch Marcel Schuhen nach Abpfiff angesichts der Frage, welche Rolle die Ergebnisse der Heidenheimer und des HSV in der eigenen Spielvorbereitung gespielt hätten. Keine Rechenspiele, stattdessen Fokus auf die eigenen Spiele: „Man kann immer nur das beeinflussen, was man selber tut.“

Gute Charaktere und Persönlichkeiten

Und was die Lilien in Kiel taten, war aller Ehren wert. Von Beginn an zeigten sie sich griffig in den Zweikämpfen und schnörkellos auf dem Weg nach vorne. Die Halbzeitführung von 2:0 war die logische Konsequenz, der dritte Treffer kurz nach dem Seitenwechsel die Vorentscheidung.

„Aus meiner Sicht hatten wir zum ersten Mal in dieser Saison überhaupt keine Chance“, resümierte Kiel-Coach Marcel Rapp nach der Partie. Ein erfrischend ehrliches Eingeständnis und gleichzeitig das wohl größtmögliche Kompliment für den SV 98. „Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, so Schuhen zum Thema Erfolgsrezept, bevor er anfügte: „Und das sieht man. Wir werfen uns in jeden Ball rein, wir wollen vorne jeden Ball über die Linie bringen, wir haben eine unheimlich intensive Kommunikation auf dem Platz.“

Details, die auch Christoph Zimmermann hervorhob: „Wir sind in dem entscheidenden Momente da gewesen. Und immer konzentriert geblieben. In dieser Mannschaft haben wir die Typen, die stolz darauf sind, 3:0 zu gewinnen und eben nicht 3:1. Deswegen gilt in bis zum Abpfiff höchste Alarmstufe und Bereitschaft.“

Zudem lobte der Abwehrhüne einmal mehr das Kollektiv, das den SV 98 über den kompletten Saisonverlauf auszeichnet: „Wir haben sehr gute Charaktere und Persönlichkeiten in unseren Reihen. Ohne das und ohne diesen Zusammenhalt, geht es nicht.“

"Noch keine Saison ist nach 30 von 34 Spieltagen geendet"

Christoph Zimmermann

Der nächste Job wartet

Angesichts der drei Punkte, die an diesem Sonntag auf das Konto der Südhessen wanderten, kamen die Medienvertreter dann natürlich auch wieder auf den Fakt zu sprechen, dass Zimmermann und Co. diese Spielzeit mindestens auf Platz drei beenden werden. „Es ist eine Situation, die man sich vor der Saison nicht einmal erträumt hätte“, so „Zimbo“, um Lilien-like sofort zu ergänzen: „Aber noch keine Saison ist nach 30 von 34 Spieltagen geendet. Egal, wie gut es aktuell aussieht, wir müssen weitermachen.“

Es ist auch diese Art des Ehrgeizes und des sofortigen Besinnens auf die nächste Aufgabe, die Lieberknechts Mannschaft dorthin gebracht hat, wo sie steht. Und es ist immer wieder bemerkenswert, mit welcher Nüchternheit die Akteure auch im Glücksgefühl des Erfolgs ihre Lage einordnen: „Und es sind noch zwölf Punkte zu vergeben und im Fußball kann alles passieren. Deswegen sind wir sehr froh über den heutigen Sieg, aber mehr auch nicht.“ Mit diesen Sätzen gab Schuhen bereits die Marschroute für die kommende Woche vor. Es ist kein Unken, sondern einer Erfolgsfaktoren für die Leistungen des SV 98 in der laufenden Saison. Kein Augen-verschließen, sondern ein Fokus-beibehalten. Am Samstagabend gastiert der FC St. Pauli im Merck-Stadion. Das beste Team der Rückrunde. Und allein deshalb sicherlich ein Job, der allerhöchste Konzentration einfordern wird.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #VFBSVD
21.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #VFBSVD

Am Freitagabend (22.9./20.30 Uhr) gastiert der SV Darmstadt 98 die beim VfB Stuttgart. Bevor im Schwabenland der Ball rollt, haben wir für Euch vier Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Schlüsselszene
18.09.2023

Schlüsselszene

Als die Wiederholung der Schlüsselszene über die Bildschirme in der Mixed-Zone des Merck-Stadions flimmerte, waren unzählige Augenpaare auf die Mattscheiben gerichtet. Denn natürlich drehte sich nach Abpfiff alles um die Entscheidung in der 49. Minute, den Elfmeter und Platzverweis gegen die Lilien, die Doppelbestrafung, die nach VAR-Eingriff ausgesprochen wurde. Ein Moment, der für ewige Diskussionen und Gesprächsstoff sorgte und damit auch so viel Aufmerksamkeit auf sich zog, dass viele andere Aspekte eines denkwürdigen Spiels zu kurz kamen.

„Eine emotionale Achterbahnfahrt“
17.09.2023

„Eine emotionale Achterbahnfahrt“

Eine wilde Achterbahnfahrt im Merck-Stadion. Die Lilien brachten eine furiose erste Halbzeit auf den Rasen, in langer Überzahl kamen die Gäste dann schlussendlich zum Ausgleich. Entsprechend gab es nach Abpfiff einige Dinge zu besprechen. Wir haben für Euch alle Stimmen zum Spiel zusammengefasst.

Punkt gegen die Fohlen
17.09.2023

Punkt gegen die Fohlen

Die Lilien haben sich ihren ersten Punkt in der Bundesliga erkämpft, dennoch herrscht keine uneingeschränkte Freude: Mit 3:3 (3:0) endete die Partie gegen Borussia Mönchengladbach, die aber nach einer strittigen Schiedsrichter-Entscheidung komplett kippte. Mehlem, Maglica und Skarke hatten die Hausherren bis dahin völlig verdient in Führung geschossen, ehe die Borussia nach Maglicas Hinausstellung in 40-minütiger Überzahl den Spielstand ausglich.

Startelf: Premieren für Kempe, Gjasula und Skarke
17.09.2023

Startelf: Premieren für Kempe, Gjasula und Skarke

Die Lilien empfangen die Borussia aus Mönchengladbach. Im Vergleich zur Partie in Leverkusen wechselt Cheftrainer Torsten Lieberknecht auf fünf Positionen in seiner Anfangsformation. Gegen die Fohlen starten Matej Maglica, Klaus Gjasula, Emir Karic, Tobias Kempe und Tim Skarke. Im Kader fehlen Christoph Zimmermann (Rückenprobleme), Fraser Hornby (muskuläre Probleme), Braydon Manu (erkrankt) und Oscar Vilhelmsson (erkrankt).

Matchday kompakt: Alle Infos zum Gladbach-Spiel
17.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Gladbach-Spiel

Oscar Vilhelmsson glaubt an die Punkte im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach und liefert das Zitat zum Spieltag. Was sagt der Gästetrainer vor dem Spiel? Wo wird die Partie übertragen? In Matchday kompakt findet Ihr alle Infos, die Ihr zu SV Darmstadt 98 vs. Borussia Mönchengladbach (17.9./17.30 Uhr) benötigt.

„Geht darum, giftig und gallig zu sein“
15.09.2023

„Geht darum, giftig und gallig zu sein“

Torsten Lieberknecht über das Personal, die Stimmung im Team und die Herangehensweise für den Sonntag: Auf der Pressekonferenz am Freitag (15.9.) beantwortete der Cheftrainer der Lilien vor der Partie gegen Borussia Mönchengladbach (17.9./17.30 Uhr) die Fragen der anwesenden Journalisten. Wir haben für Euch die wichtigsten Lieberknecht-Aussagen zusammengefasst.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDBMG
15.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDBMG

Baut der SV 98 seine gute Heimbilanz gegen Mönchengladbach weiter aus und sammelt die ersten Punkte in dieser Saison? Oder gelingt den Gästen der erste Erfolg in der laufenden Spielzeit? Am kommenden Sonntag (17.9./17.30 Uhr) empfängt der SV Darmstadt 98 die Borussia. Bevor im Merck-Stadion der Ball rollt, haben wir für Euch fünf Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Borussia Mönchengladbach im Gegnercheck
14.09.2023

Borussia Mönchengladbach im Gegnercheck

Ein kurzer Abstecher in die Vergangenheit: Wir drehen das Bundesliga-Rad um gute 50 Jahre zurück. Und reisen in die goldenen 1970er Jahre von Borussia Mönchengladbach. Es sollte die erfolgreichste Dekade in der Vereinsgeschichte sein. Legenden wie Günter Netzer, Berti Vogts oder Jupp Heynckes trugen damals das Borussia-Trikot. Gleich fünfmal gewann Mönchengladbach in diesem Zeitraum die Deutsche Meisterschaft, zudem einmal den DFB-Pokal und zweimal den UEFA-Cup. Die Borussia, sie verzauberte ihre Fans mit ihrer so temporeichen und offensiven Spielweise. Weil sie außerdem die Bundesliga mit vorwiegend jungen Spielern dominierte, entwickelte sich ein Spitzname, der noch heute Bestand hat: Die FohlenElf.

Lilien gewinnen Test gegen Mannheim
07.09.2023

Lilien gewinnen Test gegen Mannheim

Die Lilien haben den Test in der Länderspielpause gegen Waldhof Mannheim mit 4:1 (2:1) für sich entschieden. Die Tore erzielten Filip Stojilkovic, Andreas Müller, Luca Pfeiffer und Aaron Seydel.

Lilien bei der Nationalmannschaft
04.09.2023

Lilien bei der Nationalmannschaft

Es geht auf Länderspielreise! Gleich drei Lilien dürfen sich über eine Einladung von ihren Nationalteams freuen. Während Clemens Riedel und Oscar Vilhelmsson erstmal für die U21-Auswahlen ihrer Heimatländer nominiert wurden, geht Klaus Gjasula mit Albaniens A-Nationalmannschaft auf Reisen. Wir haben für Euch alle Infos zu den Länderspielen der drei Lilien-Profis zusammengestellt.

Gutes Gespür und richtiges Einordnen
03.09.2023

Gutes Gespür und richtiges Einordnen

Es war eine bemerkenswerte Szenerie, die nach Abpfiff an beiden Enden des Spielfeldes in der BayArena entstand. Im Norden feierte der Gastgeber vor seiner Kurve den schlussendlich deutlichen Heimsieg, doch auch den Lilien auf der Südseite schallten Gesänge und Applaus aus dem Gästeblock entgegen. Selbst als die Leverkusener bereits in der Kabine verschwunden waren, standen die Protagonisten mit der Lilie auf der Brust noch immer vor ihren Supportern, aus deren südhessischen Kehlen unentwegt ein laustarkes „Wir sind Darmstädter!“ drang. Ein weiterer Beweis für das Gespür der Lilienfans. Für das richtige Einordnen der Situation und insbesondere der Rolle, die der SV 98 als Aufsteiger in der Bundesliga einnimmt.