Widget
26.05.2023 / Profis

SGF – SVD: Die Top Facts zum Fürth-Spiel

Nachdem die Lilien in der vergangenen Woche den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht haben, haben sie nun noch ein letztes Ziel vor Augen: Die Zweitliga-Meisterschaft! Vor dem Saisonfinale des SV Darmstadt 98 auswärts bei der SpVgg Greuther Fürth (28.5./15.30 Uhr) versorgen wir Euch in diesem Artikel mit den wichtigsten Zahlen und Fakten zum Spiel.

Tobias Kempe jubelt
Foto: Dominik Claus
Auswärtsmeister und Zweitliga-Meister?

Der SV Darmstadt 98 könnte im Auswärtsspiel bei Greuther Fürth gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Aktuell sind die Lilien das beste Zweitliga-Team auf fremden Plätzen, wo sie bis dato starke 29 Punkte holten. Während der HSV mit zwei Auswärtszähler weniger auf dem Konto dahinter lauert, können die Heidenheimer (24) den SV 98 nicht mehr einholen. Doch viel wichtiger die Frage, wer sich am Sonntag die Zweitliga-Meisterschaft sichert: Den Südhessen reicht in Fürth ein Zähler, um diese ohnehin schon grandiose Saison als Meister abzuschließen. Im Gesamtklassement befindet sich der 1. FC Heidenheim drei Punkte hinter den Lilien, hat aber das um neun Treffer bessere Torverhältnis.

Defensivarbeit ist Lilien-Trumpf

Nein, nicht der FC Bayern München. Auch nicht die Borussia aus Dortmund oder ein anderer Klub. Der SV Darmstadt 98 stellt mit nur 29 Gegentoren die beste Defensive im deutschen Profi-Fußball. Nur einmal überhaupt kassierten die Lilien in der 2. Bundesliga weniger Gegentreffer – in der Saison 2014/15 waren es sogar nur 26. Auch ein tieferer Blick in die Defensivstatistik zeigt, dass ein Grundstein für den Bundesliga-Aufstieg des SV 98 die starke Abwehrleistung ist. Nur 21 Gegentore aus dem laufenden Spiel heraus, lediglich vier durch Weitschüsse sowie fünf nach eigenen Ballverlusten sind ligaweit die wenigsten.

Sorgenlos in den 34. Spieltag

74 Prozent ihrer Punkte holte die Spielvereinigung aus Fürth vor heimischer Kulisse. Der Fürther Trumpf ist in die Saison definitiv die Heimstärke. Schließlich holte das Kleeblatt sieben von neun Saisonsiegen sowie insgesamt 28 von 38 Saisonpunkten im Sportpark Ronhof. Damit kann die Mannschaft aus Franken auch nächstes Jahr für die 2. Liga planen. Das sah in der Hinrunde allerdings lange nicht danach aus. Nach dem 14. Spieltag standen die Fürther noch auf dem Relegationsplatz, stabilisierten sich danach aber deutlich und sind aktuell das neuntbeste Rückrundenteam.

Die 70 im Blick

20 Siege, sieben Unentschieden und sechs Niederlagen. So lautet die Bilanz des SV Darmstadt 98 nach 33 Spieltagen in der Saison 2022/23. Insgesamt 67 Punkte haben die Lilien vor dem Saisonfinale in Fürth auf dem Konto. Mit einem weiteren Dreier könnten die Südhessen also die 70-Punkte-Marke knacken – etwas, was in den vergangenen zehn Jahren nur zwei Mannschaften in der 2. Bundesliga gelang. Während Hertha BSC in der Spielzeit 2012/13 sogar 76 Zähler sammeln konnte, holte der SC Freiburg in der Saison 2015/16 insgesamt 72 Punkte.

Kann man als 98er mal erwähnen…

Tobias Kempe steht vor seinem 198. Spiel in der 2. Bundesliga für den SV Darmstadt 98. Und es wäre vorerst der letzte Zweitliga-Einsatz für die Nummer elf der Lilien, bevor es für ihn und den SVD in die 1. Bundesliga geht. Während Kempe aktuell insgesamt 330 Zweitliga-Spiele auf dem Konto hat, lief er bereits 31-Mal im deutschen Fußball-Oberhaus auf. Phillip Tietz wird in Fürth derweil seinen 98. Zweitliga-Einsatz bestreiten – für Darmstadt, Wehen Wiesbaden, Eintracht Braunschweig und den SC Paderborn bestritt er bis dato insgesamt 97 Partien im deutschen Fußball-Unterhaus.

Die Bilanz
Spiele
Siege
Unentschieden
Niederlagen
Tore
Heim
20 9 5 6 35:29
Auswärts
19 4 5 10 21:30
Gesamt
39 13 10 16 56:59

Das Wetter

24 Grad, leicht bewölkt. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
„Darauf haben wir lange gewartet“
01.10.2023

„Darauf haben wir lange gewartet“

Die Lilien, sie haben ihn endlich: Den ersten Sieg in der Fußball-Bundesliga – dank eines 4:2-Erfolgs gegen den SV Werder Bremen. Einer sehr erwachsenen und couragierten Leistung in der ersten Halbzeit folgte ein kämpferischer Auftritt in Durchgang zwei: Der SV 98 ließ sich auch trotz zweier Gegentore nicht von seinem Weg abbringen und feiert den ersten Bundesliga-Heimsieg in dieser Spielzeit. Dementsprechend glücklich zeigten sich die Darmstädter Protagonisten an den Mikrofonen. sv98.de hat alle Stimmen zum Spiel für Euch zusammengefasst.

BUNDESLIGA-HEIMSIEG!
01.10.2023

BUNDESLIGA-HEIMSIEG!

Drei-Punkte-Wahnsinn am Bölle! Der SV 98 triumphiert nach einer leidenschaftlichen Vorstellung gegen Werder Bremen mit 4:2 (2:0). Bader, Skarke, Mehlem und Kempe trafen für furios aufspielende Hausherren. Die Lilien sind nach einem aufopferungsvollen Auftritt endgültig in der Bundesliga angekommen. Und stehen nach dem 6. Spieltag auf einem Nichtabstiegsplatz.

Maglica und Kempe neu in der Startelf
01.10.2023

Maglica und Kempe neu in der Startelf

Sonntagnachmittag, Merck-Stadion am Böllenfalltor! Cheftrainer Torsten Lieberknecht setzt im Vergleich zur Niederlage in Stuttgart auf insgesamt zwei Änderungen. Neu gegen Werder Bremen in der Startaufstellung der Lilien werden Matej Maglica und Tobias Kempe stehen. Sie ersetzen Clemens Riedel und Mathias Honsak, die am 6. Spieltag der Bundesliga zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Matchday kompakt: Alle Infos zum Werder-Spiel
30.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Werder-Spiel

Der SV Werder Bremen ist zu Gast im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Und die Lilien, sie sind „so heiß darauf“, den ersten Dreier einzufahren, wie Tobias Kempe im Zitat zum Spieltag verdeutlicht. In „Matchday kompakt“ blicken wir zudem auf das letzte Heimspiel des SV 98 gegen die Grün-Weißen. Wir schauen uns an, was der gegnerische Trainer sagt und wer das Duell am Bölle pfeifen wird. Alle Infos zum Spieltag findet Ihr hier.

„Man kann sehen, dass sich die Mannschaft entwickelt“
29.09.2023

„Man kann sehen, dass sich die Mannschaft entwickelt“

Wie sieht es personell bei den Lilien aus? Wie bewertet Torsten Lieberknecht die aktuelle sportliche Situation seiner Mannschaft? Und wie blickt er auf den kommenden Gegner Werder Bremen? Auf der Pressekonferenz am Freitag (29.9.) beantwortete der Cheftrainer des SV Darmstadt 98 diese und weitere Fragen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Euch zusammengestellt.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDSVW
29.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDSVW

Bundesliga, 6. Spieltag. Am Sonntagnachmittag (1.10./15.30 Uhr) empfängt der SV Darmstadt 98 die Mannschaft des SV Werder Bremen. Bevor im Merck-Stadion am Böllenfalltor der Ball rollt, haben wir für Euch die fünf Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Werder Bremen im Gegnercheck
29.09.2023

Werder Bremen im Gegnercheck

„Oh Kahn unsicher. Klasnic, Tooor!“, kommentiert Marcel Reif in der 19. Minute aus dem Münchner Olympiastadion. „Und die Möglichkeit, und das Tor, Tooor durch Micoud!“, schreit er nur sieben Zeigerumdrehungen später ins Premiere-Mikrofon. „Ailton versucht den Kunstschuss… Und trifft. Es geht ja alles!“, reibt sich der Kommentator fast schon verwundert über diese Bremer Offensive am 32. Spieltag der Bundesliga-Saison 2003/04 die Augen. Der SV Werder Bremen gewinnt das Duell mit Bayern München am Ende mit 3:1 und feiert ausgerechnet auswärts bei den Bayern die Deutsche Meisterschaft. Thomas Schaaf schwenkt später die Werder-Fahne nach der Landung in Bremen aus dem Cockpit des Meister-Fliegers, Ailton lässt sich irgendwann danach nackt auf einem Sofa liegend nur mit Meisterschale bekleidet fotografieren. Und dann entsteht auch noch die Hymne „Lebenslang grün-weiß“. Was für eine Zeit.

R.E.S.P.E.C.T.
23.09.2023

R.E.S.P.E.C.T.

In der zweiten Bundesliga war es Torsten Lieberknecht stets wichtig, die Partien gegen die Konkurrenten respektvoll und seriös angehen. In dem Wissen, dass jeder Punkt im Unterhaus hart erkämpft ist, auch gegen vermeintliche Abstiegskandidaten. In dieser öffentlichen Wahrnehmung befindet sich der SV 98 nun eine Etage höher selbst. Und auch deshalb hatte der Lilien-Cheftrainer unlängst gefordert, den Respekt vor den Bundesliga-Teams abzulegen.

„Hatten in der ersten Halbzeit zu großen Respekt“
22.09.2023

„Hatten in der ersten Halbzeit zu großen Respekt“

Am Ende entschied erneut Serhou Guirassy die Partie für den VfB Stuttgart. Die Lilien zeigten zwar eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, in der Schlussphase wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr glücken. Stattdessen machte Guirassy mit seinem Doppelpack den Deckel drauf. Wir haben für Euch alle Stimmen zum 1:3 zusammengefasst.

Keine Punkte gegen formstarke Schwaben
22.09.2023

Keine Punkte gegen formstarke Schwaben

Ein insgesamt disziplinierter Auftritt im Ländle, dennoch müssen die Lilien am Ende den Kürzeren ziehen: 1:3 (1:2) heißt es nach 90 Minuten beim VfB Stuttgart. Gegen formstarke Schwaben machten es die Südhessen zumeist ordentlich, entfachten im Vorwärtsgang aber zu wenig Durchschlagskraft.

Honsak und Riedel neu in der Startelf
22.09.2023

Honsak und Riedel neu in der Startelf

Freitagabend, Flutlicht - heute müssen die Lilien beim VfB Stuttgart ran! Im Vergleich zur Partie gegen Mönchengladbach wechselt Cheftrainer Torsten Lieberknecht auf zwei Positionen in seiner Anfangsformation. Mathias Honsak rückt für Tobias Kempe in die Startelf, Clemens Riedel für den rot gesperrten Matej Maglica. Im Kader fehlen Braydon Manu (individuelles Training nach Mandelentzündung), Oscar Vilhelmsson, Fabian Nürnberger (beide grippaler Infekt) und Christoph Zimmermann (Rückenprobleme).

Matchday kompakt: Alle Infos zum Stuttgart-Spiel
22.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Stuttgart-Spiel

Das Zitat zum Spieltag kommt von Torsten Lieberknecht. Was sagt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß vor der Partie? Wo wird das Spiel übertragen? In „Matchday kompakt“ findet Ihr alle Infos, die Ihr zum Gastspiel der Lilien beim VfB (22.9./20.30 Uhr) benötigt.