Widget

Gästeinformationen

Wir freuen uns immer, Gäste im Merck-Stadion am Böllenfalltor begrüßen zu dürfen. Nachstehend findet Ihr die wichtigsten Informationen für Euren Stadionbesuch am Bölle.

Weitere Information zum Spiel (z.B. Wetter, Verkehrslage) werden zudem immer noch einmal gesondert wenige Tage vor jedem Spiel über unsere Online-Kanäle kommuniziert.

Eintrittskarten

Eintrittskarten können im Vorverkauf ausschließlich über den Gastverein erworben werden. Ob es eine Tageskasse geben wird, hängt von den verkauften Tickets im Vorverkauf ab und entscheidet sich in der Woche vor unserem Spiel.

  • Stehplatz (Block X 1): 14 Euro Normalzahler; 12 Euro ermäßigt.
  • Sitzplatz (Block X 2): 26 Euro
  • Sitzplatz (Block Y): 34 Euro

Ermäßigte Eintrittskarten für die Stehränge gibt es gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises für folgende Personengruppen: Mitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner und Schwerbehinderte.

Der Block Y ist ein Wechselbock, der je nach Nachfrage den Gäste- oder Heimfans vorbehalten ist.

Mit einer Karte für den Gastbereich ist ausschließlich der Eingang Nord-Osten über den Böllenfalltorweg vorgesehen.

Ein Zugang im Heimbereich ist nicht möglich. Ebenso ist kein Zutritt mit Karten für den Heimbereich zum Gästeblock möglich.

Wir empfehlen zudem im Heimbereich auf Fankleidung der Gästemannschaft zu verzichten bzw. verwehren den Zutritt auf der Gegengerade (G1-G3 sowie O1-O4) und der Südtribüne (S1 und S2).

Anreise

Der Gästeblock befindet sich auf der Nord-Ost-Seite des Stadions und ist nur über einen kleinen Waldweg (Böllenfalltorweg) zu erreichen.

Wir bitten Sie, nicht die Eingänge im Westen (Nieder-Ramstädter Straße) zu nutzen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich.

Anfahrt für Pkw und Busse zu den Gästeparkplätzen

Hier findet Ihr die Anreisegrafik.

Das Gästeparkhaus (P4) für Pkw befindet sich in der Eugen-Kogon-Straße. Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Heinrichstraße. Aufgrund der Anmietung der Parkplätze bei der TU Darmstadt ist der SV Darmstadt zur Erhebung einer Parkgebühr verpflichtet. Die Parkgebühr für Pkw beträgt 5 Euro.

Busse parken auf dem Busparkplatz „Am Schützenhaus“ (Böllenfalltorweg 10, 64287 Darmstadt). Die Zufahrt erfolgt über die Klappacher Straße. Busse sind zu einer Parkgebühr von 20 Euro verpflichtet.

Kleinbusse (9-Sitzer) parken ebenfalls am Böllenfalltorweg gegenüber der Kleingartenanlage oder im Parkhaus (maximale Höhe von 2m). Die Zufahrt erfolgt über die Eugen-Kogon-Straße/Otto-Bernd-Straße. Die Parkgebühr für Kleinbusse beträgt 5 Euro.

Bitte halten Sie die Gebühr bereit, um eine rasche Abwicklung zu gewährleisten.Von den Parkplätzen gelangen Sie in 5-10 Minuten per Fuß zum Gästeblock.

Es wird folgende Anfahrt empfohlen:

A 5 oder A 67 bis Ausfahrt Darmstädter Kreuz, dann A 672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können in der Infobucht (kurz nach der Abfahrt der Autobahn) halten und durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet werden. Genauere Absprachen erfolgen direkt zwischen unserem Ansprechpartner für Verkehrsmaßnahmen und den Busfahrern.

Autofahrer können dem Fußballsymbol zur Zieladresse Gästeparkplatz / Parkplatz der TU Darmstadt folgen.

Bei Anreise über die B 26 aus Dieburg orientieren Sie sich bitte ebenfalls an den Hinweisschildern Richtung Stadion. Diese führen Sie über die Heinrichstraße in die Eugen-Kogon-Straße.

Fahrverbote:

Seit 1. November 2015 ist Darmstadt eine Umweltzone. Teile der Stadt dürfen nur mit einer entsprechenden Plakette befahren werden. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Zudem gilt seit dem 1. Juni 2019 ein Dieselfahrverbot auf zwei Abschnitten der Heinrich- und der Hügelstraße. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Anreise mit der Deutschen Bahn:

Die Anreise mit der Bahn erfolgt per Regelzüge der Bahn AG bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Ab dort Umstieg in die VIAS-Odenwaldbahn in Richtung Groß-Umstadt/Wiebelsbach, bis zur Haltestelle TU-Lichtwiese. Nach einem Fußmarsch von ca. 15min erreichen Sie den Gästeeingang des Stadions.

Vom Parkplatz ins Stadion

Wie Gästefans vom Parkplatz zum Stadion gelangen, findet Ihr hier.

Stadionöffnung & Gästeeingang

Für Gästefans mit einer Karte für die Blöcke X1, X2 (und Y) ist der Eingang Nord-Ost (Böllenfalltorweg) vorgesehen. Ein Zugang über den Heimbereich ist nicht möglich.

Ebenso ist kein Zutritt mit Karten für den Heimbereich (z.B. N4) zum Gästeblock möglich. Wir empfehlen zudem, im Heimbereich auf Fankleidung der Gästemannschaft zu verzichten bzw. verwehren den Zutritt in den Blöcken A (O1), S1 und S2 sowie in den anderen Bereichen der Gegengerade (G1 bis G3).

Der Gästeeingang öffnet 90 Minuten vor Spielanpfiff. Bitte beachtet hierzu die organisatorischen Hinweise vor jedem Spiel. Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird ein rechtzeitiges Anreisen angeregt.

Das Spiel wird, ohne Rücksicht auf noch vor dem Stadion wartende Besucher, pünktlich angepfiffen werden.

Besucher mitn Fanutensilien wie z.B. Fahnen, Trommeln, Megafone etc. müssen den rechten Eingang der Vereinzelung nutzen.

Fanbeauftragter

Unsere Fanbeauftragten erreicht Ihr per E-Mail unter fanbeauftragter@sv98.de

Behindertenbeauftragter

Gäste mit Behinderungen bitten wir im Vorfeld unseren Behindertenbeauftragten zu kontaktieren, um den Stadionbesuch bestmöglich und barrierefrei zu gestalten.

Gästefans mit Rollstuhl: Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer findet ausschließlich über den Eingang Nord-West (über Nieder-Ramstädter Straße) statt. Bitte dies bei der Reiseplanung berücksichtigen.

Fanutensilien

Der SV Darmstadt 98 möchte die Kreativität von Gästefans im Merck-Stadion am Böllenfalltor gerne fördern und erlaubt über die in der Empfehlung der AG Fanbelange/Fanarbeit genannten Fanutensilien herausgehende Möglichkeiten.

Genehmigung

Für die Genehmigung der unten genannten Fanutensilien erfolgt auch bei uns eine Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden, so dass wir eine rechtzeitige Anmeldung benötigen. In der Regel konnten wir bisher die Anfragen ohne Einschränkungen genehmigen, sind hier aber wie jeder Verein an infrastrukturelle und behördliche Einschränkungen gebunden.

Weiterhin erfolgt eine Genehmigung von Spruchbändern und Choreografien nur nach rechtzeitiger Anmeldung und Prüfung durch die relevanten Sicherheitsbehörden. Zudem müssen alle Fanutensilien, wie Banner, Zaunfahnen, Spruchbänder etc., welche im Stadion zum Einsatz kommen sollen, die Brandschutzklasse B1 nachweisen können. Mit der Kommunikation über die Fanbeauftragte (der Gastvereine) wird für alle Parteien eine zufriedenstellende Lösung gesucht, so dass wir gemeinsam die Spiele am Böllenfalltor genießen können.

Die Freigabe der Standard-Fanutensilien ist ein Vertrauensvorschuss an Eure Fanszene. Allein von Eurem Verhalten hängt es ab, ob dies auch in den folgenden Jahren so praktiziert werden kann.

Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten. Der Ordnungsdienstmitarbeiter ist Verrichtungsgehilfe (§831 BGB). Gegenüber den Stadionbesuchern darf er die „Befugnisse“ wahrnehmen, die dem Veranstalter zustehen (z.B. Kontroll-, Anhalte- und Verweisungsrechte). Wir weisen zudem darauf hin, dass gemäß Vorgaben und aktuellen Richtlinien des DFB im Stadion eine Videoüberwachungsanlage betrieben wird.

Anzahl

Die nachfolgend aufgeführten Fanutensilien mit den Hinweisen ihrer Handhabung sind in Darmstadt erwünscht. Sollte die Anzahl der unten genannten Fanutensilien nicht ausreichen, können gerne weitere zur Genehmigung beantragt werden.

Vorabinfo der Anzahl mit der Legitimierung über die Fanbeauftragten des jeweiligen Gastvereins, um Irritationen bei der Einlasskontrolle vorzubeugen.

  • 5 große Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge, ab 2x2m Größe).
  • Maximal 3 Trommeln
  • Maximal 3 Megafone (Bis zu 12 Ersatzbatterien über den Gäste-FB möglich)
  • Zaunfahnen (verbotene Inhalte siehe Stadionordnung)
  • Kleine Fahnen und Doppelhalter (bis 2m Stocklänge, bis 2x2m Größe, Kabelrohr):

Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden und das Fluchttor jederzeit zu Öffnen ist. Im Notfall (z.B. medizinischer Notfall) können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Choreografien

Besondere Aktionen wie Spruchbänder oder Choreografien müssen bis spätestens 14 Tage vor dem Spiel über die Fanbetreuung der Gastmannschaft bei den Fanbeauftragten des SV 98 angekündigt werden.

Bis 7 Tage vor dem Spiel müssen dem SV 98 alle notwendige Information (z.B. B1-Material) vorliegen, um prüfen zu können, was auf Grund der Sicherheitslage erlaubt werden kann.

Wendet euch mit allen Anfragen an eure Fanbetreuung, wir werden in Absprache eine Regelung finden und euch informieren.

Blockfahnen sind leider grundlegend nicht erlaubt.

Folgendes ist nicht erlaubt

Folgendes ist unter anderem nicht erlaubt:

  • Wurfgeschosse & das Werfen von Gegenständen (z.B. Becher)
  • pyrotechnische Gegenstände
  • Glas- und PET-Flaschen sowie Dosen und andere stabile Getränkebehältnisse
  • Alkoholische Getränke und Drogen aller Art
  • Essen und Trinken
  • Laser-Pointer, Ladegeräte, PowerBanks und Selfie-Sticks

Der SV Darmstadt weist ausdrücklich darauf hin, dass das Mitbringen von pyrotechnischen Gegenständen ins Merck-Stadion am Böllenfalltor nicht gestattet ist! Gegen Gästefans, bei denen bereits an den Einlasskontrollen Gegenständen dieser Art gefunden werden, wird unmittelbar ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen. Blockfahnen können wir aufgrund behördlicher Anordnungen grundsätzlich leider nicht genehmigen.

Siehe hierzu zudem die Stadionordnung und Gefahrenabwehrverordnung für das Merck-Stadion am Böllenfalltor

Abgabestelle sowie Kontrolle von Rucksäcken, Taschen & Fanutensilien

Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgegeben und dort nach Spielende abgeholt werden. Die Abgabe erfolt am Kassenhaus auf der linken Seite des Eingangs

Bezahlmöglichkeiten im Stadion

An unseren Catering-Ständen im Stadion kann sowohl mit Karte als auch bar bezahlt werden.

Wir verwenden zudem Mehrweg-Pfandbecher.

Fundsachen

Bei unseren Fußballspielen werden immer wieder verschiedenste Wertgegenstände aufgefunden und bei den Mitarbeitern des Ordnungsdienstes oder in der Geschäftsstelle und dem Fanshop abgegeben. Diese landen alle im Fan- und Ticketshop am Stadion.

Sollte Ihnen etwas abhandengekommen sein, kontaktieren Sie uns bitte über fundstelle@sv98.de. Sofern Ihre Verlustsache gefunden worden ist, nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Gern können Sie sich bis eine Stunde nach dem Spiel oder während der regulären Öffnungszeiten auch an den Fanshop wenden.

Dieser ist von Mittwoch bis Freitag (ausgenommen sind Feiertage) jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr besetzt. Telefonisch ist er unter 06151/2752-382 ebenfalls zu den oben genannten Zeiten zu erreichen.