
Gedenken auf dem Dr. Karl-Heß-Platz
Der SV 98 lädt am Totensonntag (26.11.) zum gemeinsamen Gedenken auf dem Dr. Karl-Heß-Platz vor dem Merck-Stadion am Böllenfalltor. Beginn ist um 11 Uhr.
Der Fußball-Regionalligist SV Darmstadt 98 und das Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmen Merck engagieren sich ab sofort gemeinsam für die Förderung des Jugendfußballs in Darmstadt und der Region Südhessen. Mit Beginn der Sommerferien fällt der Startschuss für das „Merck-Fußballcamp“. Dahinter verbirgt sich eine vom SV 98 veranstaltete Ferien-Fußballschule, die in den Sommer-, Herbst- und Osterferien sowohl auf dem Gelände der Lilien als auch bei verschiedenen Vereinen in der Region Station machen wird. Als Titelsponsor wird Merck die Fußballcamps in den kommenden Jahren unterstützen.
"Die Kooperation mit dem SV 98 ist ein weiterer Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements in der Region", betont Dirk Sulzmann, Leiter Umfeldbeziehungen bei Merck. "Wir unterstützen bereits mehr als hundert Vereine im Jugend- und Breitensportbereich. Die Merck-Fußballcamps sollen dazu beitragen, dass sich die Kinder unter professioneller Anleitung fußballerisch weiterentwickeln, aber dabei auch viel Spaß haben."
"Wir freuen uns sehr, dass wir ein Unternehmen wie Merck überzeugen konnten, sich gemeinsam mit uns für die Nachwuchsförderung in der Region einzusetzen. Damit haben wir die Möglichkeit, die bereits seit 2004 vom SV 98 ausgerichteten Ferien-Fußballcamps ab sofort deutlich auszuweiten", erklärt Michael Weilguny, Marketingleiter des SV Darmstadt 98.
Pro Jahr werden die Lilien mindestens acht bis zehn Fußball-Camps für jeweils bis zu 50 Kinder von sechs bis zwölf Jahren in den Ferien anbieten.
Folgende Termine stehen bereits fest:
Den Kindern wird dabei von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf dem Wochenplan stehen unter anderem:
"Bei unseren Camps steht im Mittelpunkt, dass die Kinder professionell betreut werden. Daher setzen wir fast ausschließlich lizenzierte Trainer ein, die schon mehrere Jahre Erfahrung in der Trainingsarbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt haben", erklärt Björn Kopper. Der Nachwuchskoordinator des SV Darmstadt 98 betont zudem, dass bei den Camps nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehe: "Wir wollen den Kindern vielmehr Spaß an der Bewegung und am Fußball vermitteln. Dabei ist es zweitrangig, ob die interessierten Kinder schon im Verein Fußball spielen oder das erste Mal gegen den Ball treten möchten."
Anmeldung sowie Informationen zu den Kosten gibt es online in unserer Sonderrubrik, auf der auch ständig aktuelle Hintergründe zum "Merck-Fußballcamp" des SV 98 zu finden sein werden. Zudem werden jeweils bei den Vereinen, wo die Fußballschule Station macht, Anmeldeformulare ausgelegt werden.