Widget
07.05.2023 / Profis

Und darum geht’s

Lilien geben niemals auf. Daher streckte Christoph Zimmermann selbstbewusst die Brust raus, trommelte sich mit beiden Händen auf den Oberkörper. Auch Jannik Müller kurbelte mit seinen Armen in Richtung seiner Mitspieler. An der Seitenlinie stand Torsten Lieberknecht, der aufmuntert immer wieder in die Hände klatschte. Und Phillip Tietz riss gleich mehrmals beide Gliedmaßen in den Darmstädter Nachthimmel. All dies geschah, kurz nachdem der FC St. Pauli das Tor zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung geschossen hatte. Es waren Gesten der Motivation. Dass Lilien eben niemals aufgeben, sollten diese symbolisieren.

SV Darmstadt 98 v FC St. Pauli
Foto: DFL/Lukas Schulze/Getty Images

Die Mannschaft des SV Darmstadt 98 rannte an, wehrte sich gegen den Rückstand. Sie erspielte sich zahlreiche Torchancen und erzielte dann sogar den vermeintlichen Anschlusstreffer, der aufgrund einer Abseitsstellung allerdings zurückgepfiffen wurde. “Spätestens nach dieser Situation kam so ein bisschen das Gefühl auf, dass wir heute noch ewig hätten weiterspielen können, ohne einen Treffer zu erzielen”, stellte Torsten Lieberknecht auf der Pressekonferenz nach der 0:3-Niederlage gegen den FC St. Pauli fest. “Der Ball wollte einfach nicht rein. Solche Tage gibt es eben”, musste auch Tietz am Mikrofon von Sky erkennen.

Und so kam es, dass die Lilien nach über einem Jahr ohne Heimniederlage erstmals wieder im Merck-Stadion am Böllenfalltor als Verlierer vom Platz gingen. Als einzige Mannschaft der 2. Bundesliga hatten die Darmstädter in dieser Spielzeit zuhause noch nicht verloren. Die beeindruckende Serie von saisonübergreifend 17 ungeschlagenen Partien vor heimischer Kulisse, sie riss gegen die Kiezkicker. Wohlgemerkt gegen das punktemäßig mit Abstand beste Team der zweiten Saisonhälfte. “St. Pauli war ein sehr guter Gegner. Die beste Mannschaft, gegen die wir in der bisherigen Rückrunde gespielt haben”, so Marcel Schuhen.

Die Art und Weise war trotz der Niederlage "Darmstadt 98" in der Saison 2022/23. Und darum geht’s.

Marcel Schuhen

Dass das Ergebnis mit 0:3 am Ende zu hoch ausfiel, da waren sich alle Beteiligten einig. Schließlich zeigten sich die Lilien mehr als nur ebenbürtig – mehr Torschüsse (17:11), mehr Ballbesitz (60:40 Prozent), die leicht bessere Zweikampfquote (53:47 Prozent). Zahlen, die verdeutlichten, dass der SV Darmstadt 98 zwar unbedingt das Spiel für sich ziehen und damit bereits am 31. Spieltag den großen Traum aller Lilien wahrmachen wollte, aber es am Samstagabend einfach “nicht sein sollte”, wie der Darmstädter Torhüter feststellte. Und doch erkannte auch er, dass die Lilien selbst gegen die beste Rückrundenmannschaft der Liga nicht von ihrer Linie abwichen. Leidenschaft. Wille. Mut. All diese Tugenden brannten die Lilien auf den Rasen. Schuhen daher deutlich: “Wichtig war, dass wir heute trotzdem unseren Fußball gespielt haben. Wir haben uns nicht plötzlich hinten reingestellt oder hatten den Stift in der Hose. St. Pauli hat den Sieg verdient, aber wir haben trotzdem alles probiert. Die Art und Weise war trotz der Niederlage ‚Darmstadt 98‘ in der Saison 2022/23. Und darum geht’s.”

ALLE LILIEN NACH HANNOVER!

Sichert Euch jetzt Print@Home-Tickets

Etwas, was auch die Fans im Merck-Stadion am Böllenfalltor honorierten. Schon vor dem Anpfiff heizten sie die Mannschaft lautstark ein, brachten während der 90 Minuten die ausverkaufte Heimspielstätte des SV 98 zum Beben und bewiesen auch nach Schlusspfiff abermals ihr besonderes Gespür für die Situation. “Unsere Fans waren heute unglaublich. Das gibt uns Mut”, betonte Tobias Kempe. Auch Tietz unterstrich: “Es war schon brutal, wie die uns hier noch mal eingeheizt haben nach einer 3:0-Niederlage.”

Die Devise lautet daher: Weitermachen, stabil bleiben. Die Niederlage gegen St. Pauli schnell abhaken und nächste Woche bei Hannover 96 (14.5./13.30 Uhr) neu angreifen. Schuhen: “Wir haben es weiter selbst in der Hand.” Was am Samstagabend vor heimischer Kulisse nicht gelang, soll am kommenden Wochenende geschehen. “Du musst jetzt nach vorne schauen. Dann machen wir es nächste Woche”, verdeutlichte auch Tietz mit Blick auf die tabellarische Konstellation und richtete zudem ein Appell an die Darmstädter Fans: “Ich hoffe, dass so viele Fans wie möglich in Hannover erscheinen und uns zahlreich unterstützen.” Zusammenhalten. Niemals aufgeben. Gemeinsam für das große Ziel kämpfen. Darum geht’s.

ALLE LILIEN NACH HANNOVER! So lautet das Motto für den kommenden Sonntag. Die Mannschaft des SV Darmstadt 98 braucht Eure zahlreiche sowie lautstarke Unterstützung in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Wer noch keine Karten für das Auswärtsspiel in der HDI-Arena hat, kann sich diese am heutigen Sonntag (7.5.) und Montag (8.5.) im Online-Ticketshop des SV 98 als Print@Home-Tickets sichern.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
„Darauf haben wir lange gewartet“
01.10.2023

„Darauf haben wir lange gewartet“

Die Lilien, sie haben ihn endlich: Den ersten Sieg in der Fußball-Bundesliga – dank eines 4:2-Erfolgs gegen den SV Werder Bremen. Einer sehr erwachsenen und couragierten Leistung in der ersten Halbzeit folgte ein kämpferischer Auftritt in Durchgang zwei: Der SV 98 ließ sich auch trotz zweier Gegentore nicht von seinem Weg abbringen und feiert den ersten Bundesliga-Heimsieg in dieser Spielzeit. Dementsprechend glücklich zeigten sich die Darmstädter Protagonisten an den Mikrofonen. sv98.de hat alle Stimmen zum Spiel für Euch zusammengefasst.

BUNDESLIGA-HEIMSIEG!
01.10.2023

BUNDESLIGA-HEIMSIEG!

Drei-Punkte-Wahnsinn am Bölle! Der SV 98 triumphiert nach einer leidenschaftlichen Vorstellung gegen Werder Bremen mit 4:2 (2:0). Bader, Skarke, Mehlem und Kempe trafen für furios aufspielende Hausherren. Die Lilien sind nach einem aufopferungsvollen Auftritt endgültig in der Bundesliga angekommen. Und stehen nach dem 6. Spieltag auf einem Nichtabstiegsplatz.

Maglica und Kempe neu in der Startelf
01.10.2023

Maglica und Kempe neu in der Startelf

Sonntagnachmittag, Merck-Stadion am Böllenfalltor! Cheftrainer Torsten Lieberknecht setzt im Vergleich zur Niederlage in Stuttgart auf insgesamt zwei Änderungen. Neu gegen Werder Bremen in der Startaufstellung der Lilien werden Matej Maglica und Tobias Kempe stehen. Sie ersetzen Clemens Riedel und Mathias Honsak, die am 6. Spieltag der Bundesliga zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Matchday kompakt: Alle Infos zum Werder-Spiel
30.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Werder-Spiel

Der SV Werder Bremen ist zu Gast im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Und die Lilien, sie sind „so heiß darauf“, den ersten Dreier einzufahren, wie Tobias Kempe im Zitat zum Spieltag verdeutlicht. In „Matchday kompakt“ blicken wir zudem auf das letzte Heimspiel des SV 98 gegen die Grün-Weißen. Wir schauen uns an, was der gegnerische Trainer sagt und wer das Duell am Bölle pfeifen wird. Alle Infos zum Spieltag findet Ihr hier.

„Man kann sehen, dass sich die Mannschaft entwickelt“
29.09.2023

„Man kann sehen, dass sich die Mannschaft entwickelt“

Wie sieht es personell bei den Lilien aus? Wie bewertet Torsten Lieberknecht die aktuelle sportliche Situation seiner Mannschaft? Und wie blickt er auf den kommenden Gegner Werder Bremen? Auf der Pressekonferenz am Freitag (29.9.) beantwortete der Cheftrainer des SV Darmstadt 98 diese und weitere Fragen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Euch zusammengestellt.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDSVW
29.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDSVW

Bundesliga, 6. Spieltag. Am Sonntagnachmittag (1.10./15.30 Uhr) empfängt der SV Darmstadt 98 die Mannschaft des SV Werder Bremen. Bevor im Merck-Stadion am Böllenfalltor der Ball rollt, haben wir für Euch die fünf Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Werder Bremen im Gegnercheck
29.09.2023

Werder Bremen im Gegnercheck

„Oh Kahn unsicher. Klasnic, Tooor!“, kommentiert Marcel Reif in der 19. Minute aus dem Münchner Olympiastadion. „Und die Möglichkeit, und das Tor, Tooor durch Micoud!“, schreit er nur sieben Zeigerumdrehungen später ins Premiere-Mikrofon. „Ailton versucht den Kunstschuss… Und trifft. Es geht ja alles!“, reibt sich der Kommentator fast schon verwundert über diese Bremer Offensive am 32. Spieltag der Bundesliga-Saison 2003/04 die Augen. Der SV Werder Bremen gewinnt das Duell mit Bayern München am Ende mit 3:1 und feiert ausgerechnet auswärts bei den Bayern die Deutsche Meisterschaft. Thomas Schaaf schwenkt später die Werder-Fahne nach der Landung in Bremen aus dem Cockpit des Meister-Fliegers, Ailton lässt sich irgendwann danach nackt auf einem Sofa liegend nur mit Meisterschale bekleidet fotografieren. Und dann entsteht auch noch die Hymne „Lebenslang grün-weiß“. Was für eine Zeit.

R.E.S.P.E.C.T.
23.09.2023

R.E.S.P.E.C.T.

In der zweiten Bundesliga war es Torsten Lieberknecht stets wichtig, die Partien gegen die Konkurrenten respektvoll und seriös angehen. In dem Wissen, dass jeder Punkt im Unterhaus hart erkämpft ist, auch gegen vermeintliche Abstiegskandidaten. In dieser öffentlichen Wahrnehmung befindet sich der SV 98 nun eine Etage höher selbst. Und auch deshalb hatte der Lilien-Cheftrainer unlängst gefordert, den Respekt vor den Bundesliga-Teams abzulegen.

„Hatten in der ersten Halbzeit zu großen Respekt“
22.09.2023

„Hatten in der ersten Halbzeit zu großen Respekt“

Am Ende entschied erneut Serhou Guirassy die Partie für den VfB Stuttgart. Die Lilien zeigten zwar eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, in der Schlussphase wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr glücken. Stattdessen machte Guirassy mit seinem Doppelpack den Deckel drauf. Wir haben für Euch alle Stimmen zum 1:3 zusammengefasst.

Keine Punkte gegen formstarke Schwaben
22.09.2023

Keine Punkte gegen formstarke Schwaben

Ein insgesamt disziplinierter Auftritt im Ländle, dennoch müssen die Lilien am Ende den Kürzeren ziehen: 1:3 (1:2) heißt es nach 90 Minuten beim VfB Stuttgart. Gegen formstarke Schwaben machten es die Südhessen zumeist ordentlich, entfachten im Vorwärtsgang aber zu wenig Durchschlagskraft.

Honsak und Riedel neu in der Startelf
22.09.2023

Honsak und Riedel neu in der Startelf

Freitagabend, Flutlicht - heute müssen die Lilien beim VfB Stuttgart ran! Im Vergleich zur Partie gegen Mönchengladbach wechselt Cheftrainer Torsten Lieberknecht auf zwei Positionen in seiner Anfangsformation. Mathias Honsak rückt für Tobias Kempe in die Startelf, Clemens Riedel für den rot gesperrten Matej Maglica. Im Kader fehlen Braydon Manu (individuelles Training nach Mandelentzündung), Oscar Vilhelmsson, Fabian Nürnberger (beide grippaler Infekt) und Christoph Zimmermann (Rückenprobleme).

Matchday kompakt: Alle Infos zum Stuttgart-Spiel
22.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Stuttgart-Spiel

Das Zitat zum Spieltag kommt von Torsten Lieberknecht. Was sagt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß vor der Partie? Wo wird das Spiel übertragen? In „Matchday kompakt“ findet Ihr alle Infos, die Ihr zum Gastspiel der Lilien beim VfB (22.9./20.30 Uhr) benötigt.