Die Mannschaft des SV Darmstadt 98 rannte an, wehrte sich gegen den Rückstand. Sie erspielte sich zahlreiche Torchancen und erzielte dann sogar den vermeintlichen Anschlusstreffer, der aufgrund einer Abseitsstellung allerdings zurückgepfiffen wurde. “Spätestens nach dieser Situation kam so ein bisschen das Gefühl auf, dass wir heute noch ewig hätten weiterspielen können, ohne einen Treffer zu erzielen”, stellte Torsten Lieberknecht auf der Pressekonferenz nach der 0:3-Niederlage gegen den FC St. Pauli fest. “Der Ball wollte einfach nicht rein. Solche Tage gibt es eben”, musste auch Tietz am Mikrofon von Sky erkennen.
Und so kam es, dass die Lilien nach über einem Jahr ohne Heimniederlage erstmals wieder im Merck-Stadion am Böllenfalltor als Verlierer vom Platz gingen. Als einzige Mannschaft der 2. Bundesliga hatten die Darmstädter in dieser Spielzeit zuhause noch nicht verloren. Die beeindruckende Serie von saisonübergreifend 17 ungeschlagenen Partien vor heimischer Kulisse, sie riss gegen die Kiezkicker. Wohlgemerkt gegen das punktemäßig mit Abstand beste Team der zweiten Saisonhälfte. “St. Pauli war ein sehr guter Gegner. Die beste Mannschaft, gegen die wir in der bisherigen Rückrunde gespielt haben”, so Marcel Schuhen.