Widget
04.08.2023 / Verein

„Eine der geilsten Erfahrung in unserem Leben“

"Es waren für uns fünf geniale Tage mit so vielen tollen Eindrücken", schwärmt Ruben Döring im Gespräch mit sv98.de. Er ist Trainer der Fußball-ID-Mannschaft des SV Darmstadt 98, die im vergangenen Juli am größten Jugendfußballturnier der Welt teilgenommen hat - am GothiaCup im schwedischen Göteborg. Ein Interview über ganz besondere Gänsehautmomente und Erfahrungen, die für immer in den Köpfen der Spielerinnen und Spielern bleiben werden.

Foto: Fußball-ID, SV 98

sv98.de: Gude, Ruben! Wie groß war die Aufregung bei den Jungs und Mädchen, bevor es überhaupt losging nach Schweden?

Ruben Döring: Die Aufregung war brutal groß. Für 99 Prozent der Jungs und Mädels war es schließlich der erste Flug sowie die erste Reise ohne Eltern. Als Fußballteam ging es für viele das erste Mal ins Ausland – natürlich komplett eingekleidet in Klamotten des SV Darmstadt 98. Da waren wir schon am Flughafen in Frankfurt ein absoluter Hingucker. Ganz besonders wurde es dann im Flugzeug selbst, wo es sich nach einer gewissen Zeit rumgesprochen hatte, dass wir an Bord sind. Der Pilot hat während des Flugs sogar eine Durchsage gemacht, dass wir als SV 98 auf ein internationales Turnier fliegen und uns viel Erfolg gewünscht. Der komplette Flieger hat danach für uns applaudiert. Das war ein besonderes Gefühl.

Warum genau wart Ihr in Schweden?

Wir haben das Team von Special Olympics Deutschland beim GothiaCup in Göteborg vertreten. Das ist das größte Jugendfußballturnier der Welt mit über 1.800 Teams – von Mädchen- und Jugen-Fußballmannschaften bis hin zu Special Olympics. Special Olympics Deutschland hat zuvor für dieses Turnier ein Team gesucht, dass für sie nach Schweden fliegt. Wir haben uns daraufhin einfach mal beworben und glücklicherweise den Zuschlag erhalten. So sind wir mit insgesamt acht Jungs und zwei Mädchen nach Göteborg gereist. Leider durften wir nur zehn Spielerinnen und Spieler mitnehmen. Diese auszuwählen war natürlich echt schwierig. Den Leuten abzusagen, die nicht mitkommen konnten, hat schon sehr wehgetan. Für die, die dabei waren, war es aber eine überragende Erfahrung. Das bleibt für immer in den Köpfen.

Wo wart ihr in Göteborg untergebracht?

Unsere Unterkunft war eine Grundschule in Göteborg. Die Lieblingspizzeria von Zlatan Ibrahimovic war nur fünf Fußminuten von unserer Herberge entfernt. Da haben wir natürlich alle gemeinsam auch eine Pizza gegessen und den Geist von Zlatan gespürt (lacht). In unserer Unterkunft selbst haben wir bereits Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt. Wir waren mit Teams aus Finnland, Dänemark, Schweden, Luxemburg und sogar Hongkong unter einem Dach. Alle waren super nett. Wir haben alle miteinander Fußball gespielt und die Freizeit verbracht, das hat riesigen Spaß gemacht.

Die Jungs und Mädels waren komplett geflasht. Was da abging, war unbeschreiblich geil.

Ruben Döring, Trainer der Fußball-ID-Mannschaft des SV 98

Ein Highlight war sicherlich die Eröffnungszeremonie im ausverkauften Ullevi-Stadion in Göteborg, oder?

Die Eröffnungsfeier war bombastisch. Es war eine wahnsinnige Show vor rund 50.000 Menschen. Wir selbst sind zwar nicht eingelaufen, das war nur ausgewählten Teams vorbehalten. Aber selbst alle Leute auf der Tribüne wurden permanent mitgenommen und animiert. Es gab Live-Musik und am Ende ein Feuerwerk, welches wirklich phänomenal war. Die Jungs und Mädels waren komplett geflasht. Was da abging, war unbeschreiblich geil. Eine vor Anfang bis Ende überragende Zeremonie.

Kommen wir zum Turnier selbst…

Wir waren in einer Gruppe mit Malmö FF, Dänemark, Italien und einem weiteren schwedischen Team. Der erste Turniertag war dabei eher zum Reinkommen. Wie ticken die anderen Mannschaften? Worauf legen sie Wert? Auffällig war, dass auf internationalem Niveau ein größeres Augenmerk auf die Einzelspieler als auf die Gruppe gelegt wird. Das ist bei uns so nicht der Fall, weil Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit viel stärker in den Vordergrund rücken. Täglich gab es dann zwei Spiele – jeweils 2×15 Minuten lang.

Wie lief es sportlich für Euch?

Sportlich lief es ok. Insgesamt hat uns aber unser Kopf geschlagen. Viele von uns waren das erste Mal bei so einem großen Turnier, dazu das erste Mal im Ausland. Es waren so viele Eindrücke, die gar nicht so schnell verarbeitet werden konnten. Wir haben gegen Mannschaften gespielt, die wir nicht kannten. Hier in der Region ist das anders, da kennst du schließlich alle Teams und Spieler auswendig. Ein Highlight in der Vorrunde war aber vor allem das Spiel gegen Italien. Da haben wir einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Erfolg gedreht und den Siegtreffer erst zwei Minuten vor Schluss erzielt. Das war brutal emotional für uns alle.

Was ist Dir außerhalb des Geschehens besonders im Gedächtnis geblieben?

Vor allem das Einlaufen. Bei allen Spielerinnen und Spieler wurden zunächst – wie man es von den Profis kennt – erst die Schuhe und Schienbeinschoner von den Schiedsrichtern kontrolliert. Dann sind beide Mannschaften eingelaufen und es lief einfach die Champions-League-Hymne. Das war unbeschreiblich. Unser Kapitän hatte beim Einlaufen den Wimpel in der Hand, alles war super professionell. Gekribbelt hat es bei jedem von uns bis unter die Fingerspitzen. Das waren echt krasse Momente.

Wie war es für die Jungs und Mädels, die Lilien auf internationalem Terrain zu repräsentieren?

Die Teilnahme am GothiaCup in Schweden war für uns alle eine der geilsten Erfahrung in unserem Leben. Dabei durften wir mit dem SV Darmstadt 98 schon so viele geile Sachen erleben: Die Hessenmeisterschaft hier im Merck-Stadion am Böllenfalltor, Special Olympics in Berlin, ich persönlich war live bei Sky im Studio, um über unsere Fußball-ID-Mannschaft zu sprechen. Aber dann in Lilien-Klamotten in den Flieger zu steigen und nach Schweden zu einem internationalen Turnier zu fliegen, das hat alles getoppt. Es war insgesamt einfach ein geniales Event.

Werdet Ihr wieder teilnehmen?

Es waren für uns alle fünf geniale Tage mit so vielen tollen Eindrücken. Nächstes Jahr wollen wir uns wieder bewerben. Wir wollen dann aber nicht für Special Olympics Deutschland, sondern als SV Darmstadt 98 antreten. Das wäre für uns nochmal eine größere Nummer.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Hammergruppe? „Finde ich richtig geil“ | Ruben Döring ausgezeichnet
06.12.2023

Hammergruppe? „Finde ich richtig geil“ | Ruben Döring ausgezeichnet

Die albanische Nationalmannschaft trifft bei der Europameisterschaft 2024 sowohl auf Spanien und Kroatien als auch auf Italien. Und Klaus Gjasula findet es "richtig geil", wie er in einer Medienrunde betonte. Außerdem sprach der Defensivmann des SV 98 über die aktuelle sportliche Situation der Lilien und blickte voraus auf den kommenden Bundesliga-Spieltag. Über die Auszeichnung von Fußball-ID-Trainer Ruben Döring, die Fanmannschaft sowie unsere eFootballer informieren wir Euch natürlich ebenfalls in dieser Woche. In unserer wöchentlichen Rubrik "Lilien querbeet" versorgen wir Euch stets mit den neuesten Nachrichten aus dem Vereinsleben des SV Darmstadt 98.

„Einzigartige Momente für andere Menschen kreieren“
04.12.2023

„Einzigartige Momente für andere Menschen kreieren“

Der deutsche Fußball sagt gemeinsam „Danke ans Ehrenamt“! Im Rahmen des Tags des Ehrenamts am 5. Dezember wird Ruben Döring, ehrenamtlicher Mitarbeiter des SV 98 und Trainer der Fußball-ID-Mannschaft, vom Deutschen Fußball-Bund für seine Arbeit bei den Lilien ausgezeichnet. Daher haben wir den 30-Jährigen eingeladen und gemeinsam mit ihm einen Blick auf seine Arbeit geworfen sowie festgehalten, warum das Ehrenamt eine so wichtige Tätigkeit ist.

Lilien unterstützen Weihnachtspäckchenkonvoi
30.11.2023

Lilien unterstützen Weihnachtspäckchenkonvoi

Die Weihnachtszeit. Eine Zeit des Gebens und des Teilens. Und die Adventszeit wird beim SV Darmstadt 98 mit einer besonderen Tradition begangen. So nehmen die Lilien auch in diesem Jahr wieder am Weihnachtspäckchenkonvoi des Round Table Darmstadt teil.

Pellowski erhält A-Lizenz | Suzuki Quiz-Pokal
29.11.2023

Pellowski erhält A-Lizenz | Suzuki Quiz-Pokal

Wir gratulieren unserem Übergangskoordinator zum Erhalt der A-Lizenz. Außerdem blicken wir mit Matthias Bader auf die Defensive der Lilien und versorgen Euch mit der ersten Folge unseres Suzuki Quiz-Pokals. Damit aber nicht genug. Ab sofort bekommt ihr alle wichtigen Informationen rund um das Vereinsleben beim SV 98 auch über unseren WhatsApp Kanal. Nähere Infos dazu sowie weitere Themen findet Ihr in unserer wöchentlichen Rubrik „Lilien querbeet“.

Gude, WhatsApp! Lilien launchen neuen Kanal
29.11.2023

Gude, WhatsApp! Lilien launchen neuen Kanal

Der SV Darmstadt 98 erweitert sein digitales Angebot und bespielt ab sofort einen eigenen WhatsApp-Kanal: Alle wichtigen News vom Bölle und spannende Einblicke in die Welt der Lilien können künftig kostenlos über den Messenger-Dienst empfangen werden.

Teilnahmebedingungen: „Rot heißt reden“-Gewinnspiel
27.11.2023

Teilnahmebedingungen: „Rot heißt reden“-Gewinnspiel

Die Teilnahme am Gewinnspiel vom SV Darmstadt 98, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Trauer um Lothar Buchmann
22.11.2023

Trauer um Lothar Buchmann

Der SV Darmstadt 98 und die gesamte Lilien-Familie trauern um Lothar Buchmann, der in der Nacht auf den 21. November im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Buchmann war als Cheftrainer der Lilien eine prägende Figur in der Vereinsgeschichte des SV 98, 1978 feierte der Verein unter seiner Führung erstmals den Aufstieg in die Bundesliga.

Nachwuchsschiri pfeift Lilien-Test | Trikots in Burundi angekommen
22.11.2023

Nachwuchsschiri pfeift Lilien-Test | Trikots in Burundi angekommen

Viel los am Böllenfalltor. Nachwuchsschiedsrichter Luke pfeift das interne Testspiel der Lilien, unsere Trikotspenden sind in Burundi angekommen und eine ehemalige Lilie feiert runden Geburtstag. Wir werfen außerdem einen Blick auf die jüngsten Ergebnisse unserer Fanmannschaft und unserer Kooperationspartner von der DJK/SSG Darmstadt. In unserer Rubrik Lilien querbeet versorgen wir Euch wöchentlich mit den neuesten Nachrichten aus dem Vereinsleben des SV Darmstadt 98.

eFootball: Lilien fiebern Saisonstart entgegen
17.11.2023

eFootball: Lilien fiebern Saisonstart entgegen

Anpfiff auf dem virtuellen Rasen! Während gut ein Drittel der Saison in der 1. Fußball-Bundesliga bereits gespielt ist, wird die neue Spielzeit 2023/24 der VBL Club Championship an diesem Wochenende offiziell eröffnet. Und die Lilien, sie sind natürlich wieder mit dabei. Der SV Darmstadt 98 gehört zu den Gründungsmitgliedern der virtuellen Bundesliga (VBL) und geht bereits im sechsten Jahr in Folge an den Start. Vor dem Saisonauftakt in der VBL versorgen wir Euch in diesem Artikel mit allen Informationen zu unseren eFootballern.

„In diesem Moment hat es bei mir richtig gefunkt“
17.11.2023

„In diesem Moment hat es bei mir richtig gefunkt“

Husum. Eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein, im Norden von Deutschland. Direkt am Wattenmeer gelegen und auch von Dänemark nicht weit entfernt erhält die Stadt ihren Charme durch die alten Giebelhäuser, deren Fassaden in den verschiedensten Farben leuchten. Der tideabhängige Hafen verleiht maritimes Flair. Eigentlich ist die Stadt durch ihre Krabbenfischerei und die Husumer Hafentage bekannt. Und doch macht eine Sache diesen Ort an der Nordseeküste vor allem aus Lilien-Sicht so besonders. Dieses eine Haus am Hafen nämlich – sieben Fenster und in jedem eine gut sichtbar hängende Lilien-Fahne. Genau dort lebt Ingrid Baum. Sie ist glückliche Rentnerin, natürlich großer Lilien-Fans und regelmäßig im Merck-Stadion am Böllenfalltor zu Gast – trotz über 660 Kilometern Entfernung. Wir haben sie ausfindig gemacht und sie für unsere Rubrik „Lilien-Köpfe“ zu ihrer ganz persönlichen Geschichte befragt.

Bölle Bande: 1. Lichterlauf im Stadion
17.11.2023

Bölle Bande: 1. Lichterlauf im Stadion

Rund 50 Mitglieder der Bölle Bande und ihre Eltern trafen sich in der Länderspielpause im Merck-Stadion am Böllenfalltor, um gemeinsam den 1. Bölle-Bande-Lichterlauf zu absolvieren. So strahlte an diesem frühen Dienstagabend (14.11.) nicht nur das Flutlicht durchs Stadion, sondern auch die kreativ gebastelten Lilien-Laternen der jüngsten Fans erleuchteten das Böllenfalltor.

„Ein gutes Gefühl, die Null zu halten“ | 125 Jahre Lilien-Ausstellung
14.11.2023

„Ein gutes Gefühl, die Null zu halten“ | 125 Jahre Lilien-Ausstellung

Es war eine ungewohnte Bundesliga-Woche für den SV Darmstadt 98. Lilien-Torhüter Marcel Schuhen lässt das Spiel gegen Mainz unter den besonderen Umständen in einer Medienrunde Revue passieren. Währenddesseen ist für einen weiteren Lilien-Spieler die EM-Teilnahme im nächsten Jahr in Reichweite und die Zwote beendet ihre Hinrunde mit einem weiteren Sieg. In unserer Rubrik "Lilien querbeet" versorgen wir Euch wöchentlich mit den neuesten Nachrichten aus dem Vereinsleben des SV Darmstadt 98.