Widget
24.03.2023 / Junglilien

„Wer Qualität und Einstellung mitbringt, kann hier zum Profi werden“

Es liegen ereignisreiche Tage, Wochen und Monate hinter dem Nachwuchsleistungszentrum der Lilien. Spieler, die den Sprung aus dem NLZ in den Profibereich geschafft haben, gewachsene Strukturen, aber auch die sportliche Enttäuschung durch die Bundesliga-Abstiege der U19 und U17. Wir haben mit Björn Kopper (Leiter NLZ) und Björn Müller (Sportlicher Leiter NLZ) über all diese Themen gesprochen und dabei auch die nächsten Schritte thematisiert.

Björn Müller (Sportlicher Leiter NLZ) und Björn Kopper (Leiter NLZ) - Foto: SV 98

Über die Gemütslage zwei Wochen nach den Absteigen der U19 & U17…

Ein Abstieg ist immer extrem enttäuschend und viele Spieler haben erstmals überhaupt eine derartige Drucksituation erlebt. Das war sicherlich nicht einfach für die Jungs und auch die Trainerteams. Schlussendlich mussten wir leider die bittere Pille schlucken und diese erst einmal verdauen. Wir haben aber auch schnell wieder den Blick nach vorne gerichtet und uns mit den Planungen für die Zukunft beschäftigt.

Über die Abstiege trotz ordentlicher Spielzeiten, die bei jeweils 17 Mannschaften auf den Tabellenplätzen 13 und 12 abgeschlossen wurden…

In einem normalen Ligabetrieb wären wir mit den erreichten Punkten absolut im Soll gewesen. Beide Mannschaften haben grundsätzlich eine gute Runde gespielt, wir waren in keiner Partie hoffnungslos unterlegen. Leider hat sich der DFB gegen alle Wünsche der Vereine dazu entschieden, eine einfache Runde ohne Rückspiele und mit dieser großen Anzahl an Absteigern auszutragen. Durch dieses System ist auch die Liga nun bereits im März beendet, da in nur 16 Spielen sechs Absteiger ermittelt wurden, was allein mit Blick auf den Ausbildungsaspekt eines Nachwuchsleistungszentrums sicherlich fragwürdig ist. Dennoch müssen wir auf uns selbst schauen und da hat es leider nicht für den Klassenerhalt gereicht.

Über die konkrete Gestaltung und Inhalte der vergangenen Tage…

Beide Teams sind bekanntlich am Samstagmittag in Karlsruhe abgestiegen und der Samstagabend hat dann schon gezeigt, wie unser Verein tickt. Wir saßen bis spät in die Nacht zusammen und haben uns Gedanken gemacht, wie die nächsten Schritte aussehen werden. Wie informieren wir Spieler und Eltern? Wie wandeln wir Fragezeichen in Ausrufezeichen? Klar ist, dass sich überhaupt nichts an unserer grundlegenden Ausbildungsphilosophie ändert. Wir stellen nun die Weichen und tun alles dafür, dass beide Abstiege ein Betriebsunfall bleiben und die Kader nächste Saison ein gehöriges Wort um den Aufstieg mitsprechen werden.

Über die sportlicher Bedeutung, in der kommenden Spielzeit mit der U17 und U19 in der Hessenliga zu spielen…

Natürlich möchte man sich mit den besten Mannschaften und Spielern messen, dieses Ziel hat jeder ambitionierte Fußballer. Trotzdem finden sich auch positive Aspekte an der Teilnahme an der Hessenliga: Wir werden sicherlich einen dominanteren Fußball mit mehr Ballbesitz spielen, als Persönlichkeit wächst ein Spieler auch daran, nahezu immer in der Favoritenrolle zu stecken und um den Aufstieg zu spielen. Und generell sind die Spiele nur ein Teil der Gesamtausbildung. Hauptsächlich stehen die Jungs auf dem Trainingsplatz und dort wird sich zeigen, welche Spieler permanent an ihr Limit gehen und das Beste aus sich herausholen können. Wir sind auf jeden Fall dafür gerüstet, den Jungs den bestmöglichen Weg aufzuzeigen.

Über weitere  Veränderungen in der Gesamtausbildung, die sich durch die Abstiege ergeben…

Die Rahmenbedingungen in unserer Ausbildung bleiben genauso bestehen. Das Internat, die Schulkooperationen, die Mitarbeiter, die Individualtrainer. Wobei wir personell sogar eher noch weiter anwachsen werden. Wir werden also in keinem Bereich irgendetwas zurückfahren. Wir unterhalten uns natürlich auch mit den anderen Verein und insbesondere das Schulprojekt hier in Darmstadt ist in dieser Form eine große Ausnahme, da wir die Trainingszeiten für die Spieler extrem gut mit dem Unterricht koordinieren können und so dafür sorgen, dass unsere Spieler nicht ständig von morgens bis zum späten Abend unterwegs sein müssen.

Über die aktuell sieben Junglilien (fünf direkt, zwei auf Abruf), die für U-Nationalteams nominiert wurden…

Das ist eine absolute Bestätigung. Die Jungs haben sich das erarbeitet, aber der Verein hat die Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Die Nationaltrainer kommen nicht einmal jährlich zum Höflichkeitsbesuch, sondern sind regelmäßig bei unseren Spielen vertreten. Die Entwicklung ist super, da sind wir sicherlich stolz drauf, weil es eine Auszeichnung für die Gesamtarbeit im Nachwuchsbereich ist.

Über Clemens Riedel und Fabio Torsiello, die beide auch im vergangenen Heimspiel der Profis wieder auf dem Spielfeld standen…

Es sind viele Punkte, die dazu beitragen, dass diese Spieler Minuten sammeln können. Sicherlich liegt es an der guten Arbeit im NLZ, dazu kommt das Trainerteam der Profis, das extrem offen dafür ist, junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu fördern und natürlich liegt es dann an den Spielern selbst, die gebotenen Chancen zu nutzen. Seit knapp zwei Jahren gibt es bekanntlich auch den Präsidiumsbeschluss, dass zwei Spieler aus dem Nachwuchsberiech permanent mit dem Profiteam trainieren. Allerdings würde es diesen Beschluss derzeit überhaupt nicht brauchen, weil sich die Jungs das durch ihre Leistungen verdient haben. Auch in der aktuellen Länderspielpause trainieren wieder einige Jungs aus U19 und U17 mit dem Team, sie sind auch im Test gegen Sandhausen zum Einsatz gekommen. Das sind keine Bonbons, die Torsten Lieberknecht einfach verteilt, sondern er holt diese Jungs dazu, weil er ihnen eine Entwicklung zutraut. Und dann müssen die Spieler selbst durch die Tür gehen. Klar ist, dass diese Tür hier in Darmstadt aktuell sicherlich weiter offen steht als bei vielen anderen Vereinen. Daran ändern auch die Abstiege der U19 und U17 nichts. Generell ist diese Erkenntnis für einen Jugendspieler sicherlich am wichtigsten. Wer die Qualität und die Einstellung mitbringt, der kann in Darmstadt zum Profi werden. Das merken wir in den Gesprächen mit Spielern und das verdeutlichen Beispiele wie Riedel und Torsiello auch eindrucksvoll.

Über die knapp zwei Jahre mit dem neuen Übergangskonzept…

Das war ein Quantensprung für den Verein und insbesondere den Nachwuchsbereich. Es sorgt für eine andere Durchlässigkeit und insbesondere die Position des Übergangkoordinators in Person von Pascal Pellowski hat sich extrem bewährt. Er ist Ansprechpartner sowohl für uns als auch den Profibereich und er begleitet unsere Talente auf einem Weg, bei dem sie auch Begleitung brauchen. Alle schreien nach individueller Betreuung und Förderung. Und durch dieses Konzept ist genau das gegeben.

Über eine mögliche NLZ-Liga…

Es gibt schon länger die Idee, im U17 und U19-Bereich den aktuellen Ligabetrieb durch eine NLZ-Liga zu ersetzen. Dieser Plan steht weiterhin im Raum, die Nachwuchsleistungszentren befürworten das auch. Dieses System würde den Abstiegsdruck mindern, die Mannschaften würden eher darum spielen, etwas zu erreichen, als etwas zu verhindern. Die NLZ-Liga könnte zur Saison 2024/25 eingeführt werden, da laufen aktuell weitere Abstimmungsprozesse. Unabhängig davon wollen wir auf jeden Fall in zwei Jahren mit beiden Teams wieder in der höchsten Liga spielen. Wie auch immer sie dann heißt.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
29.09.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Der nächste Spieltag steht vor der Tür und die Mannschaften der Junglilien messen sich ein weiteres Mal in interessanten Pflichtspielpartien und Turnieren. Für die U19 geht es am Samstag (30.9.) zum Spitzenduell in der Hessenliga nach Kassel. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr. Am Sonntag (1.10.) erwartet die U17 ein interessantes Heimspiel in der Hessenliga. Gegner um 11 Uhr ist der sechstplatzierte von Rot-Weiß Frankfurt. Die U15 hingegen muss nach einem erfolgreichen Spiel gegen den SC Freiburg ein weiteres Mal auswärts ran und spielt am Samstag um 12 Uhr beim Tabellennachbarn in Karlsruhe.

Sparkassen-Lilien-Talenttag für Mädchen
28.09.2023

Sparkassen-Lilien-Talenttag für Mädchen

Am Mittwoch, den 18. Oktober, ist es soweit. Der SV Darmstadt 98 lädt die Talente der Region zum ersten Sparkassen-Lilien-Talenttag für Mädchen ein. Seit mehr als zehn Jahren findet jährlich der Talenttag bei den Lilien statt. Nun findet erstmals ein Sparkassen-Lilien-Talenttag für Mädchen in Kooperation mit unserem offiziellen Partner im Bereich Frauen- und Mädchenfußball, der DJK-SSG Darmstadt, statt.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
14.09.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Auch am kommenden Wochenende bestreiten die Nachwuchsteams der Junglilien wieder einige interessante Pflicht- und Testspiele. Die U19 empfängt am Samstag um 13 Uhr den Karbener SV zum Heimspiel am Merck-Nachwuchsleistungszentrum. Die U17 gastiert zeitgleich zum Spitzenspiel beim SV Wehen Wiesbaden. Auch die U15 startet nach langer Vorbereitung endlich in die Saison. Am Sonntag um 11 Uhr empfangen die Junglilien die Frankfurter Eintracht zum Hessenderby.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
08.09.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Das kommende Wochenende hält wieder einige Pflicht- sowie Testspiele für die Junglilienteams bereit. Die U17 spielt am Sonntag um 13 Uhr ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Erlensee, während die U19 im Anschluss um 15 Uhr den KSV Baunatal empfängt.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
01.09.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Am kommenden Wochenende starten einige Teams der Junglilien in den Pflichtspielbetrieb. Die U17 gastiert am Samstag um 11 Uhr beim FSV Frankfurt, während die U19 am Sonntag um 11 Uhr den 1.FC Erlensee empfängt.

„I like it here!“ | Hannes Wolf hält Vortrag für Lilien-NLZ
30.08.2023

„I like it here!“ | Hannes Wolf hält Vortrag für Lilien-NLZ

Bartol Franjic spricht über seine ersten Eindrücke beim SV Darmstadt 98. Derweil traf sich Hannes Wolf - der neue Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung beim DFB - gleich in seiner ersten Woche digital mit dem Nachwuchsleistungszentrum des SV 98 und die Fanmannschaft der Lilien holte vier Punkte innerhalb von nur drei Tagen. In unserer Rubrik "Lilien querbeet" versorgen wir Euch wöchentlich mit den neuesten Nachrichten aus dem Vereinsleben des SVD.

Software AG-Lilien-Fördertraining
28.08.2023

Software AG-Lilien-Fördertraining

Nach den hessischen Sommerferien rollt auch am Merck-Nachwuchsleistungszentrum wieder der Ball. Das Software AG-Lilien-Fördertraining des SV Darmstadt 98 für Feldspieler und Torhüter startet in die nächste Runde.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
26.05.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Das kommende Wochenende hält wieder einige Pflicht- sowie Testspiele und Turniere für die Junglilienteams bereit.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
19.05.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Das kommende Wochenende hält wieder einige Pflicht- sowie Testspiele für die Junglilienteams bereit.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
12.05.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Am kommenden Wochenende stehen für die Junglilienteams einige Pflicht- und Testspiele sowie Turniere auf dem Programm.

Vier Junglilien auf Länderspielreise
06.05.2023

Vier Junglilien auf Länderspielreise

Für Deutschland. Für Österreich. Für Bosnien und Herzegowina. Gleich vier Junglilien gehen im Mai auf Länderspielreise mit ihren Nationalmannschaften. Wer wurde für welche Landesauswahl nominiert? Und auf welche Partien dürfen sich die Nachwuchskicker des SV Darmstadt 98 freuen? Wir verraten es Euch in dieser Meldung.

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien
05.05.2023

Ausblick auf das Wochenende der Junglilien

Am kommenden Wochenende steht für die Junglilien wieder einiges auf dem Programm. In zahlreichen Pflicht- und Testspielen sowie Turnieren messen sich die Teams des SV 98. Für die U17 und U19 startet die Hauptrunde der Sonderspielrunde.