Widget
26.08.2023 / Profis

„Haben ein wenig Lehrgeld gezahlt“

Keine Punkte gegen den Champions-League-Teilnehmer aus Köpenick! Die Lilien unterliegen im Merck-Stadion am Böllenfalltor dem 1. FC Union Berlin mit 1:4. Dabei startete der SV Darmstadt 98 zwar denkbar unglücklich ins Spiel, konnte in Überzahl aber die frühe Führung der Gäste zunächst egalisieren. Doch abgezockte sowie eiskalte Unioner nutzten am Bölle nahezu jede sich bietende Gelegenheit und nahmen somit die Auswärtspunkte mit in die Hauptstadt. Wie ordnen die beiden Cheftrainer die 90 Minuten ein? Was sagen die Lilien-Profis? Wir haben für Euch alle Stimmen zum Spiel zusammengefasst.

Foto: SV 98
Torsten Lieberknecht:

„Glückwunsch an Union Berlin zum Sieg. Das Spiel hat mit dem frühen 0:1 nicht perfekt begonnen, wo wir uns sowohl in der Luft als auch auf dem Boden nicht gut verhalten haben. Dennoch war meine Mannschaft unermüdlich und ist auch mit der Überzahl gut umgegangen. So kommen wir über ein gutes Positionsspiel zu einem richtig gut herausgespielten Tor. Die Killer des Spiels waren heute aber die Standards, bei denen wir uns sehr schwach gezeigt haben. Die Unioner haben dagegen ihre Qualitäten und Standardstärke gezeigt. Was ich aber auch gesehen habe, war eine Mannschaft, die drangeblieben ist und selbst nach dem 1:3 und 1:4 noch gute Chancen hatte. Wir waren gerade in der zweiten Halbzeit nah dran, das zweite und dritte Tor zu schießen. Das sind kleine, positive Schritte. Wir müssen nun bei uns bleiben und weiterhin der Mannschaft den Rücken stärken.“

Urs Fischer:

„Es war ein verrücktes Spiel, so würde ich es beschreiben. Für die Mentalität und Moral sowie ihren Umgang mit der Gelb-Roten-Karte und dem Ausgleich muss ich meiner Mannschaft ein riesiges Kompliment machen. Nach dem 1:1 brauchten wir ein paar Minuten, um uns zu schütteln. Doch die Mannschaft ist immer drangeblieben. Wir haben kompakt, unermüdlich und mit viel Leidenschaft verteidigt. Sicherlich hatten wir in der einen oder anderen Situation auch ein bisschen Glück, als Darmstadt den Anschlusstreffer hätte erzielen können. Insgesamt war es aber ein fantastischer Auftritt meiner Mannschaft.“

Fabian Holland:

„Drei Gegentore nach Standards bleiben natürlich hängen. Gegen so eine Mannschaft, die mit ihrer Wucht solche Situationen eiskalt nutzt, müssen wir anders dagegenhalten. Diese Treffer haben uns gekillt. Union ist eine Mannschaft, gegen die es in Rückstand extrem schwer wird. Wir haben heute ein wenig Lehrgeld gezahlt, in den entscheidenden Situationen in den Strafräumen war Union eine Klasse besser.“

Marcel Schuhen:

„Eine 1:4-Niederlage im ersten Heimspiel, damit ist natürlich niemand zufrieden. Wir haben zu einfache Gegentore kassiert, speziell in Überzahl sollten wir keine Gegentreffer nach Standards bekommen, obwohl Union dort enorme Stärken hat. Wir selbst müssen diese Situationen analysieren und gucken, dass wir es zukünftig wieder besser verteidigen. Klar ist, dass diese Treffer heute den Unterschied gemacht haben. Union ist eine Mannschaft, die Champions League spielt. Wenn sie uns heute auseinandergespielt hätten, hätte wahrscheinlich niemand etwas gesagt. Aber drei Gegentreffer nach Standards, das darf nicht passieren. Das werden wir klar ansprechen. Trotzdem hatten wir heute auch wirklich gute Phasen, haben unser erstes Tor geschossen, hatten einige Abschlüsse und wir werden auch diese positiven Dinge mitnehmen.“

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
1. FC Köln im Gegnercheck
29.11.2023

1. FC Köln im Gegnercheck

Endlich wieder ein Flutlichtspiel im Merck-Stadion am Böllenfalltor! Zum Auftakt in die Weihnachtszeit gastiert am Freitagabend (1.12./20.30 Uhr) der 1. FC Köln im Heimstadion der Lilien. Vor der Partie nehmen wir den Gegner aus dem Rheinland einmal genauer unter die Lupe.

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023
29.11.2023

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023

Um seine anhaltenden Sprunggelenksprobleme zu beheben, wird sich Braydon Manu zunächst keiner Operation unterziehen müssen. Sollte die konservative Behandlung Erfolg haben, ist eine Rückkehr ins Mannschaftstraining im Laufe der Winterpause angedacht. Der genaue Wiedereinstieg hängt vom Heilungsverlauf ab.

Punkte sind das schönste Lob
26.11.2023

Punkte sind das schönste Lob

„Das Ergebnis ist in Ordnung. Auch, wenn ich das nicht gerne sage.“ Es waren diese zwei Sätze des Freiburger Cheftrainer Christian Streich, die perfekt zusammenfassten, was die Lilien an diesem Samstag im Breisgau erreicht hatten. Einen verdienten Punkt beim Sportclub, verbunden mit einer Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen und dem erneuten Beweis, wie wichtig jeder einzelne Spieler im Kader des SV 98 ist.

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde
26.11.2023

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde

Christoph Zimmermann hat sich im Spiel beim SC Freiburg eine tiefe Risswunde am linken Sprunggelenk zugezogen. Der Innenverteidiger wurde noch während der Partie zur Behandlung in die Freiburger Uniklinik gebracht, konnte aber am Abend zusammen mit der Mannschaft zurück nach Darmstadt reisen.

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“
25.11.2023

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“

Gepunktet! Die Lilien packen sich nach dem 1:1 auswärts beim SC Freiburg einen weiteren Zähler auf ihr Punktekonto. Gegen den Europa-League-Teilnehmer aus dem Breisgau zeigten sich die Darmstädter couragiert, gingen zudem zwischenzeitlich mit 1:0 in Führung und hatten gerade im Laufe des zweiten Durchgangs sogar die Möglichkeiten auf den Lucky Punch. Weil dieser aber ausblieb, trennten sich beide Teams schlussendlich leistungsgerecht mit einem Remis. Wie ordnen die Protagonisten auf dem Rasen die 90 Minuten im Europa-Park Stadion ein? Wir haben alle Stimmen zum Spiel für Euch zusammengetragen.

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet
25.11.2023

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet

Nächster Zähler: Die Lilien trotzen dem SC Freiburg nach einer aufmerksamen Vorstellung beim 1:1 (1:1) einen Zähler ab. Für den SV 98 besorgte Honsak (18.) die zwischenzeitliche Führung.

Bundesliga-Debüt für Brunst
25.11.2023

Bundesliga-Debüt für Brunst

Im Vergleich zum Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 verändert Torsten Lieberknecht seine Startelf auf fünf Positionen. Im Tor ersetzt Alexander Brunst den verletzten Marcel Schuhen (Pferdekuss), Fabian Holland und Matej Maglica kehren nach ihren Rotsperren zurück in die Mannschaft. Zudem rücken Mathias Honsak und Aaron Seydel in die Anfangsformation.

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel
25.11.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel

Bundesliga. Spieltag 12 und eine Auswärtsfahrt auf ein noch unbekanntes Terrain. Wir werfen einen Blick nach Freiburg und auf die neue Spielstätte des Sportclubs. Zudem schauen wir uns an, was der gegnerische Trainer sagt und wer die Begegnung leiten wird. Alle Infos zum Spieltag findet Ihr hier.

„Wir müssen aufmerksam sein“
23.11.2023

„Wir müssen aufmerksam sein“

Wie sieht es personell beim SV Darmstadt 98 aus? Wie schätzt Torsten Lieberknecht den kommenden Gegner aus Freiburg ein? Auf der Pressekonferenz am Donnerstag (23.11.) beantwortete der Cheftrainer des SV 98 diese und weitere Fragen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Euch zusammengestellt.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel
23.11.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel

Das Europa-Park Stadion wartet! Am 12. Spieltag reisen die Lilien nach Freiburg. Aktuell steht der Sportclub auf dem achten Tabellenplatz, liegt aber in vielen Statistiken in ähnlichen Bereichen wie der SV 98. Wir haben für Euch die Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

SC Freiburg im Gegnercheck
23.11.2023

SC Freiburg im Gegnercheck

Auswärtsspiel in der südlichsten Großstadt Deutschlands! Die Lilien gastieren am Samstag (25.11./15.30 Uhr) beim Sportclub aus Freiburg. Wir nehmen die Mannschaft von Cheftrainer und Identifikationsfigur Christian Streich vor dem Spiel einmal genauer unter die Lupe.

„Hat sich völlig surreal angefühlt“
23.11.2023

„Hat sich völlig surreal angefühlt“

Erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat sich Albanien für eine Europameisterschaft qualifiziert. Klaus Gjasula war Teil dieses besonderen Erfolgs, der ein ganzes Land in den Feiermodus versetzte. Wir haben mit dem 33-Jährigen über dieses Erlebnis gesprochen, den Blick aber auch schon auf die kommende Partie in Gjasulas Heimatstadt Freiburg gerichtet.