Widget
02.10.2023 / Profis

Lerneffekt

Die Protagonisten des SV Darmstadt 98, sie hatten da in der vergangenen Woche schon so ein Gefühl. Allen voran Torsten Lieberknecht, der auf der Pressekonferenz am Freitag (29.9.) der Öffentlichkeit die Gefühlswelt von ihm und seiner Mannschaft offenbarte: „Wir haben das Gefühl, dass der Zeitpunkt immer näherkommt, an dem wir die drei Punkte holen werden.“ Ein Gefühl, das den Cheftrainer der Lilien nicht täuschen sollte. 4:2 gewann sein Team gegen den SV Werder Bremen. Der erste Heimsieg. Die ersten drei Bundesliga-Zähler in dieser Spielzeit. Dank Mut und Aktivität. Dank abgelegtem Respekt und vor allem hoher Lernbereitschaft.

Foto: SV 98

„Wir haben alle danach gelechzt und lange darauf gewartet“, machte Lieberknecht auf der Pressekonferenz nach dem Sieg über Werder Bremen deutlich. Nach zuletzte guten Halbzeiten haben die Südhessen am Sonntagnachmittag einen weiteren Schritt gemacht. Und sich Stück für Stück in diese Liga reingebissen. Oder, um in der Bildsprache der vergangenen Tage zu bleiben: Die Lilien haben das reservierte Handtuch der Cluburlaub-Liege genommen und weggeworfen. Und endgültig die Liege in Beschlag genommen. „Wir sind sehr erleichtert“, bemerkte auch Fabian Nürnberger in der Mixed-Zone des Merck-Stadions am Böllenfalltor: „Der Sieg war wichtig“.

Vollgas-Fußball und Risikobereitschaft

Und er war ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Entwicklung der Mannschaft fortsetzt. Konnten die Lilien an den ersten fünf Bundesliga-Spieltagen bereits phasenweise den Respekt ablegen und zeigen, dass sie in der Beletage des deutschen Fußballs mithalten können, so gelang ihnen dies gegen Werder Bremen nahezu über die gesamte Spieldauer. Dabei betonte Tobias Kempe schon am Donnerstag (28.9.): „Wir sind so heiß darauf, den ersten Dreier zu holen.“ Etwas, was der SV 98 dann am Sonntagnachmittag (1.10.) von der ersten Minute an seiner Anhängerschaft auf den Rängen und vor den TV-Geräten vermittelte. Vollgas-Fußball. Risikobereitschaft. Ein leidenschaftliches Auftreten. „Wir haben gekämpft, sind gelaufen und haben uns reingeworfen“, lobte Nürnberger und bekam dabei Unterstützung von Marcel Schuhen, der ebenfalls hervorhob: „Wir sind gut angelaufen, waren sehr gefährlich und effizient.“

Mit Intensität und Emotionalität ist es den Lilien gelungen, den Drittplatzierten der Ewigen Bundesliga-Tabelle vor große Probleme zu stellen und den Bremern in der ersten Halbzeit sowie über weite Strecken der zweiten 45 Minuten den Schneid abzukaufen. Und letztendlich das Spiel verdientermaßen für sich zu entscheiden. Auch die Statistik untermauerte dabei: 14:9 Torschüsse für die Blau-Weißen, mit 54:46 Prozent die bessere Zweikampfquote, dazu mehr Sprints (205:189) und die größere zurückgelegte Laufdistanz (116,5km:115,1km). Lieberknecht dazu: „Insgesamt entscheidend war, dass wir neben der Intensität auch Aktivität gezeigt haben, um mit mehr Risikobereitschaft spielen zu können.“

Die Jungs haben zugehört, es heute umgesetzt und sich mit dem Dreier belohnt.

Torsten Lieberknecht, Cheftrainer des SV 98

Zudem zeigte vor allem der Lerneffekt aus den vorangegangenen Begegnungen seine Wirkung. Mitunter viel Lehrgeld hatten die Lilien an den ersten drei Spieltagen gezahlt – wie gegen Union oder in Leverkusen. Ihnen wurde aufgezeigt, was es braucht, um in der Bundesliga zu bestehen und welche Fehler man auf diesem Niveau eben nicht machen darf – wie in Stuttgart oder gegen Gladbach. „Unter der Woche haben wir darüber gesprochen, dass wir uns an die eigene Nase fassen und Fehler abstellen wollen“, verriet Lieberknecht und ergänzte: „Die Jungs haben zugehört, es heute umgesetzt und sich mit dem Dreier belohnt.“ Psychologisch dabei ganz wichtig sei gewesen, dass seine Mannen die Erinnerungen an das Gladbach-Spiel nach den beiden Werder-Anschlusstreffern schnell aus den Köpfen bekamen und sich gegen Bremen mit aller Macht dagegenstemmten, dass sich der Spielverlauf des 3:3 vor zwei Wochen an diesem Sonntag eben nicht wiederholen sollte. Auch das also ein Lerneffekt.

Und trotz „nur“ einem Zähler aus den ersten fünf Duellen sind die Südhessen nicht in Hektik oder gar Panik verfallen. Ganz im Gegenteil. „Wir sind nicht unruhig geworden, sondern haben gelernt, dass man in der Bundesliga Geduld haben muss“, erklärte Schuhen. So sammelt diese insgesamt Bundesliga-unerfahrene Truppe immer mehr Erstliga-Erfahrung. Die Mannschaft des SV Darmstadt 98 hat allerspätestens am Sonntagnachmittag gezeigt, dass sie in die Bundesliga gehört und es mit namhaften Vereinen – wie Werder Bremen es ist – aufnehmen können. Sie ist bereit, den Respekt abzulegen, stattdessen mutig zu agieren und den eigenen Weg fortzusetzen.

Schwungvoll in Richtung Augsburg

Mit dem Schwung des ersten Bundesliga-Erfolgs im Rücken wollen die Lilien nun in die neue Woche starten. Denn mit dem FC Augsburg wartet am kommenden Samstag (7.10./15.30 Uhr) der nächste Bundesliga-erfahrene Gegner. Seit zwölf Jahren spielen die Fuggerstädter ununterbrochen in der 1. Liga. „Das wird ein schweres Spiel“, war sich Nürnberger schon am Sonntag sicher: „Wir müssen daher das Bremen-Spiel schnell aus dem Kopf bekommen und eine gute Trainingswoche hinlegen.“ Um dann mit Mut und Aktivität sowie Risiko- und hoher Lernbereitschaft die nächsten Bundesliga-Punkte anzuvisieren.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
1. FC Köln im Gegnercheck
29.11.2023

1. FC Köln im Gegnercheck

Endlich wieder ein Flutlichtspiel im Merck-Stadion am Böllenfalltor! Zum Auftakt in die Weihnachtszeit gastiert am Freitagabend (1.12./20.30 Uhr) der 1. FC Köln im Heimstadion der Lilien. Vor der Partie nehmen wir den Gegner aus dem Rheinland einmal genauer unter die Lupe.

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023
29.11.2023

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023

Um seine anhaltenden Sprunggelenksprobleme zu beheben, wird sich Braydon Manu zunächst keiner Operation unterziehen müssen. Sollte die konservative Behandlung Erfolg haben, ist eine Rückkehr ins Mannschaftstraining im Laufe der Winterpause angedacht. Der genaue Wiedereinstieg hängt vom Heilungsverlauf ab.

Punkte sind das schönste Lob
26.11.2023

Punkte sind das schönste Lob

„Das Ergebnis ist in Ordnung. Auch, wenn ich das nicht gerne sage.“ Es waren diese zwei Sätze des Freiburger Cheftrainer Christian Streich, die perfekt zusammenfassten, was die Lilien an diesem Samstag im Breisgau erreicht hatten. Einen verdienten Punkt beim Sportclub, verbunden mit einer Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen und dem erneuten Beweis, wie wichtig jeder einzelne Spieler im Kader des SV 98 ist.

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde
26.11.2023

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde

Christoph Zimmermann hat sich im Spiel beim SC Freiburg eine tiefe Risswunde am linken Sprunggelenk zugezogen. Der Innenverteidiger wurde noch während der Partie zur Behandlung in die Freiburger Uniklinik gebracht, konnte aber am Abend zusammen mit der Mannschaft zurück nach Darmstadt reisen.

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“
25.11.2023

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“

Gepunktet! Die Lilien packen sich nach dem 1:1 auswärts beim SC Freiburg einen weiteren Zähler auf ihr Punktekonto. Gegen den Europa-League-Teilnehmer aus dem Breisgau zeigten sich die Darmstädter couragiert, gingen zudem zwischenzeitlich mit 1:0 in Führung und hatten gerade im Laufe des zweiten Durchgangs sogar die Möglichkeiten auf den Lucky Punch. Weil dieser aber ausblieb, trennten sich beide Teams schlussendlich leistungsgerecht mit einem Remis. Wie ordnen die Protagonisten auf dem Rasen die 90 Minuten im Europa-Park Stadion ein? Wir haben alle Stimmen zum Spiel für Euch zusammengetragen.

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet
25.11.2023

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet

Nächster Zähler: Die Lilien trotzen dem SC Freiburg nach einer aufmerksamen Vorstellung beim 1:1 (1:1) einen Zähler ab. Für den SV 98 besorgte Honsak (18.) die zwischenzeitliche Führung.

Bundesliga-Debüt für Brunst
25.11.2023

Bundesliga-Debüt für Brunst

Im Vergleich zum Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 verändert Torsten Lieberknecht seine Startelf auf fünf Positionen. Im Tor ersetzt Alexander Brunst den verletzten Marcel Schuhen (Pferdekuss), Fabian Holland und Matej Maglica kehren nach ihren Rotsperren zurück in die Mannschaft. Zudem rücken Mathias Honsak und Aaron Seydel in die Anfangsformation.

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel
25.11.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel

Bundesliga. Spieltag 12 und eine Auswärtsfahrt auf ein noch unbekanntes Terrain. Wir werfen einen Blick nach Freiburg und auf die neue Spielstätte des Sportclubs. Zudem schauen wir uns an, was der gegnerische Trainer sagt und wer die Begegnung leiten wird. Alle Infos zum Spieltag findet Ihr hier.

„Wir müssen aufmerksam sein“
23.11.2023

„Wir müssen aufmerksam sein“

Wie sieht es personell beim SV Darmstadt 98 aus? Wie schätzt Torsten Lieberknecht den kommenden Gegner aus Freiburg ein? Auf der Pressekonferenz am Donnerstag (23.11.) beantwortete der Cheftrainer des SV 98 diese und weitere Fragen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Euch zusammengestellt.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel
23.11.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel

Das Europa-Park Stadion wartet! Am 12. Spieltag reisen die Lilien nach Freiburg. Aktuell steht der Sportclub auf dem achten Tabellenplatz, liegt aber in vielen Statistiken in ähnlichen Bereichen wie der SV 98. Wir haben für Euch die Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

SC Freiburg im Gegnercheck
23.11.2023

SC Freiburg im Gegnercheck

Auswärtsspiel in der südlichsten Großstadt Deutschlands! Die Lilien gastieren am Samstag (25.11./15.30 Uhr) beim Sportclub aus Freiburg. Wir nehmen die Mannschaft von Cheftrainer und Identifikationsfigur Christian Streich vor dem Spiel einmal genauer unter die Lupe.

„Hat sich völlig surreal angefühlt“
23.11.2023

„Hat sich völlig surreal angefühlt“

Erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat sich Albanien für eine Europameisterschaft qualifiziert. Klaus Gjasula war Teil dieses besonderen Erfolgs, der ein ganzes Land in den Feiermodus versetzte. Wir haben mit dem 33-Jährigen über dieses Erlebnis gesprochen, den Blick aber auch schon auf die kommende Partie in Gjasulas Heimatstadt Freiburg gerichtet.