m zweiten Heimspiel der Saison legten die Lilien einen Traumstart hin und führten bereits nach zehn Minuten mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die erste Chance bot sich Tobias Kempe nach vier Minuten mit einem Freistoß, der Versuch aus 17 Metern flog jedoch noch über die Latte. Wenig später schlug Fabian Holland einen Ball in Bedrängnis nach vorne und plötzlich tauchte Marvin Mehlem frei am Strafraum auf, nahm den Ball aus der Luft gekonnt mit und vollstreckte eiskalt zur Führung (8.). Damit aber noch noch nicht genug: Nach einer Ecke wurde der Ball zunächst geklärt, landete aber wieder bei Kempe und dessen Flanke fand Matej Maglica, welcher in die lange Ecke einköpfte (10.).
Auch im weiteren Verlauf zeigten die 98er eine starke Leistung, ließen wenig zu und erspielten sich in der Offensive immer gute Aktionen. Etwa in der 23. Spielminute, als eine Hereingabe von Emir Karic von den Fohlen kurz vor dem avisierten Ziel Luca Pfeiffer geklärt werden konnte. Kurz darauf wurden dann auch die Gäste mal gefährlich, doch der Schuss von Plea von der Strafraukante strich links am Pfosten vorbei (27.).
Richtig gefährlich wurde es weiterhin aber fast nur bei Angriffen der Hausherren und in der 32. Minute schnupperten der SVD am 3:0, doch der Distanzschuss von Tim Skarke klatschte nur an den Pfosten. Zwei Minuten später fiel der Treffer dann aber – und diesmal durfte Skarke jubeln: Wieder kam ein Standard von Kempe über Umwege zu einem Mitspieler, Skarke zögerte nicht lange und drosch den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen (34.). Auch der nächste Abschluss gehörte dem 27-Jährigen, doch diesmal war der Vesuch zu unplatziert (39.).
In den letzten Minuten vor der Halbzeitpause erarbeiteten sich die Gäste mehr Aktionen in der Hälfte der Darmstädter, so richtig gefährlich wurde es dabei aber nicht. Auf der anderen Seite hingegen zwang der eingwechselte Fabian Nürnberger Keeper Nicolas gleich zweimal zu einer Parade (45.+1, 45.+2). Nach einer überzeugenden Leistung ging es mit der 3:0-Führung für den SVD in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für die 98er: Im Zweikampf sprang ein Ball an den Arm von Maglica und nach Intervention des VAR entschied Schiedsrichter Gerach auf Elfmeter und Rot für Maglica (49.). Beim folgenden Elfmeter behielt Marcel Schuhen aber die Überhand und parierte den Schuss von Cvancara (50.).
In Überzahl hatten die Gäste nun mehr von der Partie und beschäftigten die Lilien-Abwehr jetzt intensiver. So setzte sich Reitz gegen mehrere Gegenspieler durch, legte quer und Jordan Siebatcheu schob zum 1:3 aus Gästesicht ein (55.).
Die Lilien versteckten sich aber keineswegs und verpassten in der 60. Spielminute das 4:1 nur knapp, als der Gladbacher Keeper einen Schuss von Karic über den Winkel lenkte. Aber insgesamt sahen die 98er sich immer wieder Angriffen der Gladbacher gegenüber, doch die Blau-Weißen warfen sich in jeden Ball und Schuhen zeigte immer wieder starke Paraden.
In der 72. Spielminute war dann aber auch Schuhen machtlos: Nach mehreren Bällen landete das Spielgerät bei Neuhaus und der traf aus kurzer Entfernung zum Anschluss. Und nur fünf Minuten später mussten die Lilien den Ausgleich hinnehmen: Cvancara glich aus der Distanz zum 3:3 aus (77.). Fast im direkten Gegenzug hätte Holland die Lilien erneut in Führung gebracht, doch sein Flugkopfball flog knapp am Tor vorbei (78.).
In den Schlussminuten kämpften die Lilien weiter um jeden Ball und sicherten sich so am Ende den ersten Punkt.