Widget
23.09.2023 / Profis

R.E.S.P.E.C.T.

In der zweiten Bundesliga war es Torsten Lieberknecht stets wichtig, die Partien gegen die Konkurrenten respektvoll und seriös angehen. In dem Wissen, dass jeder Punkt im Unterhaus hart erkämpft ist, auch gegen vermeintliche Abstiegskandidaten. In dieser öffentlichen Wahrnehmung befindet sich der SV 98 nun eine Etage höher selbst. Und auch deshalb hatte der Lilien-Cheftrainer unlängst gefordert, den Respekt vor den Bundesliga-Teams abzulegen.

Respekt. Es war auch eines der meistverwendeten Worte nach Abpfiff gegen den 1:3 beim VfB Stuttgart. Denn vor allem im ersten Durchgang agierten die Südhessen etwas zu zaghaft, beschränkten sich gegen die beste Offensive der Liga noch zu sehr auf die Defensivarbeit – was an sich nicht schlimm gewesen wäre, doch auch dort fehlte in entscheidenden Situationen die nötige Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit. Die Folge: Guirassy und Millot knüpften an ihre bisherigen Auftritte in dieser Spielzeit an und drehten noch vor der Pause die Begegnung. Natürliche habe man gewusst, welche Qualität und Formstärke Stuttgart besäße und welche Wucht sie entwickeln könnten, erklärte Fabian Holland. Aber: „Wir haben in der ersten Halbzeit wenige Zweikämpfe gewonnen und den Ball zu schnell hergegeben, um wirklich ins Spiel zu kommen.“ Seine Einschätzung teilte Klaus Gjasula. „Wir haben am Anfang des Spiels die zweiten Bälle nicht bekommen und die ersten zu leicht weggeschenkt“, monierte der Defensivmann: „Die erste Viertelstunde war nicht so mutig.“

Für Anschauungsunterricht, wie es auch anders laufen kann, sorgte die Mannschaft im zweiten Durchgang selbst. Da entwickelten die Südhessen nach und nach mehr Drang, legten peu á peu den Respekt ab. Wurden wurden forscher, aufmüpfiger. Und entwickelten in der Schlusshphase sogar eine Drangphase mit mehreren aussichtsreichen Aktionen. Gegen den (Stand Samstagvormittag) Bundesliga-Spitzenreiter wohlgemerkt. Gjasula: „ Ich denke wir haben in der zweiten Halbzeit einen guten Auftritt hingelegt, waren mutig und haben Fußball gespielt. Ich hatte schon das Gefühl, dass wir eine kleine Druckphase haben und auch das 2:2 fallen kann.“ Und sein Kapitän fügte hinzu: „Wir sind sehr enttäuscht, gerade weil man in der zweiten Halbzeit gesehen hat, was drin war, wenn man den Respekt ablegt und mutiger ist.“

Noch mehr Konstanz und "Rotzigkeit"

Die Lilien belegen bei ihren Auftritten phasenweise immer wieder, warum sie in die Bundesliga gehören. Gegen Frankfurt hätte man einen Punkt verdient gehabt, gegen Union glich man zwischenzeitlich aus, in Leverkusen ebenfalls. Gegen Gladbach schnürte man die Fohlen gar über eine Halbzeit komplett ein. Chancenlos sieht anders aus. Aber: Noch schaffen es die Südhessen nicht, die Leistung über 90 Minuten zu konservieren. Immer wieder gibt es gegen die – zugegebenermaßen hochklassige – Bundesliga-Konkurrenz Phasen, in denen das Pendel zu stark für den Gegner ausschlägt. Wird die Mannschaft konstanter in ihren Leistungen und agiert mit etwas mehr „Rotzigkeit“ (Zitat Lieberknecht), dann stellen sich auch die punktemäßigen Erfolgserlebnisse ein.

 „Wir werden den Respekt Schritt für Schritt ablegen, je früher desto besser natürlich“, so Gjasula, der richtigerweise einordnete: „Für uns ist die Bundesliga Neuland, wir haben aber ordentliche Auftritte gehabt und müssen jetzt dran bleiben.“ In die gleiche Kerbe schlug auch Holland: „Wenn wir den Respekt ablegen, werden wir unsere Gegner immer wieder ärgern können.“ Bestenfalls gleich am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Werder Bremen (1.10./15.30 Uhr).

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
1. FC Köln im Gegnercheck
29.11.2023

1. FC Köln im Gegnercheck

Endlich wieder ein Flutlichtspiel im Merck-Stadion am Böllenfalltor! Zum Auftakt in die Weihnachtszeit gastiert am Freitagabend (1.12./20.30 Uhr) der 1. FC Köln im Heimstadion der Lilien. Vor der Partie nehmen wir den Gegner aus dem Rheinland einmal genauer unter die Lupe.

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023
29.11.2023

Sprunggelenksprobleme: Kein Einsatz mehr für Manu in 2023

Um seine anhaltenden Sprunggelenksprobleme zu beheben, wird sich Braydon Manu zunächst keiner Operation unterziehen müssen. Sollte die konservative Behandlung Erfolg haben, ist eine Rückkehr ins Mannschaftstraining im Laufe der Winterpause angedacht. Der genaue Wiedereinstieg hängt vom Heilungsverlauf ab.

Punkte sind das schönste Lob
26.11.2023

Punkte sind das schönste Lob

„Das Ergebnis ist in Ordnung. Auch, wenn ich das nicht gerne sage.“ Es waren diese zwei Sätze des Freiburger Cheftrainer Christian Streich, die perfekt zusammenfassten, was die Lilien an diesem Samstag im Breisgau erreicht hatten. Einen verdienten Punkt beim Sportclub, verbunden mit einer Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen und dem erneuten Beweis, wie wichtig jeder einzelne Spieler im Kader des SV 98 ist.

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde
26.11.2023

Zimmermann erleidet tiefe Risswunde

Christoph Zimmermann hat sich im Spiel beim SC Freiburg eine tiefe Risswunde am linken Sprunggelenk zugezogen. Der Innenverteidiger wurde noch während der Partie zur Behandlung in die Freiburger Uniklinik gebracht, konnte aber am Abend zusammen mit der Mannschaft zurück nach Darmstadt reisen.

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“
25.11.2023

„Wichtig, dass wir unsere Punkte sammeln“

Gepunktet! Die Lilien packen sich nach dem 1:1 auswärts beim SC Freiburg einen weiteren Zähler auf ihr Punktekonto. Gegen den Europa-League-Teilnehmer aus dem Breisgau zeigten sich die Darmstädter couragiert, gingen zudem zwischenzeitlich mit 1:0 in Führung und hatten gerade im Laufe des zweiten Durchgangs sogar die Möglichkeiten auf den Lucky Punch. Weil dieser aber ausblieb, trennten sich beide Teams schlussendlich leistungsgerecht mit einem Remis. Wie ordnen die Protagonisten auf dem Rasen die 90 Minuten im Europa-Park Stadion ein? Wir haben alle Stimmen zum Spiel für Euch zusammengetragen.

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet
25.11.2023

Beim Europa-League-Teilnehmer gepunktet

Nächster Zähler: Die Lilien trotzen dem SC Freiburg nach einer aufmerksamen Vorstellung beim 1:1 (1:1) einen Zähler ab. Für den SV 98 besorgte Honsak (18.) die zwischenzeitliche Führung.

Bundesliga-Debüt für Brunst
25.11.2023

Bundesliga-Debüt für Brunst

Im Vergleich zum Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 verändert Torsten Lieberknecht seine Startelf auf fünf Positionen. Im Tor ersetzt Alexander Brunst den verletzten Marcel Schuhen (Pferdekuss), Fabian Holland und Matej Maglica kehren nach ihren Rotsperren zurück in die Mannschaft. Zudem rücken Mathias Honsak und Aaron Seydel in die Anfangsformation.

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel
25.11.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Freiburg-Spiel

Bundesliga. Spieltag 12 und eine Auswärtsfahrt auf ein noch unbekanntes Terrain. Wir werfen einen Blick nach Freiburg und auf die neue Spielstätte des Sportclubs. Zudem schauen wir uns an, was der gegnerische Trainer sagt und wer die Begegnung leiten wird. Alle Infos zum Spieltag findet Ihr hier.

„Wir müssen aufmerksam sein“
23.11.2023

„Wir müssen aufmerksam sein“

Wie sieht es personell beim SV Darmstadt 98 aus? Wie schätzt Torsten Lieberknecht den kommenden Gegner aus Freiburg ein? Auf der Pressekonferenz am Donnerstag (23.11.) beantwortete der Cheftrainer des SV 98 diese und weitere Fragen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Euch zusammengestellt.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel
23.11.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum Freiburg-Spiel

Das Europa-Park Stadion wartet! Am 12. Spieltag reisen die Lilien nach Freiburg. Aktuell steht der Sportclub auf dem achten Tabellenplatz, liegt aber in vielen Statistiken in ähnlichen Bereichen wie der SV 98. Wir haben für Euch die Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

SC Freiburg im Gegnercheck
23.11.2023

SC Freiburg im Gegnercheck

Auswärtsspiel in der südlichsten Großstadt Deutschlands! Die Lilien gastieren am Samstag (25.11./15.30 Uhr) beim Sportclub aus Freiburg. Wir nehmen die Mannschaft von Cheftrainer und Identifikationsfigur Christian Streich vor dem Spiel einmal genauer unter die Lupe.

„Hat sich völlig surreal angefühlt“
23.11.2023

„Hat sich völlig surreal angefühlt“

Erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat sich Albanien für eine Europameisterschaft qualifiziert. Klaus Gjasula war Teil dieses besonderen Erfolgs, der ein ganzes Land in den Feiermodus versetzte. Wir haben mit dem 33-Jährigen über dieses Erlebnis gesprochen, den Blick aber auch schon auf die kommende Partie in Gjasulas Heimatstadt Freiburg gerichtet.