Widget
05.05.2023 / Profis

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zum St.Pauli-Spiel

Warum ist’s gerade gegen den FC St. Pauli eigentlich im Merck-Stadion am Böllenfalltor am schönsten? Welcher Darmstädter spielt hart aber fair? Und in welcher Tabelle sind die Kiezkicker mit Abstand die besten? Wir verraten es Euch in unseren Zahlen und Fakten zum Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen den FC St. Pauli (6.5./20.30 Uhr).

Torjubel nach Treffer von Matthias Bader, SV Darmstadt 98 - SC Paderborn
Foto: Stefan Holtzem
64 Punkte nach 30 Spielen

Damit spielt der SV Darmstadt 98 seine beste Zweitliga-Saison seit 45 Jahren. In der Spielzeit 1977/78 hatten die Lilien zum gleichen Zeitpunkt sogar 22 Siege und drei Remis auf dem Konto. Aktuell feierten die Darmstädter 19 Siege und holten sieben Unentschieden – macht 64 Punkte nach 30 Spieltagen. So eine Ausbeute konnte zuletzt Hertha BSC in der 2. Bundesliga vor zehn Jahren aufweisen: Damals holten die Berliner sogar 66 Zähler nach 30 Partien.

Platz 1

In der Rückrundentabelle kann den FC St. Pauli niemand toppen. Die Kiezkicker sind mit Abstand das beste Team der zweiten Saisonhälfte. So holte die Mannschaft von Fabian Hürzeler, der den Cheftrainerposten erst in der Winterpause übernahm, in den ersten zehn Spielen im neuen Jahr gleich mal zehn Siege in Folge. Insgesamt steht die Hürzeler-Elf bei 33 Punkten aus 13 Rückrundenspielen und hat damit bereits die Ausbeute aus der Hinrunde weit übertroffen. Nach den ersten 17 Spielen dieser Saison standen gerade einmal 17 Zähler auf dem Konto der Kiezkicker – nur Sandhausen (16) holte in der Hinserie weniger.

Zuhause ist's am schönsten

Das Merck-Stadion am Böllenfalltor, es ist die Festung der Lilien! Schließlich ist SV Darmstadt 98 das einzige Team der 2. Bundesliga, welches in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren hat. Geht die Heimserie am Samstagabend weiter? Zwei Spiele vor heimischer Kulisse haben die Darmstädter in dieser Saison noch vor der Brust – gegen St. Pauli und den 1. FC Magdeburg. Eine ganze Spielzeit ohne Heimniederlage schaffte in der 2. Bundesliga übrigens zuletzt vor zehn Jahren die Hertha aus Berlin. Dem SV 98 gelang das in seinen 24 Zweitliga-Spielzeiten nur einmal – und das in der Saison 1980/81.

Gerngesehene Gäste

Der FC St. Pauli ist nach seinen bisherigen elf Gastspielen im Merck-Stadion am Böllenfalltor noch nie mit einem Dreier im Gepäck zurück ans Millerntor gefahren. Der SV Darmstadt 98 ist also zuhause noch ungeschlagen gegen die Kiezkicker – acht Heimsiege, drei Remis. Nirgendwo sonst bestritt St. Pauli so viele Auswärtsspiele in der 2. Bundesliga, ohne auch nur einmal zu gewinnen.

Hart aber fair

Christoph Zimmermann beging in seinen insgesamt 27 Einsätzen in dieser Saison lediglich zehn Fouls – also im Schnitt nur alle 223 Minuten eins. Ein starker Wert für einen Innenverteidiger. Sein Job wird es zudem am Samstagabend wieder sein, die Offensive der Gäste in Schach zu halten. Schließlich kommt mit den Kiezkickern die Mannschaft ans Bölle, die ligaweit die meisten Torschüsse (483) abgibt.

Ex-Kiezkicker

Carsten Wehlmann stand von 1995 bis 2000 beim FC St. Pauli unter Vertrag. Der frühere Torhüter und heutige Sportliche Leiter des SV Darmstadt 98 bestritt insgesamt 97 Partien für die erste und zweite Mannschaft der Kiezkicker. Zudem kickten Braydon Manu und Frank Ronstadt einst in der Jugend der Braun-Weißen.

Gelbe Gefahr

Jannik Müller, Emir Karic und Phillip Tietz: Alle drei Lilien stehen bei aktuell vier Gelben Karten. Hinzugekommen zur Liste der vorbelasteten Darmstädter ist Marvin Mehlem, der am vergangenen Wochenende im Kieler Holstein-Stadion seine bereits neunte Verwarnung in dieser Saison sah.

Die Bilanz
 
Spiele
Siege
Unentschieden
Niederlagen
Tore
Heim
11 8 3 0 27:8
Auswärts
11 4 1 6 11:19
Gesamt
22 12 4 6 38:27

 

Das Wetter

19 Grad, wolkig. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #VFBSVD
21.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #VFBSVD

Am Freitagabend (22.9./20.30 Uhr) gastiert der SV Darmstadt 98 die beim VfB Stuttgart. Bevor im Schwabenland der Ball rollt, haben wir für Euch vier Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Schlüsselszene
18.09.2023

Schlüsselszene

Als die Wiederholung der Schlüsselszene über die Bildschirme in der Mixed-Zone des Merck-Stadions flimmerte, waren unzählige Augenpaare auf die Mattscheiben gerichtet. Denn natürlich drehte sich nach Abpfiff alles um die Entscheidung in der 49. Minute, den Elfmeter und Platzverweis gegen die Lilien, die Doppelbestrafung, die nach VAR-Eingriff ausgesprochen wurde. Ein Moment, der für ewige Diskussionen und Gesprächsstoff sorgte und damit auch so viel Aufmerksamkeit auf sich zog, dass viele andere Aspekte eines denkwürdigen Spiels zu kurz kamen.

„Eine emotionale Achterbahnfahrt“
17.09.2023

„Eine emotionale Achterbahnfahrt“

Eine wilde Achterbahnfahrt im Merck-Stadion. Die Lilien brachten eine furiose erste Halbzeit auf den Rasen, in langer Überzahl kamen die Gäste dann schlussendlich zum Ausgleich. Entsprechend gab es nach Abpfiff einige Dinge zu besprechen. Wir haben für Euch alle Stimmen zum Spiel zusammengefasst.

Punkt gegen die Fohlen
17.09.2023

Punkt gegen die Fohlen

Die Lilien haben sich ihren ersten Punkt in der Bundesliga erkämpft, dennoch herrscht keine uneingeschränkte Freude: Mit 3:3 (3:0) endete die Partie gegen Borussia Mönchengladbach, die aber nach einer strittigen Schiedsrichter-Entscheidung komplett kippte. Mehlem, Maglica und Skarke hatten die Hausherren bis dahin völlig verdient in Führung geschossen, ehe die Borussia nach Maglicas Hinausstellung in 40-minütiger Überzahl den Spielstand ausglich.

Startelf: Premieren für Kempe, Gjasula und Skarke
17.09.2023

Startelf: Premieren für Kempe, Gjasula und Skarke

Die Lilien empfangen die Borussia aus Mönchengladbach. Im Vergleich zur Partie in Leverkusen wechselt Cheftrainer Torsten Lieberknecht auf fünf Positionen in seiner Anfangsformation. Gegen die Fohlen starten Matej Maglica, Klaus Gjasula, Emir Karic, Tobias Kempe und Tim Skarke. Im Kader fehlen Christoph Zimmermann (Rückenprobleme), Fraser Hornby (muskuläre Probleme), Braydon Manu (erkrankt) und Oscar Vilhelmsson (erkrankt).

Matchday kompakt: Alle Infos zum Gladbach-Spiel
17.09.2023

Matchday kompakt: Alle Infos zum Gladbach-Spiel

Oscar Vilhelmsson glaubt an die Punkte im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach und liefert das Zitat zum Spieltag. Was sagt der Gästetrainer vor dem Spiel? Wo wird die Partie übertragen? In Matchday kompakt findet Ihr alle Infos, die Ihr zu SV Darmstadt 98 vs. Borussia Mönchengladbach (17.9./17.30 Uhr) benötigt.

„Geht darum, giftig und gallig zu sein“
15.09.2023

„Geht darum, giftig und gallig zu sein“

Torsten Lieberknecht über das Personal, die Stimmung im Team und die Herangehensweise für den Sonntag: Auf der Pressekonferenz am Freitag (15.9.) beantwortete der Cheftrainer der Lilien vor der Partie gegen Borussia Mönchengladbach (17.9./17.30 Uhr) die Fragen der anwesenden Journalisten. Wir haben für Euch die wichtigsten Lieberknecht-Aussagen zusammengefasst.

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDBMG
15.09.2023

Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #SVDBMG

Baut der SV 98 seine gute Heimbilanz gegen Mönchengladbach weiter aus und sammelt die ersten Punkte in dieser Saison? Oder gelingt den Gästen der erste Erfolg in der laufenden Spielzeit? Am kommenden Sonntag (17.9./17.30 Uhr) empfängt der SV Darmstadt 98 die Borussia. Bevor im Merck-Stadion der Ball rollt, haben wir für Euch fünf Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.

Borussia Mönchengladbach im Gegnercheck
14.09.2023

Borussia Mönchengladbach im Gegnercheck

Ein kurzer Abstecher in die Vergangenheit: Wir drehen das Bundesliga-Rad um gute 50 Jahre zurück. Und reisen in die goldenen 1970er Jahre von Borussia Mönchengladbach. Es sollte die erfolgreichste Dekade in der Vereinsgeschichte sein. Legenden wie Günter Netzer, Berti Vogts oder Jupp Heynckes trugen damals das Borussia-Trikot. Gleich fünfmal gewann Mönchengladbach in diesem Zeitraum die Deutsche Meisterschaft, zudem einmal den DFB-Pokal und zweimal den UEFA-Cup. Die Borussia, sie verzauberte ihre Fans mit ihrer so temporeichen und offensiven Spielweise. Weil sie außerdem die Bundesliga mit vorwiegend jungen Spielern dominierte, entwickelte sich ein Spitzname, der noch heute Bestand hat: Die FohlenElf.

Lilien gewinnen Test gegen Mannheim
07.09.2023

Lilien gewinnen Test gegen Mannheim

Die Lilien haben den Test in der Länderspielpause gegen Waldhof Mannheim mit 4:1 (2:1) für sich entschieden. Die Tore erzielten Filip Stojilkovic, Andreas Müller, Luca Pfeiffer und Aaron Seydel.

Lilien bei der Nationalmannschaft
04.09.2023

Lilien bei der Nationalmannschaft

Es geht auf Länderspielreise! Gleich drei Lilien dürfen sich über eine Einladung von ihren Nationalteams freuen. Während Clemens Riedel und Oscar Vilhelmsson erstmal für die U21-Auswahlen ihrer Heimatländer nominiert wurden, geht Klaus Gjasula mit Albaniens A-Nationalmannschaft auf Reisen. Wir haben für Euch alle Infos zu den Länderspielen der drei Lilien-Profis zusammengestellt.

Gutes Gespür und richtiges Einordnen
03.09.2023

Gutes Gespür und richtiges Einordnen

Es war eine bemerkenswerte Szenerie, die nach Abpfiff an beiden Enden des Spielfeldes in der BayArena entstand. Im Norden feierte der Gastgeber vor seiner Kurve den schlussendlich deutlichen Heimsieg, doch auch den Lilien auf der Südseite schallten Gesänge und Applaus aus dem Gästeblock entgegen. Selbst als die Leverkusener bereits in der Kabine verschwunden waren, standen die Protagonisten mit der Lilie auf der Brust noch immer vor ihren Supportern, aus deren südhessischen Kehlen unentwegt ein laustarkes „Wir sind Darmstädter!“ drang. Ein weiterer Beweis für das Gespür der Lilienfans. Für das richtige Einordnen der Situation und insbesondere der Rolle, die der SV 98 als Aufsteiger in der Bundesliga einnimmt.