
Zahlen & Fakten: Die Top Facts zu #VFBSVD
Am Freitagabend (22.9./20.30 Uhr) gastiert der SV Darmstadt 98 die beim VfB Stuttgart. Bevor im Schwabenland der Ball rollt, haben wir für Euch vier Top-Facts zum Spiel zusammengestellt.
Warum ist’s gerade gegen den FC St. Pauli eigentlich im Merck-Stadion am Böllenfalltor am schönsten? Welcher Darmstädter spielt hart aber fair? Und in welcher Tabelle sind die Kiezkicker mit Abstand die besten? Wir verraten es Euch in unseren Zahlen und Fakten zum Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen den FC St. Pauli (6.5./20.30 Uhr).
Damit spielt der SV Darmstadt 98 seine beste Zweitliga-Saison seit 45 Jahren. In der Spielzeit 1977/78 hatten die Lilien zum gleichen Zeitpunkt sogar 22 Siege und drei Remis auf dem Konto. Aktuell feierten die Darmstädter 19 Siege und holten sieben Unentschieden – macht 64 Punkte nach 30 Spieltagen. So eine Ausbeute konnte zuletzt Hertha BSC in der 2. Bundesliga vor zehn Jahren aufweisen: Damals holten die Berliner sogar 66 Zähler nach 30 Partien.
In der Rückrundentabelle kann den FC St. Pauli niemand toppen. Die Kiezkicker sind mit Abstand das beste Team der zweiten Saisonhälfte. So holte die Mannschaft von Fabian Hürzeler, der den Cheftrainerposten erst in der Winterpause übernahm, in den ersten zehn Spielen im neuen Jahr gleich mal zehn Siege in Folge. Insgesamt steht die Hürzeler-Elf bei 33 Punkten aus 13 Rückrundenspielen und hat damit bereits die Ausbeute aus der Hinrunde weit übertroffen. Nach den ersten 17 Spielen dieser Saison standen gerade einmal 17 Zähler auf dem Konto der Kiezkicker – nur Sandhausen (16) holte in der Hinserie weniger.
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor, es ist die Festung der Lilien! Schließlich ist SV Darmstadt 98 das einzige Team der 2. Bundesliga, welches in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren hat. Geht die Heimserie am Samstagabend weiter? Zwei Spiele vor heimischer Kulisse haben die Darmstädter in dieser Saison noch vor der Brust – gegen St. Pauli und den 1. FC Magdeburg. Eine ganze Spielzeit ohne Heimniederlage schaffte in der 2. Bundesliga übrigens zuletzt vor zehn Jahren die Hertha aus Berlin. Dem SV 98 gelang das in seinen 24 Zweitliga-Spielzeiten nur einmal – und das in der Saison 1980/81.
Der FC St. Pauli ist nach seinen bisherigen elf Gastspielen im Merck-Stadion am Böllenfalltor noch nie mit einem Dreier im Gepäck zurück ans Millerntor gefahren. Der SV Darmstadt 98 ist also zuhause noch ungeschlagen gegen die Kiezkicker – acht Heimsiege, drei Remis. Nirgendwo sonst bestritt St. Pauli so viele Auswärtsspiele in der 2. Bundesliga, ohne auch nur einmal zu gewinnen.
Christoph Zimmermann beging in seinen insgesamt 27 Einsätzen in dieser Saison lediglich zehn Fouls – also im Schnitt nur alle 223 Minuten eins. Ein starker Wert für einen Innenverteidiger. Sein Job wird es zudem am Samstagabend wieder sein, die Offensive der Gäste in Schach zu halten. Schließlich kommt mit den Kiezkickern die Mannschaft ans Bölle, die ligaweit die meisten Torschüsse (483) abgibt.
Carsten Wehlmann stand von 1995 bis 2000 beim FC St. Pauli unter Vertrag. Der frühere Torhüter und heutige Sportliche Leiter des SV Darmstadt 98 bestritt insgesamt 97 Partien für die erste und zweite Mannschaft der Kiezkicker. Zudem kickten Braydon Manu und Frank Ronstadt einst in der Jugend der Braun-Weißen.
Jannik Müller, Emir Karic und Phillip Tietz: Alle drei Lilien stehen bei aktuell vier Gelben Karten. Hinzugekommen zur Liste der vorbelasteten Darmstädter ist Marvin Mehlem, der am vergangenen Wochenende im Kieler Holstein-Stadion seine bereits neunte Verwarnung in dieser Saison sah.
Spiele |
Siege |
Unentschieden |
Niederlagen |
Tore |
|
Heim |
11 | 8 | 3 | 0 | 27:8 |
Auswärts |
11 | 4 | 1 | 6 | 11:19 |
Gesamt |
22 | 12 | 4 | 6 | 38:27 |
19 Grad, wolkig. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.